Rezepte vegetarisch/vegan/Rohkost

Werbung:
Seit ich kein Fleisch mehr esse und auch selten noch tierische Produkte auf meinem Teller landen, esse ich jeden Tag anders. Gestern gab es für die Arbeit etwas, dass ich als Kraft-food bezeichnen würde, hier die Zutaten für ein Pasta/Salat-gericht:

Vollkornspiral-Nudeln
Zucchini
Walnüsse
getrocknete Tomaten
schwarze und grüne Oliven
Knoblauch
Tomatenmark
Salz Pfeffer Chili
ein bissl Limetten- oder Zitronensaft
Ruccola


Zucchini im Öl der getrockneten Tomaten anbraten, Walnüsse dazugeben und mit bissl Tomatenmark karamellisieren. Getrocknete Tomaten, Oliven, frischen Limetten/Zitronensaft dazugeben und die Nudeln unterheben, würzen abkühlen lassen oder mit Ruccola vermengen und direkt warm essen. :love:



20160114_131431.webp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gab es gestern bei uns.


Lauch-Käse-Suppe

Zutaten

60 g

Soja - Schnetzel, fein

n. B.

Wasser

750 ml

Gemüsebrühe

2 1/2 Stange/n

Lauch

1 Pck.

Sahne-Schmelzkäse

1 Pck.

Schmelzkäse mit Kräutern

50 g

Käse (Gouda, Emmentaler etc.)

2 Zehe/n

Knoblauch

1 kleine

Zwiebel(n)

Worcestersauce

1 EL

Öl

1/2 TL

Senf

Zubereitung

Die Sojaschnetzel mit etwas Wasser und 2 EL Jägermettgewürz oder Salz, Pfeffer und Paprika in einen Topf geben und aufkochen lassen. Sobald das Wasser verdampft ist, das Öl hinzugeben und anbraten.
Die Zwiebeln klein schneiden, den Knoblauch pressen und kurz mitbraten. Den Senf und einen Spritzer Worcestersoße hinzugeben. Evtl. nochmals nachwürzen, das Sojahack sollte leicht überwürzt schmecken.
Den Lauch in Ringe schneiden und hinzugeben, mit der Brühe ablöschen und ca. 20 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen. Den Käse hinzugeben und solange rühren, bis er komplett geschmolzen ist. Nochmals abschmecken.
Bei uns gibt es diese Suppe immer als vegetarische Variante zum Klassiker mit Hackfleisch. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

Doch Vorsicht da der Käse bereits würzt. Kann auch ohne Sojageschnetzeltes zubereitet werden.
Wer mag aufgebackenes Baquette
 
mal was Süsses, ich steh auf Süsses ohne viel Backen und so....ganz ungesund sollte es aber auch nicht sein:

Erdnuss-Quinoa-Happen

das ursprüngliche Rezept kommt von dieser Seite http://www.tee-kesselchen.de/2015/01/21/erdnuss-quinoa-happen-vegan/ , allerdings habe ich es nach meinem Geschmack abgeändert:

2 1/2 Tassen gepuffter Quinoa (gibt es grad beim Hofer, ansonsten Reformhaus...)
1/2 Tasse Erdnussbutter (habe die feine genommen ohne Stücke)
1/3 Tasse Honig, wer es ganz vegan will nimmt eben Agavendicksaft
Kochschokolade (nicht jede ist vegan)

bissl Alsan Butter und ganz wenig Wasser um die Kuvertüre zu schmelzen
(Die Butter darin macht die Schokoglasur später geil zart :D)​

Quinoa, Erdnussbutter und Honig miteinander vermengen. Geht am Besten wenn man die Erdnussbutter leicht erwärmt. Alles in eine Flache Auflaufform drücken. Die Kuvertüre darüber verstreichen und kühl stellen. Dann kann man die Masse in Stücke schneiden.

20160115_113637.webp
 
mal was Süsses, ich steh auf Süsses ohne viel Backen und so....ganz ungesund sollte es aber auch nicht sein:

Erdnuss-Quinoa-Happen

das ursprüngliche Rezept kommt von dieser Seite http://www.tee-kesselchen.de/2015/01/21/erdnuss-quinoa-happen-vegan/ , allerdings habe ich es nach meinem Geschmack abgeändert:

2 1/2 Tassen gepuffter Quinoa (gibt es grad beim Hofer, ansonsten Reformhaus...)
1/2 Tasse Erdnussbutter (habe die feine genommen ohne Stücke)
1/3 Tasse Honig, wer es ganz vegan will nimmt eben Agavendicksaft
Kochschokolade (nicht jede ist vegan)

bissl Alsan Butter und ganz wenig Wasser um die Kuvertüre zu schmelzen
(Die Butter darin macht die Schokoglasur später geil zart :D)​

Quinoa, Erdnussbutter und Honig miteinander vermengen. Geht am Besten wenn man die Erdnussbutter leicht erwärmt. Alles in eine Flache Auflaufform drücken. Die Kuvertüre darüber verstreichen und kühl stellen. Dann kann man die Masse in Stücke schneiden.

Anhang anzeigen 27113
sehr gut, habe gepufftes Quinoa gekauft keiner wills haben, dass ist eine gute Idee. Danke.
 
Werbung:
Neues aus der Zauberküche :witch:, weil letztens drüber geredet:

* Erdbeerschmusi *

ein bis zwei Hände gefrorene Erdbeeren in den Standmixer geben (ab Mai dann regionale, frische Erdbeeren :love:)
Hafermilch/Soyamilch oder andere Pflanzenmilch dazu geben
nach belieben ein Schuss Kokosmilch
und mit ein/zwei Datteln /bissl Ahornsirup/Birkenzucker oder was auch immer im Haus ist, süssen
das Ganze schön fein mixen​

mit Haferflocken und Kokosflocken geniessen <3


20160201_114949.webp
 
Zurück
Oben