Evatima
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. Februar 2019
- Beiträge
- 4.416
Hat er nicht. Er hat einen Beitrag von @PsiSnake verlinkt und auch da steht nicht das drin was er behauptet.
Also... los. Verlinke irgendeinen meiner Beiträge der Deinen Vorwurf rechtfertigt. Kriegst Du nicht hin, richtig?
Mann, Du drehst ganz schön am Rad. Merkst wohl selbst, dass Du Dich auf einer ungesetzlichen Ebene bewegst und willst Dich wieder relativierend rausreden. Also hier einer Deiner Beiträge, da Du offenbar nicht selbst nachlesen kannst, was Du so an Müll zusammenschreibst:
Um hier @SchattenElf mal zu verteidigen (und schätzungsweise haben wir uns bei 90% unserer Diskussionen im Forum eher gefetzt): Ich denke nicht, dass er die Verwendung des Begriffs "Neger" verteidigt bzw. darauf hinaus will man solle ihn heute noch verwenden. Er geht in seinem langen Beitrag darauf ein, dass der Begriff von seiner eigentlichen Bedeutung eigentlich neutral ist und früher auch neutral benutzt wurde, was u.a. daran deutlich wird das und wie er auf den Unterschied zu "Quacksalber" verweist:
"(...) dennoch sind die Begriffe SO nicht miteinander vergleichbar in ihrem Ursprung.
Der Begriff Quaksalber beschreibt von Anfang an einen Holkuspokusheiler, wärend der Begriff Neger in seinem Ursprung nur einen schwarzen Menschen beschreibt. Neger ist lateinisch und heisst Schwarzer. Erst durch den verächtlichen Unterton, mit dem der Begriff Neger ausgesprochen wird, wird der Mensch auf seine Hautfarbe und seine angebliche unzivilisiertheit reduziert."
Der Punkt bei all dem ist: Die Bedeutung von Begriffen verändern sich natürlich über Zeit bzw. werden durch die Art wie sie verwendet werden verändert.
Ab jetzt meine Ansicht, aber ich denke SchattenElf will auf etwas Ähnliches hinaus: Es braucht da einen Mittelweg. Denn wenn man aus lauter gutem Willen jeden Begriff verbannt der von einigen abwertend benutzt wird, gibt man genau jenen die das tun sehr viel Macht. Es gibt einige die z.B. den Begriff "Asylant" aus dem üblichen Sprachgebrauch verbannen möchten, denn von rechts wird der Begriff abwertend benutzt. Würde man dem jetzt Folge leisten, gibt man Rechts die Hoheit über die Sprache und dazu noch ein echt tolles Spiel. Wäre ich rechts und einflussreich und würde bemerken dass die andere Seite jedes mal neue Begriffe erfindet sobald ein Begriff abwertend benutzt würde... Es würde großen Spaß machen, dass auf die Spitze zu treiben. "Links" könnte dann jeden neuen Begriff nach kurzer Zeit in die Tonne hauen, und irgendwann gäbe es ein ziemlich großes sprachliches Chaos.
Außerdem: Was immer öfter vorkommt, und das fällt auch hier im Forum auf: Es wäre nicht so schlecht wenn auch mal ein Auge zugedrückt würde wenn sich jemand nicht politisch korrekt ausdrückt. Politische korrektes Verhalten bzw. politisch korrekte Kommunikation hat ursprünglich den Sinn Menschen vor Abwertung zu schützen. Wenn PC dann aber wie ein offensives Mittel genutzt wird um Menschen abzuwerten die da keine Perfektion zeigen, obwohl sie gleichzeitig auch nicht abwertend kommunizieren, wird es ziemlich paradox. Und das passiert auch hier immer mal wieder.
Bedeutend dabei ist Kontext... Wenn jemand einen langen Beitrag schreibt, wie z.B. @SchattenElf, dann aber nur ein kleiner Teil zitiert wird um wie ein Laser darauf abzuzielen, werden die Dinge falsch und das zeigt auch Intention. Inwiefern diese Art der Abwertung irgendwie besser sein soll, bleibt für mich rätselhaft.