Rezepte vegetarisch/vegan/Rohkost

Ja also schön gewürzt schmeckt das sicherlich dennoch,
ich denke, dass soll jeder besser für sich selbst sehen...
achte mal drauf, egal bei welcher nächsten Gemüsesuppe dieser Art.
Bei 700g würde ich niemals mehr als mit 1l Gemüsebrühe/ Wasser beginnen,
wenn man noch Kokosmilch dazu nimmt... verdünnen kann man ja immer noch ;)
Wenn du Möhren verarbeitest, egal ob du erst anschmurzelst oder gleich mit wasser,
immer einen Tropfen Öl dran- wegen der Vitamine (denke das weisst du sicher)

Da fällt mir ein Über- Handtuch-Spruch von früher ein
(habe ich in meiner Ausbildungszeit verkauft zum besticken)

5 sind geladen- 10 sind gekommen
giess Wasser zur Suppe heiss alle willkommen

Ich erinnere mich nur zu gut daran, wieviel ein Liter Wasser in einem normal grossen Topf ist ;)
Nicht viel...., vor allem verdunstet einiges auch wieder beim Kochen.

Aber mit einem Liter beginnen ist keine schlechte Idee, zuschütten kann man immer noch....da gebe ich dir Recht^^

Und das Öl ist in der Kokosmilch Sabsy....
 
Werbung:
Ich erinnere mich nur zu gut daran, wieviel ein Liter Wasser in einem normal grossen Topf ist ;)
Nicht viel...., vor allem verdunstet einiges auch wieder beim Kochen.

Aber mit einem Liter beginnen ist keine schlechte Idee, zuschütten kann man immer noch....da gebe ich dir Recht^^

Und das Öl ist in der Kokosmilch Sabsy....
Ja, aber ich gebe die Kokosmilch immer zum Schluss drunter und dann ist es zu spät ;)
Mir war nur wichtig, wenn Jemand dein leckeres Gericht nachkocht, dass es vllt einem Newbie nicht zu dünn wird.
Wir sehen das ja beim Kochen, aber das kann eben auch nicht Jeder so- schönen Abend :umarmen:
 
Ja, aber ich gebe die Kokosmilch immer zum Schluss drunter und dann ist es zu spät ;)
Mir war nur wichtig, wenn Jemand dein leckeres Gericht nachkocht, dass es vllt einem Newbie nicht zu dünn wird.
Wir sehen das ja beim Kochen, aber das kann eben auch nicht Jeder so- schönen Abend :umarmen:

Du hast absolut Recht! Ich habe das mit einem gemessenen Liter nachempfunden und glaube, dass unter 1,5 Liter Wasser für 700 gr Karotten ganz sicher ausreichen ;)
Blöd, wenn man nicht nach Rezept kocht sondern nach Gefühl....aber naja, werd ich Zukunft besser wieder nur die Zutaten und keine Mengen hier notieren :D
 
war lecker :) mein sohn wünscht sich mehr vegetarisch, ich hab da wenige ideen und EURE rezepte sind tolle abwechslungsreiche gerichte.
mal ein Dankeschön an alle.

Seit ich kein Fleisch mehr esse und auch selten noch tierische Produkte auf meinem Teller landen, esse ich jeden Tag anders. Gestern gab es für die Arbeit etwas, dass ich als Kraft-food bezeichnen würde, hier die Zutaten für ein Pasta/Salat-gericht:

Vollkornspiral-Nudeln
Zucchini
Walnüsse
getrocknete Tomaten
schwarze und grüne Oliven
Knoblauch
Tomatenmark
Salz Pfeffer Chili
ein bissl Limetten- oder Zitronensaft
Ruccola


Zucchini im Öl der getrockneten Tomaten anbraten, Walnüsse dazugeben und mit bissl Tomatenmark karamellisieren. Getrocknete Tomaten, Oliven, frischen Limetten/Zitronensaft dazugeben und die Nudeln unterheben, würzen abkühlen lassen oder mit Ruccola vermengen und direkt warm essen. :love:



 
Hi,

ich habe gestern, weil ich gerade Haftertage mache und Abwechslung brauche, vegetarische Haferröstis gemacht:

250g kernige Haferflocken in der Pfanne trocken rösten bis es angenehm nussig riecht. Mit etwa 350ml Gemüsebrühe kurz aufkochen und dann abkühlen lassen.

150g geraspelten Hartkäse (Parmesan, Edamer oder auch für Veganer einen entsprechenden Ersatzkäse), 2 Eier (oder veganen Ersatz), einen TL frische Petersilie, eine große klein geschnittene Zwiebel, eine klein geschnittene Knobizehe, zwei gehäufte TL Currypulver mit der abgekühlten Masse mischen, wem die Kornstruktur zu groß ist, einmal mir dem Stabmixer kleiner häckseln.

Daraus dann kleine Frikadellen braten. Die Menge reicht für 4 Portionen, sie können kalt oder warm verspeist werden.

Einfach, günstig und machen richtig satt. Dazu passt alles, was zu Frikadellen auch passt. Kartoffeln, Gemüsepfanne, Salat.

pro Portion etwa 390 kcal (200g Frikadellen)
 
Inspiriert von dem heutigen Rezept von www.chefkoch.de
habe ich das Irish Stew

http://www.chefkoch.de/rezepte/137111059234559/Irish-Stew.html

auf vegan (für mich und meine vorhandenen Zutaten) umgewandelt.

Vllt interessiert es Irgendwen, somit tippe ich es eben hierher :)

Natürlich lässt sich alles an Gemüsereste verwenden, ob nun Weisskohl, Porree, Knollensellerie,
oder gar Reste von Paprika... das sieht man ja beim kreieren und nachsehen, was man aufbrauchen muss.

Bei dem Rezept empfinde ich die Gewürz- Kombination eben entscheidend.
Mal nicht italienisch, mal nicht asiatisch...

Zutatenliste in Reihenfolge:

2 EL neurales Öl
2 mittelgr. Zwiebeln
5- 6 Möhren
4- 5 Kartoffeln
Wirsing (kl. Restkopf) ca. 250- 300g ohne Strunk
---
1-2 Lorbeerblätter, je nach Grösse
Pfeffer
Kümmel
Muskat
Curcuma
Thymian
Liebstöckelblätter gemahlen
---
2 flache EL Mehl
1 l Gemüsebrühe
1 chin. Knoblauch, oder 3-4 Zehen
Salz
Petersilie

Ich habe in einem Topf Öl und Zwiebelwürfel angeschmurzelt,
schneide dann alles nach und nach hinein, Kartoffelwürfel,
Möhrenscheiben... stelle die Hitze etwas runter... gebe Liebe hinein,
würze an mit den Ersten Gewürzen v. Lorbeerblatt- Liebstöckel.
Lasse das sanft schmurzeln, gebe dann den Wirsing in Streifen geschnitten dabei.
Pudere Bio- Mehl über, rühre das Ganze gut durch
und gebe dann nach und nach insgesamt 1l Wasser darunter.
Ich pudere auch die Gemüsebrühe ein, verbindet sich auch so ;)
Weiter köcheln lassen bis alles gar ist, Herdplatte ausschalten,
Knobi, Salz (abschmecken) und Petersilie dazu und noch ziehen lassen.

Der Geruch, die Farbe und auch der Geschmack- wirklich gut (y)
und weiter gehts bei mir mit der Restverwertung- schönen Sonntag euch Allen :winken5:
 
Ich habe auch ein Rezept für euch, vielleicht mögt ihr es. :) Ich mag es sehr gern, vorallem im Winter, aber ich finde man kann es auch im Sommer essen. :D

Karotten-Linsen-Lauch-Kartoffel Eintopf

Rezept für 4 Personen

  • Man nehme 6 mittelgrosse Karotten, schält sie, schneidet sie in ca. halbe cm Ringe
  • Man nehme 7 grosse Kartoffeln, schneidet sie in kleine Stücke, ca. 2 Euro grosse Stücke
  • Man nahme 3 grosse Stangen Lauch, schneidet auch den in ca. 1cm grosse Ringe
  • Man nehme ca. 150g grüne Linsen
  • Man nehme 1 grosse Zwiebel, hackt sie klein
  • 1-2 EL Tomatenmark, Salz und Pfeffer

1. Topf nehmen, ca. 30ml Olivenöl reingeben, heiss werden lassen, Zwiebel hineingeben, glasig dünsten
2. Währenddessen Wasser aufkochen z.b. mit dem Wasserkocher
3. Grüne Linsen und Karotten in den Topf geben und Wasser dazu fügen, ca. 20 Minuten abgedeckt bei mittlerer Stufe köcheln lassen
4. Dann der Rest der Zutaten dazu geben, umrühren
5. Nochmals ca. 20 Minuten abgedeckt köcheln lassen, ggf. noch etwas Wasser dazugeben
6. Tomatenmark dazugeben, gut umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen
7. Abschmecken ob es einem schmeckt, ggf. nachwürzen
8. Nach ca. 40-45 Minuten ist alles gar und kann gegessen werden

Ich liebe diesen Eintopf, er ist gesund, macht satt und ich finde er ist schnell gemacht.
 
Ich habe auch ein Rezept für euch, vielleicht mögt ihr es. :) Ich mag es sehr gern, vorallem im Winter, aber ich finde man kann es auch im Sommer essen. :D

Karotten-Linsen-Lauch-Kartoffel Eintopf

Rezept für 4 Personen

  • Man nehme 6 mittelgrosse Karotten, schält sie, schneidet sie in ca. halbe cm Ringe
  • Man nehme 7 grosse Kartoffeln, schneidet sie in kleine Stücke, ca. 2 Euro grosse Stücke
  • Man nahme 3 grosse Stangen Lauch, schneidet auch den in ca. 1cm grosse Ringe
  • Man nehme ca. 150g grüne Linsen
  • Man nehme 1 grosse Zwiebel, hackt sie klein
  • 1-2 EL Tomatenmark, Salz und Pfeffer

1. Topf nehmen, ca. 30ml Olivenöl reingeben, heiss werden lassen, Zwiebel hineingeben, glasig dünsten
2. Währenddessen Wasser aufkochen z.b. mit dem Wasserkocher
3. Grüne Linsen und Karotten in den Topf geben und Wasser dazu fügen, ca. 20 Minuten abgedeckt bei mittlerer Stufe köcheln lassen
4. Dann der Rest der Zutaten dazu geben, umrühren
5. Nochmals ca. 20 Minuten abgedeckt köcheln lassen, ggf. noch etwas Wasser dazugeben
6. Tomatenmark dazugeben, gut umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen
7. Abschmecken ob es einem schmeckt, ggf. nachwürzen
8. Nach ca. 40-45 Minuten ist alles gar und kann gegessen werden

Ich liebe diesen Eintopf, er ist gesund, macht satt und ich finde er ist schnell gemacht.

Ich wüsste sofort wie ich deinen Eintopf für mich umvariieren würde...
das ist immer so super spannend, manchmal frage ich mich, ob das jeder so erlebt!?
Ich würde klar viel mehr Gewürze & Kräuter verwenden, Knoblauch, 1 St. Porree weglassen,
und das Tomatenmark mit den diversen Gewürzen vor der Wasserzugabe mit anschmurzeln.
Gerade das macht ja auch pikanten Geschmack und Farbe...
schade ist, dass du weder Wassermengen- Angabe machen kannst noch eine schnellere Ölmengen- Angabe,
ich habe noch nie für Gerichte ml Öl abgemessen, kenne das nur in TL, oder EL Schnell- Vorstellungseinheiten,
beim backen ist das eher was anderes... und verwendest du ausser Salz und Pfeffer keine Gemüsebrühe?
Sei mir bitte nicht böse, jeder isst ja anders- ist auch ok,
aber für mich wäre das eher fast ein magenfreundliches Schonkost- Dampfgericht ohne Powergeschmack. :X3:
 
@Sabsy
Tatsächlich habe ich das Gericht "erfunden" als ich krank war. Es ist an einem türkischen Rezept angelehnt, das Original will mir leider grad nicht einfallen.

Die Wassermenge habe ich vergessen, es sollte alles bedeckt sein mit Wasser, am Schluss ist es dann nicht mehr wirklich dünnflüssig, sondern das Wasser ist so bisschen saucenmässig.

Gemüsebrühe verwende ich nicht, da ich den Geschmack nicht mag. Aber man kann sie natürlich verwenden wenn man will. :)

Ich bin auch ein Knoblauchfan, doch finde ich es passt in diesen Eintopf nicht mit rein. :D Aber das muss auch jeder für sich selbst wissen.
 
Werbung:
@Sabsy
Tatsächlich habe ich das Gericht "erfunden" als ich krank war. Es ist an einem türkischen Rezept angelehnt, das Original will mir leider grad nicht einfallen.

Die Wassermenge habe ich vergessen, es sollte alles bedeckt sein mit Wasser, am Schluss ist es dann nicht mehr wirklich dünnflüssig, sondern das Wasser ist so bisschen saucenmässig.

Gemüsebrühe verwende ich nicht, da ich den Geschmack nicht mag. Aber man kann sie natürlich verwenden wenn man will. :)

Ich bin auch ein Knoblauchfan, doch finde ich es passt in diesen Eintopf nicht mit rein. :D Aber das muss auch jeder für sich selbst wissen.
Doch passt sogar sehr gut - Knobi mit rein, ja siehst du dann haben wir das ja schonmal geklärt,
du musst mal Gemüsebrühe selbstgemacht googlen, glaube bei chefkoch, gibt es eine Variante aus frischem Gemüse, Gewürze und Kräuter und mit Meeressalz- dieses abgewandelt mache ich mir seit Jahren hält hammermässig und würzt alles natürlich und es bleibt super knackig, ich schneide es sogar alles von Hand, wenn Suppengrün im Sommer wächst, mache mir ganz versch. Geschmacksrichtungen, einmal Standard, einmal italienisch, einmal asiatisch, einmal türkisch...
aber auch türkisch würze ich viel mehr ;) dann nehme ich aber rote Linsen, gerne Kreuzkümmel...
LG Sabsy
 
Zurück
Oben