Respekt - ein Tor zum Frieden

Was sind Ausreden, werter Hr. Johann?
Die Mehrzahl der versachtlichen Anwendung des Verbs für eine "verbale" Handlung (Tatsache), die dazu dient, eine Ausflucht zu suchen. Eine Handlung, der im deutschen Sprachgebrauch auch eine vorangehende Absicht zugeordnet wird. Gewöhnlich wird das mit der Tätigkeit, die man im psychologischen Bereich Rationalisieren nennt, getan. Der Grund wird im verlinkten Artikel ganz gut ausgeführt ("Abwehrmechanismus des Ichs") und kommt mit Ergreifen wollen, oder Nicht-los-lassen-wollen (je nach dem aus welcher Richtung Sie den Kreislauf des bedingten Mitaufkommens betrachten wollen) auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Singularität;4440152 schrieb:
Sie sehen dann so aus:

Es mag sein, das Sie dies verwechseln. Nicht auf etwas eingehen, das nicht passend ist (nicht zu einem guten Ziel führt), darauf eingegangen zu werden, ist etwas anderes als eine Ausrede. Es gibt Themen und Fragen die eine Antwort erfordern, jene die eine Gegenfrage erfordern und die dritte Art, die zur Seite gelegt werden sollte.

Wenn Sie das Thema interessiert, können Sie hier eine gute Aufstellung einsehen: Themen der Diskussion
 
Betrag?;)

Nein, werter Hr. Johann...

Ich schrieb (u. ergänzte):


Ich nenne es auch beobachten, analysieren...

http://synonyme.woxikon.de/synonyme/auch.php


Du bist u.a. bei der Bewertung (gut, zuvorkommend,..).

Das sind Ausreden. Es ist gut die Dinge auseinander zu halten, sonst glaubt man das da was ist und es kommt eine starke Vorstellung von Sein auf, mit all dem Unheilsamen dazu.

Womit beziehen Sie sich auf das (was) ich schrieb mit > Das sind Ausreden, werter Hr. Johann?
 
Kein Eigendünkel, nur überwältigende Liebe.
Liebe (Begierde, Verlangen) ohne Dünkel gibt es nicht und wenn diese gar überwältigend ist, dann kann man kaum noch etwas anderes als die Wirkung von Dünkel erleben. Dünkel ist die Ursache von Ergreifen wollen und Festhalten.

Was ein Eigendünkel sein soll, weiß ich nicht. Aber vielleicht verstehe ich das, wenn ich weiß, was ein Fremd- oder Nicht-Eigendünkel ist.
 
Womit beziehen Sie sich auf das (was) ich schrieb mit > Das sind Ausreden, werter Hr. Johann?
Auf die vorangegangenen Feststellungen und den daraus folgenden Erwiderungen (Ausreden).

Werte Tante Tany, Sie hatten nach einem Post behauptet, das dieses (ihre Handlungsweise) beobachten Sei, und ich hatte Sie korrigiert, daß beobachten nicht postet. Wenn ich mich dem Ablauf richtig entsinne.

Es ging darum, daß Sie ein Eigenschaftsbeschreibung ihrer Handlung "zuvorkommend" mit einer Tätigkeit durcheinander gebracht haben wollten. Selbst wenn sie als Eigenschaft genutzt werden wollte, vermag eine beobachtende Handlung nicht zu posten.
So weit meine Beobachtung und resultierende Feststellung aus Abwägung mittels diesen Worten.
 
Werbung:
Liebe (Begierde, Verlangen) ohne Dünkel gibt es nicht und wenn diese gar überwältigend ist, dann kann man kaum noch etwas anderes als die Wirkung von Dünkel erleben. Dünkel ist die Ursache von Ergreifen wollen und Festhalten.

Was ein Eigendünkel sein soll, weiß ich nicht. Aber vielleicht verstehe ich das, wenn ich weiß, was ein Fremd- oder Nicht-Eigendünkel ist.

Das spricht schon selbst über dein eigenen Gedankengut JohanB
Die überweltigende Liebe ist etwas anderes.

Du spielst hier nur deine eigene Überlegenheit den anderen Menschen gegenüber. Das hat nichts mit Respekt zu tun. Und falls du wirklich früher mal Tide warst, dann ist mir auch alles klar.
 
Zurück
Oben