Celsius
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 3. September 2022
- Beiträge
- 1.614
Die geben nur weiter was sie woanders aufgeschnappt haben.
und du warst direkt dabei und was du schreibst hast du nirgends aufgeschnappt, sondern live erlebt?
.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die geben nur weiter was sie woanders aufgeschnappt haben.
Hochinteressanter Lesestoff + Analysen!
Hab ich denn sowas gesagt?und du warst direkt dabei und was du schreibst hast du nirgends aufgeschnappt, sondern live erlebt?
.
Die schrillen Töne aus Moskau flankieren den sich immer weiter hinziehenden Krieg in der Ukraine. Sollte der Westen nicht lieber früher als später massiv schwere Waffen wie Kampfpanzer an die ukrainische Armee liefern, damit die Kämpfe ein Ende finden?
Hervorhebungen von mir.Ein schnelles Ende des Krieges wäre mehr als wünschenswert.
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass alle Autokraten genau beobachten, wie der Westen reagiert.
Kim Jong-un aus Nordkorea zum Beispiel, aber wir müssen gar nicht so weit in die Ferne blicken.
Recep Tayyip Erdoğan wartet in der Türkei genau wie andere Diktatoren auf den Tag, an dem das liberale und demokratische System des Westens am Ende sein wird.
Ob diese Dramatik in Regierungszentralen wie Paris und Berlin angekommen ist?
Ich bezweifle es.
In Europa herrschte lange Zeit Frieden, es gibt kein ausgeprägtes Bewusstsein dafür, dass man seine Freiheit im Zweifelsfall mit der Waffe in der Hand verteidigen muss.
Wir verstehen uns tatsächlich nicht. Ich finde deine Nachfragen auch immer seltsamer, von >Mal zu Mal.Mag sein, dass ihn oder sie meine Erklärungen nicht interessiert, ich interessiere mich aber für seine oder ihre. Ich würde wirklich gerne verstehen, wie sich das @FreeStar genau vorstellt und warum.
Die Kritikpunkte sind ja nicht von der Hand zu weisen: Es erscheint unwahrscheinlich - mindestens unsicher - dass die Ukraine den Krieg derart gewinnt, dass Putin bzw. die russische Armee ganz zurückgedrängt wird, Putin gänzlich klein beigibt, sich zurück zieht und womöglich auch noch Reparationen zahlt. In der aktuellen Lage gibt es keinen konkret formulierten Plan, was die Ukraine, bzw. "der Westen" militärisch durchsetzen wollen (zumindest laut Erich Vad) - zumindest nichts, was öffentlich einsehbar wäre (und, wenn es das gibt, hat es vielleicht einen guten Grund, warum das öffentlich nicht einsehbar ist).
Da finde ich die Frage durchaus gerechtfertigt, warum wir das weiter machen sollen, und ich habe die Frage aus meiner Sicht schon beantwortet. Kurz zusammengefasst: Die Ukraine soll nicht in Stich gelassen werden - dieser Krieg geht uns aus ebenfalls genannten Gründen sehr wohl etwas an - und Putin soll nicht ungeschoren davon kommen bzw. soll nicht einen Großteil seiner Ziele erfüllen können.
Und da kam jetzt der konkrete Vorschlag hier, die Ukraine solle einfach Krim und Ostukraine an Russland abgeben, der Rest der Ukraine wird unter Sonderkonditionen sofort in die EU und evtl. auch NATO aufgenommen, und die - insbesondere Deutschland - übernehmen dann die Bezahlung des Wiederaufbaus. Und das will mir nicht in den Kopf, wie das für alle Beteiligten das geringste Übel sein kann. Als jetzt noch mit einem (angeblichen) Schuldkomplex begründet wurde, Deutschland würde sich zum Bezahlen drängen lassen, indem die Ukraine einfach die Schuld für die Niederlage zuschieben kann oder soll, wird es erst Recht unverständlich für mich. Wie kann man eine (angebliche) Staatsneurose in ein derartikges Kalkül einbauen? Ich würde den Plan bzw. seine Grundlage wirklich gerne verstehen... aber je mehr ich Frage, desto seltsamer werden die Antworten.
Ich hatte das Beispiel gebracht, welchen Ton sich D von Melnyk bieten liess, und dasss das in anderen Staaten undenkbar wäre. D wehrte sich kein Stück von offizieller Seite. Wenn der den Ton in Frankreich angeschlagen hätte,
hätte man ihn prompt in den Elysée Palast geladen.
Aber das ist nicht das Einzige.
Die Ukraine ging D von Anfang ziemlich an
mit Forderungen, und das kann sie, weil D da eine Schwachstelle hat.
Dass die Ukraine die EU und besonders D ewig zur Kasse bitten wird, ist doch ebenso klar.
ins Feld führen, dass sie Europa verteidigt haben. Was findest du denn daran seltsam??![]()
Und letztlich habe ich auch nicht behauptet, dass mein Vorschlag die Lösung aller Zeiten wäre,
sondern der Hauch einer Chance.
Ich würde einfach gerne wissen, was RU dann macht, wenn sowas auf den Tisch käme.
Es mag sein, dass es immer noch zu früh ist, erstens und zweitens könnte man die Gespräche jederzeit wieder abbrechen.
(...)
Aber wie weit darf ein Land eigentlich gehen in seinem Recht auf Selbstverteidigung, wenn das den Weltfrieden
gefährdet.
Das sind Fragen, die man stellen muss, angesichts eines Gegners wie Russland.
Das muss man fragen dürfen.
Hast du noch nicht bemerkt, dass Putin ein Schaumschläger ist? Komm doch mal ins reale Leben.Putin hat letztes Jahr schon gesagt daß er den Krieg lange führen kann. Wie lange kann die Ukraine sich wehren und zwar nicht nur wehren sondern Putin auch zurückdrängen ?