Reiki ohne Einweihung

Dilbert, ich bin mit dir einer Meinung. Das sollte einen Hauch Ironie enthalten. Die Preise für den ersten Reiki-Grad, die mir bei meiner Suche untergekommen sind, reichen von 50 - 300 Euro. Das ist schon fast krank - meiner Meinung nach! Aber es gibt genug Menschen, die daran glauben, dass das teurere besser ist. Ich kann es noch nicht beurteilen - möchte es aber wohl auch gar nicht ausprobieren. Ein wenig Räucherwerk, Meditationsmusik, Tee und gute Stimmung kann ich selbst zu Hause produzieren.


Als ich mit Reiki angefangen habe war es mir wichtig meine Reiki Lehrerin persönlich zu kennen. Ich hatte damals viele Fragen und wollte auch den Menschen kennenlernen der den Weg gegangen ist.
Meine Einweihung in den ersten Grad hatte an zwei Abenden stattgefunden.
Auch nach der Einweihung stand mir meine Lehrerin für Fragen zur Verfügung.

Das war mir wichtig und das habe ich entsprechend honoriert.

Was genau ist deiner Meinung nach "krank" wenn jemand der seinen Lebensunterhalt mit Energiearbeit verdient für eine Einweihung ein entsprechendes Entgelt verlangt?
Ich möchte für meine Arbeit auch entlohnt werden.

Die Einweihungen waren für mich immer auch ein energetischer Schub und der Start eines Entwicklungsabschnittes.

Ob dies ohne Einweihungen ebenso effektiv ist kann ich nicht beurteilen.
 
Werbung:
Ich glaube, das ist das größe Problem im Esoterikbereich. Der Egoismus und die Herabgelassenheit von Leuten, die meinen nur sie hätten die Weisheit mit Löffeln verspeist. Wie oft wird man von oben herab abgekanzelt, wenn man Fragen stellt und Hilfe sucht?

Also, ich finde, man könnte "Esoterikbereich" durch jeden anderen beliebigen Bereich ersetzen. Kommt auf's Gleiche heraus. *achselzuck*
 
Hallon Seltershexe:
Die Preise für den ersten Reiki-Grad, die mir bei meiner Suche untergekommen sind, reichen von 50 - 300 Euro

Statt Mythos (300 Euro) wäe eine sachliche wirtschaftliche Betrachtung (Kalkulation) notwendig!

Bei den Preisen wird kenne verkannt, was dahintersteckt:

Raummiete, Zeit (Stundensatz; auch Vorbereitung), Materialien (z.B. Liegen und Scripte) und sonstige Aufwendungen ... ,das geteilt durch Teilnehmerzahl.

Bei kleiner Anzahl geht es alleine, bei größerer braucht man Hilfe: Einer weiht ein, der andere betreut Übungen.

Gerade mit dem Raum ist es ein Unterschied, ob zuhause einer zur Verfügung steht, oder ob man ihn bei der VHS bis sonstwo anmietet.

Wird nur eine Msseneinweihung veranstaltet oder wird auch unetrrichtet, ebenso wird danach auch weiter betreut, .....

Wieviel Wissen wird mitgebracht? Bei Reiki II betrachte ich Aura- und Charkra-Lehre (die beide unabhängig von Reiki sind, als notwendig. Minimum betrachte ich als Beispiel : Lebensenergiearbeit; Walter Lübeck. Inhaltlich deftiger wird es mit Alice Baily Band 1 bis 5.

Drum hat reiki2009
Aus den kalten Heraus ohne Erklärung eines Praktizierenden kann ich mir die erste Einweihung nicht vorstellen. Weitere Erfahrungen, Arbeit mit Symbolen ist auch im Selbststudium und Austausch mit Gleichgesinnten und Litertur möglich.
auch meine volle Zustimmung.

D.
 
Ich bin lieber raus aus der Diskussion. Wie es aussieht, kann ich nicht das vermitteln, was ich eigentlich sagen will. Um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, ziehe ich mich zurück.

:danke:
 
Hallo Jikidenreiki

Aber eigentlich dachte ich, es geht hier um Reiki? Das wirst du durch ein bisschen Räuchern und Teetrinken mit Sicherheit nicht lernen...

Du kannst doch von jemanden ohne Reiki I nicht erwarten, daß er weiß was Reiki ist.

Ki = Chi = Ka = Orgon = Od = ..... = Lebensenergie, diese ist also auch im Umfeld von Reiki bekannt.

Einweihungen, Rituale, heilwirkende Symbole, Fernheilung, Handstellungen sind ebenso im Umfeld nichts Neues.

So gesehen, bei allem Respekt zu Reiki, ist Reiki eine Variante von vielen. Nur Reiki zu sehen betrachte ich deshalb als ein eingeschränkter Blick.

Gerade,weil ich mich auch mit dem Umfeld beschäftige, habe ich mehr über Reiki gelernt, als wenn ich nur bei Reiki geblieben wäre.


Wenn Seltershexe schreibt:
Ein wenig Räucherwerk, Meditationsmusik, Tee und gute Stimmung kann ich selbst zu Hause produzieren.
ein Bild vom Gegenüber vor sich hat und in Gedanken heilende Energie sendet, ist das wirklich so weit von Reiki entfernt? Auch das kann man rituell sehen. Muß es dann unbediengt ein Ritual einer besonderen Schule/Richtung sein? Dann wird doch das Ritual nur zum Selbstzweck zur Abgrenzung gegenüber Anderen verwendet. Hat das mit Reiki im eigentlichen zu tun? Meiner Meinung nach NEIN.

D.

D
 
Lieber Dilbert!

Du hast schon Recht - man kann von jemandem ohne Reiki I vermutlich nicht erwarten, dass er weiß, was Reiki ist... Sehr wohl erwarten würde ich mir dann allerdings, dass sich derjenige dann mit unqualifizierten Aussagen wie "Räuchern und Teetrinken kann ich auch allein" etwas zurückhält...
Sie weiß offenbar nicht, wovon sie spricht - aber deshalb jetzt allen Reiki-Lehrern vorzuwerfen, dass sie ja nur Abzocker sind und quasi viel Geld für nichts verlangen - findest du das wirklich in Ordnung?

Natürlich gibt es abgesehen von Reiki noch viele andere Formen der Energiearbeit - aber wenn ich ein Reiki-Seminar buche, dann will ich doch Reiki lernen und nicht irgendetwas Anderes? Oder?
Klar ist es immer gut, seinen Horizont zu erweitern und sich auch rundherum umzusehen... Aber ich dachte, dass es hier in diesem Thread speziell um Reiki geht...

Und ja: wenn sich Seltershexe zu Hause hinsetzt, räuchert, Tee trinkt und sich vorstellt, heilende Energie zu einer Person zu senden, dann ist das sicher nett und gut... Aber es ist eben nicht Reiki...
Es geht dabei überhaupt nicht um eine Abgrenzung gegenüber Anderen, sondern um eine Definition der Methode... Völlig wertfrei, ohne "meins ist besser als deins"... Aber Reiki ist eben Reiki, Yoga ist Yoga, Meditation ist Meditation, Räuchern ist Räuchern, Beten ist Beten etc...

Ich will damit nur sagen: es ist ja völlig in Ordnung, dass jeder seinen persönlichen Weg sucht und findet, es müssen ja nicht alle Reiki lernen... Aber es einfach grundsätzlich schlecht zu reden, ohne zu wissen, wovon man da eigentlich redet, nur weil man sich keine 200 oder meinetwegen 300 Euro für ein Reiki-Seminar leisten will, empfinde ich persönlich als absolut nicht in Ordnung...

Aber wenn ich deine vorherigen Kommentare richtig verstanden habe, dann sind wir in diesem Punkt ja ohnehin einer Meinung... Die Arbeitszeit der Lehrer, die Raummiete, die Energiekosten, die Materialkosten für Unterlagen, Zertifikate, etc. - all das muss natürlich finanziert werden...

Jede Ausbildung hat eben ihren Preis... In jedem anderen Bereich ist das den Menschen auch klar... Ein EDV-Kurs, ein Sprachkurs, oder auch ein Koch- oder Malkurs - da würde ja auch niemand erwarten, dass es das alles gratis gibt und der Lehrer sich selbst sowie Räumlichkeiten und Materialien unentgeltlich zur Verfügung stellen muss...

Ich empfinde es nur immer wieder als befremdlich, dass das im Bereich der Energiearbeit, und speziell was Reiki betrifft, so anders ist... Sehr oft fehlt da wirklich jede Wertschätzung, und das macht mich immer wieder sehr traurig...

Ganz liebe Grüße!
Verena
 
Liebe Verena,

ich möchte mich hier doch nochmal melden, weil ich mich in die Ecke gedrängt fühle. Pauschal abverurteilt und völlig missverstanden.

Ich habe niemals behauptet, Reiki solle kostenfrei in die Welt verschenkt werden! Aber ich darf wohl anmerken, dass - und das ist ja nicht von der Hand zu weisen - die Preisunterschiede gewaltig sind. Und ich zweifle eben mit einem gesunden Menschenverstand an, ob das rechtens ist. Oder willst du mir erzählen, dass Reiki für 300 Euro mehr wert ist, als das für 50 Euro?

Und die ganze wirtschaftliche Kalkulation mal außen vor. Es geht doch hier nur um Reiki, oder? Mit dem Räucherwerk und den Teelichtern wollte ich einfach nur auf eine ironische Art sagen, dass ich nicht einsehe, für irgendwelches Pseudobromborium 100 Euro mehr zu bezahlen. Wenn mir jemand ganz klar sagen kann, dass er für 250 Euro mehr Geld auch für 250 Euro mehr Leistung erbringt, dann kann ich das vielleicht nachvollziehen - aber nicht nur mit ein wenig Duftöl.

Vielleicht wird jetzt klarer, was ich meine.

Viele Grüße
 
Oder willst du mir erzählen, dass Reiki für 300 Euro mehr wert ist, als das für 50 Euro?

Das sicherlich nicht, aber es macht durchaus einen Unterschied, ob Du nur, wie ich, einen netten WE-Kurs buchst und danach im Grunde alleine weitermachst, oder jemanden hast, der dich wirklich eine Zeit lang begleitet. Oder ob eine Gruppe aus einem Dutzend Leuten besteht oder nur im ganz engen Kreis zu zweit.

Und mit Sicherheit kommt noch dazu, wie begehrt welcher Lehrer ist. So wie bei allem, was man an Dienstleistungen kaufen kann und wo derselbe Haarschnitt von einem Promi-Friseur dann das Dreifache kostet ggü. einem Schnitt bei deinem Stammfrisi um die Ecke.

Ich war mal in einem Reikiforum, wo z.B. von einigen Usern extrem auf diese Individualbetreuung zu entsprechend hohen Gebühren geraten wurde. Da ist dann schon klar, die wollen ihre Kurse verkaufen. Dann gibt es jene, die gegen die Ferneinweihungen wettern, denn ebay ist preislich eine unschlagbare Konkurrenz. Prinzipienreiter, die nur auf persönliche Einweihungen schwören. Dann die Umsonstverschenker. Ach, alles halt, was es so gibt und es ist dann an dir, zu prüfen und, wenn Du dann noch magst, den weiteren Lebensweg mit Reiki zu gehen.

Zu glauben, weil Reiki draufsteht würde nun alles gut, weise, richtig sein, halte ich für etwas naiv. :)
 
Werbung:
Liebe Seltershexe!

Ich wollte dich auch ganz und gar nicht persönlich angreifen - tut mir leid, wenn dieser Eindruck entstanden ist...
Ich kann nur einfach dieses leidige Thema Geld und Reiki schon nicht mehr hören...
Aber ich muss dir in diesem Punkt absolut Recht geben: Der Wildwuchs an Reiki-Lehrern und Systemen mit völlig unterschiedlichen Preisen muss ja zumindest für einige Verwirrung sorgen...
Leider lässt sich da wohl kaum etwas daran ändern, weil es eine riesengroße Szene an freien Reiki-Lehrern gibt, die sich keiner Organisation verpflichtet fühlen und einfach ihre eigenen Preise verlangen...
Und es ist dabei absolut NICHT gesagt, dass ein Reiki-Seminar um 50 Euro notwendigerweise "schlechter" oder "weniger wert" ist als eines um 300 Euro... Obwohl ich persönlich noch nie ein Seminar um 50 Euro gesehen habe, meist handelt es sich dabei dann um Online-Reikikurse mit Ferneinweihung, und da wäre ich persönlich schon vorsichtig...
Aber du hast völlig Recht: es ist alles andere als einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen... Gerade für jemanden, der gerade erst begonnen hat, sich mit Reiki auseinanderzusetzen, ist es wirklich ein Dschungel, auf den man da trifft und durch den man sich erst mühsam kämpfen muss, um vielleicht ein bisschen Klarheit zu bekommen...
Das ist sehr schade und schadet auch dem Ansehen von Reiki sehr...
Wenn du es doch lernen möchtest, kann ich dir nur den Tipp geben: achte nicht auf den Preis des Reiki-Seminars, sondern auf die Reiki-Linie des Lehrers... Je kürzer sie ist, umso sicherer kannst du sein, dass du auch wirklich Reiki lernst und nicht eine der zahlreichen späteren Ausformungen, wo schamanistische und andere Elemente eine so zentrale Rolle spielen....
Wurde der höhere Preis für das Reiki-Seminar tatsächlich mit den Kosten für das Duftöl begründet? Da muss ich direkt lächeln... ;-) Reiki hat mit Duftölen und Räucherwerk nämlich ungefähr so viel zu tun wie eine Kuh mit Seiltanzen - also absolut gar nichts... ;-) Wenngleich man es natürlich kombinieren kann - ich würde dazu aber nur raten, wenn man sich mit Aromatherapie ein wenig auskennt... Sonst kann man sehr schnell auch den gegenteiligen Effekt erzielen, wenn ein Duft gerade absolut nicht für einen Menschen passt...

Ganz liebe Grüße und Umarmung!
Verena
 
Zurück
Oben