Reinkarnation ein Märchen?

Wenn alles bereits Vergangenheit ist, wie du vermutest, wie nennst du denn die Zeit, in der du etwas Vergangenes bemerkst, sprich, dich erinnerst?

Angenommen du erinnerst dich in diesem Moment an deine Schulzeit. Tust du das Jetzt, in der Vergangenheit oder in der Zukunft?
Eine der drei Möglichkeiten wird wohl zutreffen. Welche ist das bei dir?

Erinnern ist eine Verstandeswahrnehmung:

„ Verstandeswahrnehmungen“ arbeiten nur in Bezug auf das, was bereits vergangen ist. Sobald der Verstand ein Objekt erkennt, setzt die Intellektualisierung ein und es gehört der Vergangenheit an ! Das Leben hat sich ereignet , wurde vom Geist konfisziert, hört auf zu leben, denn der Intellekt nährt sich nur von totem Material.
Der Intellekt verhindert die lebendige Wahrnehmung ,

verhindert die vollumfängliche bewußte Gegenwärtigkeit

Bis die Erinnerung intellektuel verarbeitet ist vergeht Zeit, somit ist der Moment, die Gegenwart verpasst und Vergangenheit.
 
Werbung:
Wenn Wahrnehmung stattfindet dann brauch es Zeit, bis das Gehirn interpretiert hat, also ist die Wahrnehmung dann schon keine Gegenwart mehr sondern Vergangenheit.
Das ist doch nicht schwierig zu verstehen.
Es gibt nur eine einzige Möglichkeit der direkten Wahrnehmung.
Ich mag die aber noch nicht verraten :D:p
vllt. weiß ja jmd. ................
 
Wenn Wahrnehmung stattfindet dann brauch es Zeit, bis das Gehirn interpretiert hat, also ist die Wahrnehmung dann schon keine Gegenwart mehr sondern Vergangenheit.
Das ist doch nicht schwierig zu verstehen.
Es gibt nur eine einzige Möglichkeit der direkten Wahrnehmung.
Ich mag die aber noch nicht verraten :D:p
vllt. weiß ja jmd. ................
Es ist ein Irrtum zu glauben, das Gehirn würde irgendetwas interpretieren.

Dem Gehirn werden nichts anderes als elektrische Reize von den Sinnesorganen sowie Nährstoffe über das Blut zugeführt. Ich wiederhole: Nichts anderes!

Die elektrischen Reize beinhalten oder transportieren nichts anderes, als sich selbst. Sie beinhalten keine Schönheit eines Sonnenuntergangs, kein Gefühl von fließendem Wasser auf der Haut, kein Aussehen deiner Mutter, keine Uhrzeit oder ein Datum, keine Erinnerung an deinen Kontostand, sondern nichts anderes, als sich selbst. Es ist Elektrizität, nichts anderes. Theoretisch könntest du damit eine Modelleisenbahn zum fahren bringen. Deiner Logik nach würde das bedeuten, dass sich der Eindruck eines Sonnenuntergangs nun in der Modelleisenbahn befände.

Der Einzige, der zu Interpretationen in der Lage ist, ist der Gehirnbenutzer. Denn Interpretation ist stets etwas, das einem Wahrnehmungsvorgang hinzugefügt wird, und nichts, was aus ihm herauskommt.

Deine Kenntnisse von solchen Vorgängen sind überholt.
 
Es ist ein Irrtum zu glauben, das Gehirn würde irgendetwas interpretieren.

Dem Gehirn werden nichts anderes als elektrische Reize von den Sinnesorganen sowie Nährstoffe über das Blut zugeführt. Ich wiederhole: Nichts anderes!

Die elektrischen Reize beinhalten oder transportieren nichts anderes, als sich selbst. Sie beinhalten keine Schönheit eines Sonnenuntergangs, kein Gefühl von fließendem Wasser auf der Haut, kein Aussehen deiner Mutter, keine Uhrzeit oder ein Datum, keine Erinnerung an deinen Kontostand, sondern nichts anderes, als sich selbst. Es ist Elektrizität, nichts anderes. Theoretisch könntest du damit eine Modelleisenbahn zum fahren bringen. Deiner Logik nach würde das bedeuten, dass sich der Eindruck eines Sonnenuntergangs nun in der Modelleisenbahn befände.

Der Einzige, der zu Interpretationen in der Lage ist, ist der Gehirnbenutzer. Denn Interpretation ist stets etwas, das einem Wahrnehmungsvorgang hinzugefügt wird, und nichts, was aus ihm herauskommt.

Deine Kenntnisse von solchen Vorgängen sind überholt.

Ok, du interpretierst mit Hilfe deines Gehirns, ich garantiere Dir, dass du ohne Hirn nix mehr interpretierst und sonst auch garnichts mehr machst.

Aber worum es geht ist, dass einfach Zeit vergeht, bis die Interpretation steht und damit der Moment schon Vergangenheit wird.
Es gibt eine Möglichkeit der direkten Wahrnehmung.................
 
Ok, du interpretierst mit Hilfe deines Gehirns, ich garantiere Dir, dass du ohne Hirn nix mehr interpretierst und sonst auch garnichts mehr machst.
Empfehlung: Gebe keine Garantien ab, von Dingen, die du nicht weißt und nur vermutest.

Aber worum es geht ist, dass einfach Zeit vergeht, bis die Interpretation steht und damit der Moment schon Vergangenheit wird.
Auch das ist ein Irrtum, dass Zeit vergeht oder gar etwas Zählbares ist.

Wir zählen keine Zeit, sondern die Anzahl der Eigenrotationen der Erde und nennen eine Umdrehung "einen Tag".
Wir zählen die Anzahl der Folgebewegungen der Erde um die Sonne und nennen das Ergebnis "ein Jahr".
Und wenn wir es etwas genau haben wollen, dann zählen wir die Anzahl der Schwingungen des willkürlich verwendeten Cäsium-Atoms.
So machen wir das.
Wir zählen keine Zeit, sondern wir addieren Zahlen in einer willkürlich vereinbarten Weise.

Wie spät ist es auf der Sonne? Auf Sirius oder Betelgeuze?
 
Auch das ist ein Irrtum, dass Zeit vergeht oder gar etwas Zählbares ist.

Schon mal dringend auf den Pott gemußt und er war besetzt? Dann weißt Du, wie langsam Zeit vergehen kann. :rolleyes:
Aber eh du weiter ablenken willst ohne meinen post beantworten zu können nocheinmal für Dich :

Die Wahrnehmung der Gegenwart, dass erfassen der Gegenwart---welch Unsinn!!!

Alles was wir kennen ist bereits Vergangenheit. Klang, Duft, Licht brauch Zeit, um den Raum zu durchqueren—es dauert bis sie an Nase, Ohr oder Auge angekommen sind. Dann dauert es wieder Zeit, bis das Gehirn diese Eindrücke interpretiert hat. Alle sensorischen Erfahrungen brauchen Zeit und wird nicht augenblicklich wahrgenommen. Also welchen Moment nehmen wir wahr ? Wir erfassen was in der Gegenwart, aber bis es zu uns gekommen ist und vom Gehirn verarbeitet wurde ,ist das Ganze schon wieder Vergangenheit.

Offensichtlich kann die Gegenwart mit der sensorischen Wahrnehmung nicht erfasst werden .

Es gibt einen direkteren Weg..........:)
 
Werbung:
Schon mal dringend auf den Pott gemußt und er war besetzt? Dann weißt Du, wie langsam Zeit vergehen kann. :rolleyes:
Es geht mir nicht anders als dir: Ich kann stets nur im Jetzt pinkeln, oder gar nicht.
Und wenn der Pott besetzt ist, dann ist er Jetzt besetzt, oder eben frei.
Pötte, die in der Vergangenheit besetzt waren oder in Zukunft besetzt sein werden, sind ohne jegliche Bedeutung für mich.
 
Zurück
Oben