"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

So ist es ja nicht, die Sorgen der Jugendlichen sind durchaus auch die Sorgen der Menschen und der Politik.
Was willst du denn? Alles sofort abschalten? Wirtschaft und Industrie lahmlegen?

Will ich beides nicht. Und das wollen die meisten Jugendlichen von FfF auch nicht. Ihre Forderungen, die ich so mitbekommen habe, sind da durchaus ausgereifter. Und die Grundfordetung ist, den Aussagen der Klimaforschung in den Überlegungen eine gewisse Priorität zu geben - mehr als bisher der Fall.

Wieso ist es ein "Kotau vor Greta", sollte das auch geschehen?

Die Politik hat ein Ziel und verfolgt das auch, allerdings nicht mit diesem Hype und dem ideologischen Fanatismus, wie die Jugendlichen.

Welches Ziel hat denn die Politik, bzw. welche Partei(en) meinst Du?

Die AfD leugnet z.B. die wissenschaftlichen Erkenntnisse. Und das tut sie mit längst widerkegten Phrasen. DAS ist Ideologie pur, die einmal mehr diese Partei für mich ubwählbar machr, senbst, wenn sie Höcke ausschließen würden.

Und überhaupt - hinter den Kindern stehen Erwachsene, auch Wissenschaftler, und das sind die linken Weltverbesserer, die mit Bedrohungsszenarien die Kinder über den nahenden Weltuntergang "aufklären" und über die Kinder die Politik vor sich her treiben.

Warum sind Wissenschaftler "linke Weltverbesserer", wenn sie basierend auf bekannten Naturgesetzen ausrechnen können, dass dringender Handlungsbedarf besteht, dem die aktuellen Bemühungen noch nicht gerecht werden? Worauf beruht denn die Aussage, dass das nur Bedrohungsszenarien sind? Hast Du irgendein Absorbtionsspektrum oder ein anderes physikalisches Gesetz in der Hinterhand, was diese Sussage stützt?

Antwort gerne bzw. lieber im Thread zum Thema Klimawandel.
 
Werbung:
Zumindest ist unsere Stadt Vorreiter, da unser Wahlspruch Mannem vorne ist, daher gibt es bereits ein Bußgeld von 85,50 Euro für Schulschwänzer die zum Fridays for Future gehen.

Du bist nicht auf dem Laufenden:
--------------
Das ging schnell: Nachdem am Mittwoch bekannt wurde, dass eine Schule in Mannheim Bußgeldergegen Eltern von vier Schülern verhängt hat, wurden die Bescheide Donnerstag direkt wieder zurückgenommen. Die Kinder der Empfänger hatten „Fridays for Future“-Demonstrationen besucht.

Offenbar hatte der Protest zum Umdenken geführt. Vor allem im Internet kritisierten viele, wie eine Schule, die die Geschwister Scholl im Namen trägt, Menschen bestrafen kann, die sich für eine bessere Welt einsetzen.
-----------
https://www.morgenpost.de/politik/a...hule-denkt-vor-Greta-Besuch-in-Berlin-um.html

Schlechte Nachrichten für alle Greta-Hasser.:D
 
Du bist nicht auf dem Laufenden:
--------------
Das ging schnell: Nachdem am Mittwoch bekannt wurde, dass eine Schule in Mannheim Bußgeldergegen Eltern von vier Schülern verhängt hat, wurden die Bescheide Donnerstag direkt wieder zurückgenommen. Die Kinder der Empfänger hatten „Fridays for Future“-Demonstrationen besucht.

Offenbar hatte der Protest zum Umdenken geführt. Vor allem im Internet kritisierten viele, wie eine Schule, die die Geschwister Scholl im Namen trägt, Menschen bestrafen kann, die sich für eine bessere Welt einsetzen.
-----------
https://www.morgenpost.de/politik/a...hule-denkt-vor-Greta-Besuch-in-Berlin-um.html

Schlechte Nachrichten für alle Greta-Hasser.:D

Meine Tochter ist mit ihren zwei Jahren noch etwas jung. Wenn sie aber im entsprechenden Alter wäre, würde ich das Bußgeld mit Freuden bezahlen, wenn sie an den Protesten teilnehmen will.
 
Nein, das ist nicht ihre Aufgabe, das ist Populismus, im Kotau der Politik vor Greta & co. ist es Links-Populismus.
Umweltschutz und Zukunftsperspektiven sollen linkspopulistisch sein?
Merkwürdige Ansicht.

Politiker sollen Politik fürs Land und die Menschen machen und diese auch konseqent durchsetzen, selbst wenns nicht jedem passt.
Auch ich bin nicht unbedingt ein Freund der direkten Demokratie.
Bei manchen Themen sollte der Staat aber durchaus mehr auf seine Bürger hören.

Von Schülern kann kaum erwartet werden, dass sie die komplexe Gemengelage eines Industrielands durchschauen.
Nun ja, manches was diese Schüler so von sich geben ist vernünftiger als was manch Politiker so für Stuss verzapft - ich verkneif es mir aber, hier eine spezielle Partei zu nennen. :D

Es gab schon immer soche und solche. Auch vor "Greta" gab´s politisch interessierte Jugendliche. Du tust grad so, als hätte die jetzige Jugend das politische Engagement erfunden -
Hab ich nie behauptet.
Neu - oder sagen wir besser, schon lange nicht mehr passiert - ist, dass es so vehement und öffentlich vorgetragen wird.

ein - sie haben lediglich ein Thema gefunden. Thats all.
Und zwar ein sehr wichtiges.
Also alles OK. :)

Ich hoffe sehr, dass die Schulschwänzerei Konsequenzen hat oder haben die Schüleraktivisten inzwischen auch schon die Schulpflicht abgeschafft? Wundern täts mich nicht.
Hehe, irgendwie erinnert mich diese Mentalität an Sprüche wie "Warum demonstriert der Deutsche nicht in Stadtparks?" - "Weil da Rasen betreten verboten-Schilder stehen".
"Warum demonstriert der Deutsche nicht auf Bahnsteigen?" - "Da müssten sich ja alle erst eine Fahrkarte kaufen". :D
 
Meine Tochter ist mit ihren zwei Jahren noch etwas jung. Wenn sie aber im entsprechenden Alter wäre, würde ich das Bußgeld mit Freuden bezahlen, wenn sie an den Protesten teilnehmen will.

Das ist meines Erachtend der falsche Weg. Und auch einer der Gründe warum die Demonstrationen nicht wirklich was verändern werden. In dem Moment wo die "Erwachsenen" quasi die Erlaubnis zur Demonstration gegeben haben und die Politik die Bewegung vereinnahmt hat, hat diese ihre Kraft verloren. Anstelle sich mit den Schülern auseinanderzusetzen, haben "wir" ihnen ignorant auf die Schulter geklopft, die Erlaubnis zum zivilen Ungehorsam gegeben und warten Arrogant darauf, dass sie die Lust verlieren.
 
Die Amis sollen erstmal anfangen ihre eigenen Nazi-Idiologie-Anhänger zu entnazifizieren. Da haben sie genug zu tun.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/amerikas-neue-nazis-taeter-und-strategen-102.html
Rechtsextreme gibts in fast allen Ländern und der rechte Extremismus steigt da an, wo schwache, ungerechte und linkslastige Politik gemacht wird.
Für schwache Politik halte ich z.b. die Tatsache, dass Kinder und Schüler in diesem Land bereits die Politik bestimmen und Politiker vor sich her treiben, die sich von ihrer kindlichen Panikmache anstecken lassen.


Bei mir bist dun mit Trumps-Politik und Nazis in der USA an der falschjen Adresse...

Dieses Scheionargumemnt, dass Nazis überall gibt verwenden nur die Meenschen, die von AfD und Rechtsruck in Deutschland ablenken wollen...

Shimon
 
Das ist meines Erachtend der falsche Weg. Und auch einer der Gründe warum die Demonstrationen nicht wirklich was verändern werden. In dem Moment wo die "Erwachsenen" quasi die Erlaubnis zur Demonstration gegeben haben und die Politik die Bewegung vereinnahmt hat, hat diese ihre Kraft verloren. Anstelle sich mit den Schülern auseinanderzusetzen, haben "wir" ihnen ignorant auf die Schulter geklopft, die Erlaubnis zum zivilen Ungehorsam gegeben und warten Arrogant darauf, dass sie die Lust verlieren.


SYS, welche Demonstration Meinst du gegen AfD oder gegen Klimawamndel?

Shimon
 
Werbung:
Das ist meines Erachtend der falsche Weg. Und auch einer der Gründe warum die Demonstrationen nicht wirklich was verändern werden. In dem Moment wo die "Erwachsenen" quasi die Erlaubnis zur Demonstration gegeben haben und die Politik die Bewegung vereinnahmt hat, hat diese ihre Kraft verloren. Anstelle sich mit den Schülern auseinanderzusetzen, haben "wir" ihnen ignorant auf die Schulter geklopft, die Erlaubnis zum zivilen Ungehorsam gegeben und warten Arrogant darauf, dass sie die Lust verlieren.

Nein, denke ich nicht. Es wird sicherlich nicht so schnell Veränderungen geben wie v.a. junge Leute es sich wünschen. Aber die Politik muss darauf reagieren, denn die Bewegung ist einfach zu groß. Abgesehen davon, dass es sich da um die Wähler von morgen handelt, beeinflussen sie auch Wähler.

Kann man gut an den Umfragen erkennen. Die Grünen sind zweitstärkste Partei, mit Potential die Stärkste zu werden. Vor allem im Vergleich mit der letzten Bundestagswahl ist der Zuwachs schon sehr deutlich:

NiJUhIQ.png


Wenn man sich jetzt fragt, wie andere Parteien darauf reagieren (müssen), weiß man auch was im nächsten Wahlkampf eine wesentliche Rolle spielen wird. Das Problem ist aber natürlich, dass Wirtschaft immer ein großes Thema sein wird. Und da gibts dann Konflikte die zu Kompromissen führen.
 
Zurück
Oben