Rezepte vegetarisch/vegan/Rohkost

Ja sicher, das verstehe ich, deshalb habe ich ja auch Kokosöl, Flocken und auch die Milch
aber das Mehl wird ja aus den Flocken gemacht nur feiner... also könnte jeder sich überlegen wofür er/ sie Mehl benötigt
und dann vllt die Flocken nehmen- so dachte ich- müsste vllt den Meisten dann auch reichen.
Deshalb ist dein Link sehr wichtig, dass man es auch selber herstellen kann- das ist um sehr viel preiswerter auf alle Fälle.
Das Kokosöl ist sehr gesund, man kann einen halben Teelöffel sogar in den Kaffee tun, oder auch das Zahnfleisch miteinreiben, wenn man das massiert... es gibt da so viele Anwendungsmöglichkeiten für innen und aussen auch.

Ich liebe Kokosöl :love2:
Für fast alles. ;) :X3:
Ja die Anwendungsmöglichkeiten sind gigantisch.
Sogar meine Tiere profitieren davon.
 
Werbung:
Ich liebe Kokosöl :love2:
Für fast alles. ;) :X3:
Ja die Anwendungsmöglichkeiten sind gigantisch.
Sogar meine Tiere profitieren davon.

Wenn du magst - berichte doch bitte mal kurz,
wie du Kokosöl anwendest, was du damit/ daraus zauberst
und vllt in wie fern profitieren deine Tiere davon?
Gibst du ein kl. bisschen unters Futter?
Würde mich freuen, da mehr zu erfahren.

GlG Sabsy
 
Kokosöl ist sehr gut für die Haut und bei Tieren sagt man, dass es die Zecken fernhält wenn man sie bissl damit einschmiert....
 
vegetarische Bolognese-Soße kompett selbst gemacht ohne Fertigzeugs drin :)

  • Sojaschnetzel mit heißer Gemüsebrühe übergießen und 5 min ziehen lassen (Menge nach Wunsch)
  • 2 Möhren klein würfeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • Oragano
  • Basilikum
  • eine Priese Thymian
  • Salz
  • Tomatenmark (2-3 Essl.)
  • 2 gewürfelte Tomaten
  • 1 essl. Schmand
Sojaschnetzel (aus der Brühe nehmen) mit Möhren, gepresstem Knoblauch, den Kräutern (wenn getrocknet) und Salz in etwas Öl anbraten. Dann den Schmand, das Tomatenmark und die Brühe dazu geben.
5 min Kochen. Dann die Tomaten rein und nochmal 5 min kochen, abschmecken, fertig.
Wer frische Kräuter nimmt, tut die erst nach der Kochzeit ganz zum Schluß rein. Mit den Kräutern nicht zu sparsam sein, sie machen den typischen Geschmack.

Dazu wie gewohnt Spagetti und Parmesan.

LG
Waldkraut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Sabsy

Hier nun das Rezept zum veganen Braten, den ich dieses Jahr wieder zu Weihnachten machen werde.

Habe das Grundrezept aus dem Video, habe allerdings keinen Ketchup (bäh pfui) dran getan, sondern die Zwiebeln angeschwitzt und wieder mit bissl Tomatenmark angeröstet, das Ganze dann kurz mit nem kleinen Schuss Liquid Smoke und Wasser abgelöscht und zu den Bohnen gegeben.
bla sülz...

hier also das Video:


und hier die Zutaten die ich verwende:

1 grosse Zwiebel mit
1 EL Tomatenmark anschwitzen und mit
1 EL liquid Smoke (kann man auch weglassen) und
nem Schuss Wasser ablöschen

das Ganze mit

3 Dosen Kidneybohnen
1-2 TL Paprikapulver
2-3 Hände Haferflocken ca
und Salz/Pfeffer

mit einem Stabmixer pürieren und abschmecken!

Zum Schluss:
3 EL Flohsamenschalen gemahlen unterrühren und quellen lassen.

dann wenns beliebt in Blätterteig einrollen und bei ca 180-200 an die 30- 40 min backen. Ab und zu reinschauen, dass der Blätterteig nicht zu dunkel wird, ansonsten mit Alufolie abdecken.
Schmeckt am Besten wenn es einen Tag ziehen konnte, ist dann aber blöd wegen dem Blätterteig....oder am besten die rohe Masse einen Tag durchziehen lassen und dann in den Ofen schieben.

Foto von meinem Testbraten letztens kommt gleich, aber ganz ohne Chichi und so.

20151217_180951.webp

(für ein anderes Foto war der Hunger zu groß und die Lichtverhältnisse zu schlecht :D)

Dazu gibt es eine Bratensauce aus Rotwein-Paprika-Zwiebel püriert, Rotkraut und Knödel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Sabsy

Hier nun das Rezept zum veganen Braten, den ich dieses Jahr wieder zu Weihnachten machen werde.

Habe das Grundrezept aus dem Video, habe allerdings keinen Ketchup (bäh pfui) dran getan, sondern die Zwiebeln angeschwitzt und wieder mit bissl Tomatenmark angeröstet, das Ganze dann kurz mit nem kleinen Schuss Liquid Smoke und Wasser abgelöscht und zu den Bohnen gegeben.
bla sülz...

hier also das Video:


und hier die Zutaten die ich verwende:

1 grosse Zwiebel mit
1 EL Tomatenmark anschwitzen und mit
1 EL liquid Smoke (kann man auch weglassen) und
nem Schuss Wasser ablöschen

das Ganze mit

3 Dosen Kidneybohnen
1-2 TL Paprikapulver
2-3 Hände Haferflocken ca
und Salz/Pfeffer

mit einem Stabmixer pürieren und abschmecken!

Zum Schluss:
3 EL Flohsamenschalen gemahlen unterrühren und quellen lassen.

dann wenns beliebt in Blätterteig einrollen und bei ca 180-200 an die 30- 40 min backen. Ab und zu reinschauen, dass der Blätterteig nicht zu dunkel wird, ansonsten mit Alufolie abdecken.
Schmeckt am Besten wenn es einen Tag ziehen konnte, ist dann aber blöd wegen dem Blätterteig....oder am besten die rohe Masse einen Tag durchziehen lassen und dann in den Ofen schieben.

Foto von meinem Testbraten letztens kommt gleich, aber ganz ohne Chichi und so.

Anhang anzeigen 26634

(für ein anderes Foto war der Hunger zu groß und die Lichtverhältnisse zu schlecht :D)

Dazu gibt es eine Bratensauce aus Rotwein-Paprika-Zwiebel püriert, Rotkraut und Knödel

Boah... wenn ich das so lese... da kommen mir ja dann noch mehr Ideen sofort dazu
ich würze noch was mehr, ich mags gerne etwas herzhaft und auch bisschen schärfer
das müsste auch sogar mit Pilzen und Paprika funktionieren- Majoran würde da auch dazupassen
und das bleibt auch so zusammen, als grösserer Braten? lässt sich dann auch easy schneiden?
Man könnte die Masse auch in klein als Bratling sicher machen- das ist toll
Vielen lieben Dank- ich freue mich :umarmen:
 
Boah... wenn ich das so lese... da kommen mir ja dann noch mehr Ideen sofort dazu
ich würze noch was mehr, ich mags gerne etwas herzhaft und auch bisschen schärfer
das müsste auch sogar mit Pilzen und Paprika funktionieren- Majoran würde da auch dazupassen
und das bleibt auch so zusammen, als grösserer Braten? lässt sich dann auch easy schneiden?
Man könnte die Masse auch in klein als Bratling sicher machen- das ist toll
Vielen lieben Dank- ich freue mich :umarmen:

ja das Rezept ist unendlich erweiterbar, die Flohsamenschalen halten alles zusammen.
Viel Spass beim ausprobieren und erzähl mal wies war *gg
 
ja das Rezept ist unendlich erweiterbar, die Flohsamenschalen halten alles zusammen.
Viel Spass beim ausprobieren und erzähl mal wies war *gg
Ja , aber genau die habe ich mom nicht, muss ich mir erst besorgen
spätestens im neuen Jahr- ich will das vllt auch dann mit selbst eingeweichten Kidneys testen
kommt noch preiswerter und die liegen ja nicht in diesem Sud.
Ich bin sicher, dass gerade die Kidneybohne sehr gut funktionieren wird
man kann die ja wirklich auch gut gewürzt mit Fleisch vergleichen auch von der Sättigung
und man kann das ja mal abwandeln als kleine Bratlinge dann italienisch mit selbstgemachter Tomatensosse. *sabber*
 
ja das Rezept ist unendlich erweiterbar, die Flohsamenschalen halten alles zusammen.
Viel Spass beim ausprobieren und erzähl mal wies war *gg
Und was man auch machen könnte diesen Brei als Rotkohlroulade abgewandelt mit Pilzen, Flocken, Knobi und Kidneys, also dann so wie dein Rezept- müsste auch funktionieren- ich glaube das ist ein Grundrezept welches man super varieren kann- nochmals dankeschön
 
Werbung:
Low carb und vegetarisch.
Man nehme auf eine reife Banane zwei Eier und quirle es zu einem Teig. In Kokosfett in der Pfanne ausbacken wie Pancakes.

Je nachdem wie man es mag süß oder herzhaft belegen.

Ich glaube Veganer haben Eiersatz, dann wäre diese Zwischenmahlzeit vegan.

Das war heute unser Frühstück. Und sehr lecker mit Zimt in den Teig gerührt.

Lg
Any
 
Zurück
Oben