Ich schmunzel gerade ein bisserl. Wenn ich anschau, wie ich auf die Reizworte "verdammen und stinken" in Kombination fast automatisch mit meinem Bedürfnis nach Ausgewogenheit reagiert habe.
Inhaltlich allerdings reagierend auf die Reizworte. Dabei hat Caya ja noch gar nicht geschrieben, was sie genau meint.
Erst, als das heraussen war...hab ich ein Stückerl weiter sehen können. "Ach, das schreibt ja die Caya. Wie ich sie bisher kenne, meint sie das vermutlich ! anders..." Und diesmal

hab ich nicht vergessen meine Vermutung zu überprüfen und nach zu fragen. Wie sie das echt meint.
Da hab ich vorerst unbewusst gleich mal praktiziert, was ich auch meine *lach*....das ist eben sowas von menschlich.
Eindrücke...auch in Stimmungen...sind finde ich auch menschlich und wichtig. Ich hab das bemerkt bei dem Jugendvideo, das Maud als Link eingestellt hatte. Vorerst war ich echt bedrückt von der Stimmung....unbewusst hab ich genau die Botschaft darin gespürt und übernommen. "Es gäbe keine Alternative" . Solche entstehenden Stimmungsbilder können ganz schön viel Kraft haben und beeinflussen. Hab ich zumindest bei mir stark bemerkt.
Erst als ich mich aus der Stimmung gerissen hatte....und das dauerte sehr wohl einige Minuten...kamen dann die Alternativen wieder in meinem Bewusstsein an.
Ich war momentan etwas erschreckt aber auch beeindruckt, wie stark sich das momentan auf mich auswirken kann.
Warum soll man in Deutschland/Österreich denn noch deutsch sprechen dürfen? Ist ja wohl schlimm, daß wir noch diese Sprache benutzen
das versteh ich jetzt nicht...aber ich versteh auch zu wenig von den geschichtlichen Hintergründen genau zu diesem Thema.
Meines Erachtens gibts ja konkrete geschichtliche Gründe, warum genau diese Sprachen.
***
Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, StF: BGBl. Nr. 152/1955
Artikel 5.
Grenzen Österreichs
Die Grenzen Österreichs sind jene, die am 1. Jänner 1938 bestanden haben.
Artikel 7.
Rechte der slowenischen und kroatischen Minderheiten
1. Österreichische Staatsangehörige der slowenischen und kroatischen Minderheiten in Kärnten, Burgenland und Steiermark genießen dieselben Rechte auf Grund gleicher Bedingungen wie alle anderen österreichischen Staatsangehörigen einschließlich des Rechtes auf ihre eigenen Organisationen, Versammlungen und Presse in ihrer eigenen Sprache.
2. Sie haben Anspruch auf Elementarunterricht in slowenischer oder kroatischer Sprache und auf eine verhältnismäßige Anzahl eigener Mittelschulen; in diesem Zusammenhang werden Schullehrpläneüberprüft und eine Abteilung der Schulaufsichtsbehörde wird für slowenische und kroatische Schulen errichtet werden.
3. In den Verwaltungs- und Gerichtsbezirken Kärntens, des Burgenlandes und der Steiermark mit slowenischer, kroatischer oder gemischter Bevölkerung wird die slowenische oder kroatische Sprachezusätzlich zum Deutschen als Amtssprache zugelassen. In solchen Bezirken werden die Bezeichnungen und Aufschriften topographischer Natur sowohl in slowenischer oder kroatischer Sprache wie in Deutsch verfaßt.
4. Österreichische Staatsangehörige der slowenischen und kroatischen Minderheiten in Kärnten, Burgenland und Steiermarknehmen an den kulturellen, Verwaltungs- und Gerichtseinrichtungen in diesen Gebieten auf Grund gleicher Bedingungen wie andere österreichische Staatsangehörige teil.
5. Die Tätigkeit von Organisationen, die darauf abzielen, der kroatischen oder slowenischen Bevölkerung ihre Eigenschaft und ihre Rechte als Minderheit zu nehmen, ist zu verbieten.
***
Zur Festlegungszeit der nun geltenden österreichischen Grenzen bestanden Österreicher eben nicht allein aus deutschsprachigen Menschen.
Alles innerhalb der nun festgelegten Grenzen war nun Österreich.
Alle Menschen innerhalb der Grenzen nun Österreicher.
Ein Österreicher in diesem Sinne...als da eben geografisch-politische Linien gezogen wurden..... ist also zwar überwiegend, aber eben nicht nur...deutsch sprechend. In der Gesamtheit der Einzelpersonen gesehen.
Ich hoffe, ich habs halbwegs richtig verstanden.

Jo