Russland greift Ukraine an

Russland führt seit langem auf vielen Ebenen einen Kompromat-Krieg gegen den Westen. Der Westen stellt sich dieser Herausforderung bisher kaum. Das sollte sich jetzt ändern. Informationen sind eine wichtige Waffe gegen Putin und zugleich zur Verteidigung unserer westlichen Werte. Die deutsche Wirtschaft darf sich nicht länger von Putin korrumpieren lassen wie bei Nord Stream 2. Eine deutsche Stiftung mit Gazprom-Geld, die einzig und allein russischen Interessen dient und sich dabei sogar eine Geldwäscheanzeige einfängt, ist das Gegenteil der dringend geforderten Transparenz. Der Bundestag sollte einen Untersuchungsausschuss einsetzen, um die Machenschaften eines Gerhard Schröders zu untersuchen. Nur so begreift Putin, dass wir es ernst meinen.

 
Werbung:
Die Russen nennen es „Kompromat“ – und sie sind Meister darin, ihre Gegner damit zu bekämpfen. Der seltsame Begriff steht für „kompromittierendes Material“, das der Geheimdienst in Moskau streut, um das eigene Volk und die Weltöffentlichkeit hinters Licht zu fürchten. Man mischt dabei Fakten und Fiktion, gefälschte Dokumente und geschickt manipulierte Fotos. Den jetzigen Militäraufmarsch an der Grenze zur Ukraine begleitet Wladimir Putin mit immer mehr „Kompromat“ gegen die Regierung in Kiew, beispielsweise mit angeblichen Beweisen für Massengräber im umkämpften Donbass, die als Beleg für den „Genozid“ an der russischsprachigen Bevölkerung herhalten sollen.

Der Westen sollte das Spiel umdrehen – allerdings nicht mit Fälschungen, sondern mit Transparenz.

 
Dafür gibt es bereits jetzt deutliche Anzeichen. Putin hat ein Zeitproblem. Mit jedem Kriegstag schwindet die Zustimmung der Bevölkerung zu seinem Angriffskrieg.

Ich denke eher die Jugend protestiert, die Alten/Ältere sind Knechtschaft gewohnt und sie hatten ja einige Lockerungen und ob sie der Propaganda glauben bezweifle ich sie wollen das bisschen Wohlstand einfach nicht verlieren.

Als ich mit meinen Eltern 1990 in Peterburg war, da waren wir in der Nikolaus-Marine-Kathedrale, es war Gottesdienst, da kniete so ein altes Mütterchen auf dem eiskalten Steinboden, meine Mutter ihre letzten Rubel verschenkt, ich bekomme eine Gänsehaut, wenn ic daran denke, darauf hat die alte Dame meiner Mutter die Schuhe geküsst.

Es gibt bestimmt auch heute noch große Armut in Russland, gerade bei den Alten und die müssen einfach linientreu sein, ansonsten verhungern sie.

Daher hat auch Putin diesen Rückhalt.

Doch die Jugend sie schauen hinter die Kulissen, denn sie sehen was in den Nachbarländern ist.

Wie ich hier im Thread gelesen habe sind es sehr junge russische Soldaten die in der Ukraine sind, wenn sie nicht parieren dann werden die Eltern dafür leiden müssen.

Vielleicht würde es etwas nützen, wenn die Ukraine Propaganda machen würde jeder Überläufer von der russischen Armee wird nicht bestraft. Dann würde sich doch mancher trauen überzulaufen.

Oder auch nur ein unerfüllbarer Wunschtraum?
 
Sicher
Ist trotzdem erstaunlich, dass Ungarn erstmal hinter allem steht. Klar, Taktik ist bestimmt auch dabei, aber es wäre jetzt nicht gut für Orban und auch nicht klug von ihm, sich dagegen zu stellen

Ungarn ist in der NATO und der EU, und müssen sich nun für eine Seite entscheiden.

Und letztlich ist doch klar, dass ein militärisches Eingreifen Russlands im ehemaligen Ostblock automatisch Angst bis Panik schürt.

Jeder Einfluss Russlands dort war mit dem Einmarsch in der Ukraine Geschichte.
 
Hegte er das? Es ist menschlich verständlich ihn als Idioten darzustellen. Ich fürchte das ist er nicht.
Und ich fürchte, das ist er doch. Mit seinen imperiale Gelüsten eines großrussischen Reiches, der Internierung von Oppositionen in Lagern, der Zusammenknüppelung von Kritikern, der Zerschlagung medialer Strukturen und nicht zuletzt jetzt auch mit grundlos vom Zaun gebrochenen Angriffskriegen, steht er Hitler und dessen Größenwahn in nichts nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wir werden natürlich alle eine Auswirkung des Krieges spüren
 
Zurück
Oben