"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Was bitte ist aus Deiner Sicht fortschrittlich
Hältst Du Dich selbst für fortschrittlich, und wie drückt sich das aus?


Ich kann es dir nur durch ein Beispiel erläutern: Es wird von der Regierenden von Elekromobilität gefaselt! Das ist ein Riesengeschäft - und löst auf keine Weise das Klimaproblem! Die Milliarden die dort verpulwerwert werden müßßte man in der Ausbau des öffentlichen Verkehrs stecken und wir müßten Autos generell abschaffen (oder mindestens sehr einschränken!). Das wäre fortschrittlich...und wird von den Regieerenden nicht einmal angedacht! (Ich habe wirklich einige radikal - fortschrittliche Idee, die nicht debattiert werden und die nicht einmal von jemand propagiert werden-

Zu Elekromobilität: es wird durschgewunken, dran weden Atokonzerne Milliarden Verdienen und etwa in 20 Jahren wird die Poltik "erkennen" (zugeben müssen), dass es ein Schnapsidee war... ich werde es voraussichtlich nicht mehr erleben. Es werden in den nächsten Jahren keine Lösungen angestrebt, sondern es wird weitergewurstelt, das ist vorhersehbar:ROFLMAO: (So viel zu "fortschrittliches Denken")

Shimon

P. S. ich habe noch andere fortschrittliche Gedanken: Wachstum als Wirtschftsfaktor aufgeben und Nachhaltig produzieren, Landwirschaft völlig umkrämpeln und die Menscheit blogisch ernähren, Erträge der Wirtschaft gerechter verteilen - um nur einige zu bennenen. Es besteht nicht der Gefahr, dass Politiker in die Versuchung kommen solche Gedanken ernsthaft zu diskutieren...So viel zu fortschritliches Denen.
 
Werbung:
Hör mal genau zu: Solche Gewalt Phantasien, wie @Etrazeba rausgehauen hat, wirst du bei mir nicht finden. Dass er das gegenüber einer Frau tut, gibt der Erbärmlichkeit noch eine besondere Note.
Wer hat hier nochmal User als Vollkonks betitelt?:cool:

Und jetzt setzt du dich auch noch, ganz gentlemanlike, für Frauen ein. Das nenn ich mal heuchlerisch, besonders im Genderzeitalter. Aus welchem Jarhundert bist du denn entsprungen?
 
Ich kann dir gleich zwei Staaten benenne, die diktatorische Macht heute schon ausüben: China und Russland! Die menschen dord werden nicht nur überwacht, sondern die Machhaber wissen bescheid was du denkst...

Shimon
Du hast Korea, Saudi Arabien, Georgien,vergessen, es gibt bestimmt noch ein paar andere Staaten
 
müßßte man in der Ausbau des öffentlichen Verkehrs stecken und wir müßten Autos generell abschaffen (oder mindestens sehr einschränken!).
DAs ist aus meiner Sicht kein Fortschritt, sondern Rückschritt ins vorindustrielle Zeitalter.
Wie man sieht Shimon, hat der Fortschritt viele Gesichter.
 
Ist dezentrale Macht weniger Problematisch?

Ja, weil es eben keine zentrale Macht gibt die alles kontrolliert sondern viele unterschiedliche "Mächte", die für sich genommen zwar sehr einflussreich sind, aber dennoch in Konkurrenz zu anderen stehen, unterschiedliche Ziele und Ideologie verfolgen usw.

Stell Dir vor, die gesamte Menschheit würde von der KPC (China) als Weltregierung beherrscht und die wiederum hätte von der NSA bis zu jeder kleinen Firma alles sehr weitgehend unter Kontrolle, jeder Wissenschaftler würde für sie arbeiten usw. Das wäre eine zentrale Macht die 1984 übertreffen würde. So ist es aber nicht.

Stell Dir die Weltkarte vor und denk Dir, dass alle Machtzentren mit roten Kreisen markiert wären. Je mächtiger desto größer und umgekehrt. Dann hätte man da die Regierungen aller Länder, und das sind schon viele und einige davon sind sehr mächtig aber mindestens international in Konkurrenz und oft auch national. Die US-Regierung z.B. hat ja Widersacher. Was man auch auf der "Macht-Karte" finden wird: Medienkonzerne, Banken, Konzerne im Energie-Bereich und Internet-Giganten wie Amazon und Google und Facebook, ThinkTanks, Oligarchen, Mafia-Organisationen, religiöse Organisationen usw.

Das ist ein gigantischer Mischmasch... keine dieser Organisationen beherrscht irgendetwas wirklich weitgehend und alle müssen jederzeit fürchten an Einfluss zu verlieren. Da gibt es keine gefestigten Strukturen, es ist eher ein dynamisches Gebilde.

Die größte Macht: Die Bevölkerung/en.
 
Wer hat hier nochmal User als Vollkonks betitelt?:cool:

Und jetzt setzt du dich auch noch, ganz gentlemanlike, für Frauen ein. Das nenn ich mal heuchlerisch, besonders im Genderzeitalter. Aus welchem Jarhundert bist du denn entsprungen?

Wie so oft ohne logischen Zusammenhang. Hallo? Ich hatte von "Gewaltphantasien" geredet, und du kommst mit "Vollhonks". Fällt dir was auf?

Vermutlich nicht. :rolleyes:
 
Über den Twitter-account vom AfD-Bundestagsabgeordneten Jens Maier wurde Noah Becker, Sohn von Boris Becker, als Halbneger beschimpft.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-01/rassismus-jens-maier-twitter-noah-becker
Jens Maier, der sich selbst schon als "kleiner Höcke" bezeichnet hat gehört zum rechten Flügel der AfD und es ist nicht die erste Verbalentgleisung dieses Mannes, der Jurist ist und es eigentlich besser wissen müsste.

Maier hat sich folgendermaßen gerechtfertigt:

"In dem Begriff Neger sehe ich nichts Beleidigendes." Der Ursprung "Negro" bedeute schlicht" "schwarz". Es komme auf den Kontext an. Er sei kein Rassist. In einem YouTube-Video wetterte Maier gegen eine "linke Sprachpolizei", die den Begriff Neger in Deutschland stigmatisiere.

Also ganz ähnlich wie hier im Thread, wo ja Orwell auch anlässlich der Negativ-Bewertung des Begriffs "Neger" herhalten musste und seitenlang über Orwells Neusprech räsoniert wurde.

Das Gericht sah es gleichwohl anders und verurteilte Maier zu 15.000 Euro Schmerzensgeld.

Gut so!
 
Da gibt es keine gefestigten Strukturen, es ist eher ein dynamisches Gebilde.
Irgendwie ja, und doch wieder nicht.
Medienvertreter werden unter zentraler Macht kontrolliert, sind aber innerlich frei in ihren Gedanken, die sie nicht äußern dürfen.
Medienvertreter unter dezentraler Macht kontrollieren sich selbst und gegenseitig, weil sie vollständig indoktriniert sind.
In der DDR gab es eine Kultur des politischen Witzes, der sich nur dort entwickelt hat und aus einem freien aber unterdrücktem Geist kommt.
 
Werbung:
Irgendwie ja, und doch wieder nicht.
Medienvertreter werden unter zentraler Macht kontrolliert, sind aber innerlich frei in ihren Gedanken, die sie nicht äußern dürfen.
Medienvertreter unter dezentraler Macht kontrollieren sich selbst und gegenseitig, weil sie vollständig indoktriniert sind.
In der DDR gab es eine Kultur des politischen Witzes, der sich nur dort entwickelt hat und aus einem freien Geist kommt.

Ich bin nicht sicher was Du unter "Medienvertretern" verstehst, Individuen oder Konzerne.

Aber zentral kontrolliert wird das nicht. Natürlich geben Medien-Konzerne politische Richtungen vor und können Themen bringen oder auch unterschlagen und Themen einen Spin geben oder auch komplett lügen und all das wird getan. Aber Medienkonzerne sind auch in Konkurrenz untereinander. Guck in die USA. Da gibt es zwei große Lager im Mainstream. FoxNews ist eine echte rechtslastige Propaganda-Maschine und dann gibts noch ein paar kleinere die ähnlich ticken. Auf der anderen Seite gibts dann CNN und MSNBC usw. und die sind ein bisschen ausgewogener, aber vertreten natürlich auch Interessen usw. Keiner dieser Konzerne ist ohne Ideologie und nur der Wahrheit verpflichtet, aber sie stehen eben in Konkurrenz zueinander und egal wer an der Regierung ist, eine Seite attackiert.

Welcher Ideologie folgen die wirklich? Sie wollen Profit machen und deshalb bringen die meisten eine Mischung aus Nachrichten und Entertainment. Ich will nicht sagen das sei positiv, aber es ist nicht zentral gesteuert.

Deutschland wiederum... da gibts nicht so sehr die krassen Lager, alles ist etwas "mittiger", aber auch da: Es ist nicht zentral kontrolliert. Und was ja durchaus noch möglich ist: Berichterstattung wie über Snowden z.B.... Der Spiegel, den ich ja sehr oft kritisiere, hat da ziemlich gute Arbeit geleistet. Leider wurde die aber kaum gewürdigt. Die Bevölkerung fragt das nicht nach, ist den meisten zu komplex. Dasselbe gilt für Finanz-Kram und viele andere Themen. Die Bevölkerung und was eine Mehrheit nachfragt oder auch nicht, ist eines der größten Probleme.
 
Zurück
Oben