Road to hell

Man wird oft das Gefühl nicht los, daß "deren" Stimmen sogar mehr zählen...

Da fällt mir auch ein Zitat ein:

"Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

Obwohl sich die Frage stellt, ob dumme Menschen die Welt regieren, oder dies nur können weil die Masse dumm ist...
Beschäftigte man sich nur ein wenig mit den Geschehnissen auf der Erde würde genug offensichtlich um eigentlich aufwachen zu müssen, aber scheinbar liegen die meisten Mitmenschen in einem tiefen Narkoseschlaf.


Tja weißt, ich glaub bei der Royal Bank of Scotland kams mal zu einem Bankrun, aber die Menschen zahlten ihr Geld gleich wieder bei der nächsten Bank ein und somit ist der Effekt verpufft. Dümmer gehts fast nima :)

Wenn ich daran denk wie unsere Kinder bereits in der Volkschule verdummt werden, in dem Ihnen das Märchen vom Zins erzählt wird. Die Banken nehmen das Geld der Sparer und verleihen es den Kreditnehmern. Die Zinsdifferenz ist ihr Gewinn. Das ich nicht lache und am Weltsparzeug werden die Kids mit Krimskrams zu späteren Sparern erzogen. Tolle heile Welt.

Lg Delphin
 
Werbung:
Blaugrün;4012665 schrieb:
das hört sich durchaus sehr nützlich an!!! ;)


Aber denkt jetzt nicht, wir hätten was mit Sekten zu tun (haben wir doch nicht oder?!)!

Spaß beiseite, ich sehe es immer so mit der Empfindsamkeit: empfindsam ist man verletzlicher und manchmal fühlt man sich trauriger als alle anderen, dafür kann man auch gefühlte 100x glücklicher sein und nimmt auch Schönheit eher wahr. Habe manchmal das Gefühl andere können das nicht.

Du hast dich positiv aus deiner weniger schönen Kindheit entwickelt. Du hast doch die Entwicklung der Resignation vorgezogen. Der andere Weg wäre wahrscheinlich gewesen, abgestumpft zu sein, wie die Personen, die dir Leid zugefügt haben.

h t t p : / / de.wikipedia.org/wiki/Resilienz_(Psychologie_und_verwandte_Disziplinen)


Nicht, Du bist nicht bei einer Sekte blaugrün, das schockiert mich jetzt aber!
Vielleicht trinkst aber gerne Sekt. :)

Hab auch das Gefühl, das ich viel empfindsamer bin, aber dadurch auch viel sensibler. Dadurch nimmt man halt vieles viel bewußter wahr. Mit Menschen, die sich wie ein Elefant im Porzelanladen verhalten komm ich nicht so gut klar.


Weiß nicht ob der Begriff "Resilienz" auf mich zutrifft. Die Vergangenheit hat zu deutliche Spuren hinterlassen, als dass ich sagen könnte, dass ich daraus gestärkt hervorgegangen bin. Ich hätte es lieber anders erlebt...

Lg Delphin
 
Tja weißt, ich glaub bei der Royal Bank of Scotland kams mal zu einem Bankrun, aber die Menschen zahlten ihr Geld gleich wieder bei der nächsten Bank ein und somit ist der Effekt verpufft. Dümmer gehts fast nima :)

Wenn ich daran denk wie unsere Kinder bereits in der Volkschule verdummt werden, in dem Ihnen das Märchen vom Zins erzählt wird. Die Banken nehmen das Geld der Sparer und verleihen es den Kreditnehmern. Die Zinsdifferenz ist ihr Gewinn. Das ich nicht lache und am Weltsparzeug werden die Kids mit Krimskrams zu späteren Sparern erzogen. Tolle heile Welt.

Lg Delphin

Ich kann dir nur beipflichten.
Die Masse der Schafe da draussen glaubt ja immer noch, daß Banken um jeden Preis gerettet werden müssten, Zinsen notwendig sind und an den ESM zur Bekämpfung der Finanz-/Euro-/Schuldenkrise. :3puke:
Daß es sich in erster Linie um die Entmachtung und Knebelung des Volkes handelt kapiert scheinbar immer noch fast niemand. Aber so lange man sich sein neues Auto und den jährlichen Urlaub leisten kann ist die Welt scheinbar noch in Ordnung.

Zum Thema "erste" Finanzkrise:

w ww.zeit.de/2010/03/DOS-Wo-das-Geld-geblieben-ist


Zum Thema ESM:

w ww.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-retten-ohne-ende-11832561.html

Links darf ich noch nicht posten, deshalb bitte das Leerzeichen nach dem ersten "w" entfernen.


Ich hoffe das lesen auch menschen, die noch nicht bescheid wissen.
 
Wenn ich daran denk wie unsere Kinder bereits in der Volkschule verdummt werden, in dem Ihnen das Märchen vom Zins erzählt wird. Die Banken nehmen das Geld der Sparer und verleihen es den Kreditnehmern. Die Zinsdifferenz ist ihr Gewinn. Das ich nicht lache und am Weltsparzeug werden die Kids mit Krimskrams zu späteren Sparern erzogen. Tolle heile Welt.

Sprichst Du da aus eigener Erfahrung? Also meine Kinder lernen das bisher (4. Klasse) nicht in der Schule. Und selbst wenn es später mal so sein sollte, werden meine Kinder das als Unsinn wahrnehmen, da ich Ihnen durch mein Vorbild und das Äußern meiner Ansichten zu dem, was in der Welt so vor geht, etwas anderes in Herz und Hirn gepflanzt haben werde.
Deshalb:
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst."
Mahatma Gandhi

Ein schönes Musikvideo zum Thema:
wwwPUNKTmyvideo.de/watch/8065121/Reflektorfalke_Gebet_An_Den_Planet
 
Ja. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ich habe diesen Unsinn damals in der Schule gelernt. Glaub nicht, dass sich viel daran geändert hat. Das System will ja gläubige Träumer, die nicht genauer drüber nachdenken.

„Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.“

Henry Ford

Hab hier auch ein tolles Video:

w w w.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=bk2gBp1Qt9A#!

Lg Delphin
 
meinst du das geld durch zinsen entsteht? so ist es nunmal, was dachtest du? das geld etwas aus sich heraus existierendes ist? geld ist ein wertmesser. ein erfundener der durch angebot und nachfrage und dessen masse im markt bestimmt wird. das war immer so und es wird auch so bleiben.

mein bester freund hat mir mal gesagt: alles im universum wächst und zerfällt. geld allerdings soll immer wachsen. das ist unnatürlich. das finde ich viel interessanter.

außerdem da du nun das video gesehen hast und weißt wie geld funktioniert und was du davon hälst. es gibt noch viel mehr was du nicht weißt und das dich noch viel mehr aufschrecken lässt. allerdings glaube ich, das du davon mehr hast als dir gedanken drüber zu machen wie gemein der kapitalismus ist, kleiner punk ;-)
 
Geld ensteht aus dem Nichts, bzw. erschaffen private Banken Geld aus dem Nichts, das sog. Fiat Money, auf welches Zinsen - und auf diese wieder Zinsen - erhoben werden. Das heisst es wird für nicht vorhandenes Geld ein Zins und Zinseszins verlangt. Die Schulden und Geldmenge steigen exponentiell an, wodurch riesige Geld/Schuldenblasen entstehen hinter welchen keine realen Werte mehr stehen.
Ein Ökonom hat errechnet, daß mehr als 40% eines Warenpreises die Zinslast ausmacht. Wenn du also für 100€ einkaufst, zahlst du über 40€ Zinsen! Oder anders betrachtet: Von 5 Arbeitstagen pro Woche arbeitest du 2 Tage für die Tilgung von Zinsen! Toll, oder?
Rate mal wer davon profitiert... ;)
Es sind genau die Banken, die wir nach dem Platzen der Blase retten dürfen.
Welch ein menschenfeindliches System. Wir sind Zins-Sklaven geworden. Das aus - finanzieller Sicht - Schlimmste kommt erst noch auf uns zu, wenn nicht noch ein kleines Wunder passiert und die Masse aufwacht.
 
Ich hab keine Angst, ganz im Gegenteil! Je früher und heftiger der Crash stattfindet, desto früher besteht die (zugegeben winzige) Chance, daß die Menschehit aufwacht und eine neues, für die ganze Erde positives System entsteht und das Leid auf Erden endlich ein Ende hat.
Scheinbar können große Veränderungen nur stattfinden, wenn der Leidensdruck groß genug ist.
 
Werbung:
Ich hab keine Angst, ganz im Gegenteil! Je früher und heftiger der Crash stattfindet, desto früher besteht die (zugegeben winzige) Chance, daß die Menschehit aufwacht und eine neues, für die ganze Erde positives System entsteht und das Leid auf Erden endlich ein Ende hat.
Scheinbar können große Veränderungen nur stattfinden, wenn der Leidensdruck groß genug ist.

und warum wartest du darauf das die anderen erst bewegt werden? ich meine die geringe chance der menscheit ist nicht größer als die geringe chance eines einzigen menschen. du oder ich. wir könnten anfangen positiv gegen das böse system zu reagieren. ist ideallistisch, klar, aber abwarten ist auch langweilig und idealistischer denke ich. und was wenn du dich irrst und die menscheit nicht aufwacht sondern nur einige wenige? ungesehen, unbemerkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben