Russland greift Ukraine an

Scholz reagiert nur auf hochgradigen Druck. Es hilft wohl nur die Ankündigung eines Misstrauensvotum, um ihn zum Nachdenken zu zwingen. Die Erfolgschancen stehen gar nicht mal so schlecht, denn nicht nur die Opposition, sondern auch auch große Teile der Koalition finden ihn zum Kotzen, insbesondere seine mangelnde Bereitschaft, an die Ukraine zu liefern.

Ihm ist offenbar nicht klar, was auf dem Spiel steht bzw. es ist ihm schnuppe.
 
Werbung:
Scholz reagiert nur auf hochgradigen Druck. Es hilft wohl nur die Ankündigung eines Misstrauensvotum, um ihn zum Nachdenken zu zwingen. Die Erfolgschancen stehen gar nicht mal so schlecht, denn nicht nur die Opposition, sondern auch auch große Teile der Koalition finden ihn zum Kotzen, insbesondere seine mangelnde Bereitschaft, an die Ukraine zu liefern.

Ihm ist offenbar nicht klar, was auf dem Spiel steht bzw. es ist ihm schnuppe.
Und wenn er nun weiß, dass noch viel mehr auf dem Spiel steht als wir erahnen können? Er ist Kanzler von Deutschland und damit dem deutschen Volk verpflichtet.
 
Und wenn er nun weiß, dass noch viel mehr auf dem Spiel steht als wir erahnen können?
Dann könnte er sich im Klartext darüber äussern
und sich nicht hinter vorgeschobenen und längst als Lüge aufgedeckten Scheinargumenten verstecken.

Er ist Kanzler von Deutschland und damit dem deutschen Volk verpflichtet.
Bin mir nicht sicher, ob ER das weiss...
 
Und wenn er nun weiß, dass noch viel mehr auf dem Spiel steht als wir erahnen können? Er ist Kanzler von Deutschland und damit dem deutschen Volk verpflichtet.

Ja, es steht sehr viel auf dem Spiel.

Aber gehen wir das mal durch:

Zunächst: Es ist nicht nur Freudlichkeit oder uneigennützig Solidarität, dass Scholz am Anfang des Angriffes 2022 sagte, die Ukraine dürfe den Keieg nicht verlieren. Auch Deutschland hat ein starkes Eigeninteresse daran, dass die Ukraine nicht derart von Russland überrollt wird, wie es Putin plant.

Ich persönlich glaube zwar, dass Putin keinesfalls auch Deutschland angreifen wird, aber ich habe mich schon einmal ordentlich geirrt (kurz vor dem Angriff 2022 gehörte ich auch zu denen, die nicht glaubten, er würde einmarschieren). Spielen wir also in Gedanken durch, Putin hätte im Hinterkopf die Option auch Deutschland anzugreifen:

Ob es ein gutes Vorgehen ist, diesen Angriff dadurch zu verhindern, indem man Putin einfach alles Recht macht und ihm die Ukraine "kampflos" überlässt... ich finde nicht. Da würde nur "das Recht des Stärkeren" bedeuten. Kein gutes Signal an sämtliche Oligarchen der Welt.

Einen Angriff Russlands könnte Deutschland allleine aktuell nicht abwehren. Glücklicherweise sind wir in der NATO, was aber auch kein Garant ist. Je schwächer die russische Armee ist, desto besser. Da wäre es für Deutschland von Vorteil, die russische Armee VORHER so stark wie möglich zu schwächen. Die Waffen, die wir jetzt an die Ukraine liefern könnten zum vorbeugenden Selbstschutz effektiver sein, als wenn wir sie aufsparen und erst dann einsetzen, wenn die russische Armee hier ist.
 
Putin wird's freuen. Sein Ziel sich die komplette Ukraine einzuverleiben rückt in greifbare Nähe.
Warten wir ab, wen er als nächstes anvisiert.

Die fckAFD, Todenhöfer, S. Putinknecht und Co. können den Sekt schonmal kalt stellen.
Bald gibbet wieder "billig" Gas aus der Pipeline und Putin wird in Berlin unter der neuen Führung von Kanzler Merz Hände schütteln. Die ukrainischen Flüchtlinge nerven auch nicht mehr, die fahren im Sonderzug zurück in die Heimat.
Remigration erfolgreich abgeschlossen.

 
Ja, es steht sehr viel auf dem Spiel.

Aber gehen wir das mal durch:

Zunächst: Es ist nicht nur Freudlichkeit oder uneigennützig Solidarität, dass Scholz am Anfang des Angriffes 2022 sagte, die Ukraine dürfe den Keieg nicht verlieren. Auch Deutschland hat ein starkes Eigeninteresse daran, dass die Ukraine nicht derart von Russland überrollt wird, wie es Putin plant.

Ich persönlich glaube zwar, dass Putin keinesfalls auch Deutschland angreifen wird, aber ich habe mich schon einmal ordentlich geirrt (kurz vor dem Angriff 2022 gehörte ich auch zu denen, die nicht glaubten, er würde einmarschieren). Spielen wir also in Gedanken durch, Putin hätte im Hinterkopf die Option auch Deutschland anzugreifen:

Ob es ein gutes Vorgehen ist, diesen Angriff dadurch zu verhindern, indem man Putin einfach alles Recht macht und ihm die Ukraine "kampflos" überlässt... ich finde nicht. Da würde nur "das Recht des Stärkeren" bedeuten. Kein gutes Signal an sämtliche Oligarchen der Welt.

Einen Angriff Russlands könnte Deutschland allleine aktuell nicht abwehren. Glücklicherweise sind wir in der NATO, was aber auch kein Garant ist. Je schwächer die russische Armee ist, desto besser. Da wäre es für Deutschland von Vorteil, die russische Armee VORHER so stark wie möglich zu schwächen. Die Waffen, die wir jetzt an die Ukraine liefern könnten zum vorbeugenden Selbstschutz effektiver sein, als wenn wir sie aufsparen und erst dann einsetzen, wenn die russische Armee hier ist.
Warum in der Nato , wenn man sich nicht drauf verlassen kann ?
 
Warum in der Nato , wenn man sich nicht drauf verlassen kann ?

Weil die Wahrscheinlichkeit für Unterstützung damit größer ist als ohne NATO-Mitgliedschaft bzw. vergleichbarem Verteidigungsbündnis. Das ist besser als gar nichts, und "ganz oder gar nicht"-Denken bzw. "sicher oder null"-Denken hilft einem nie weiter.
 
Werbung:
Zurück
Oben