"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Doch, hatte ich schon verlinkt.
Aber Trump scheint, zumindest den meisten, wichtiger zu sein, ist ja auch weiter weg und lenkt vom Dreck vor der eigenen Haustür schön ab.

Gruß

Luca



Ich finde Trump ziemlich übel, rechtshaberisch und ein Besserwisser. Als Präsident der USA istTrump für die ganze Erde ein großer Gefahr. Eins ist aber Trump sicherlich nicht: Er ist nic h dafür verantwortlich, dass in Deutschland ein Rechtsruck gibt. Denn lange bevor Tramp Präsident wurde,gab es eine langsame Rechtsentwicklung in Deutschland, ohne Trump. Da ich Trump nicht abwählen kann, will ich hier nicht über Trump debattieren...

Shimon
 
Werbung:
Ich finde Trump ziemlich übel, rechtshaberisch und ein Besserwisser. Als Präsident der USA istTrump für die ganze Erde ein großer Gefahr. Eins ist aber Trump sicherlich nicht: Er ist nic h dafür verantwortlich, dass in Deutschland ein Rechtsruck gibt. Denn lange bevor Tramp Präsident wurde,gab es eine langsame Rechtsentwicklung in Deutschland, ohne Trump. Da ich Trump nicht abwählen kann, will ich hier nicht über Trump debattieren...

Shimon

Ich persönlich sehe es so, dass von der Naziglückseligkeit bis 45 übergangslos ins Rechtsdenken gerutscht wurde.
Zumindest bei einem Teil der Bevölkerung, währen die anderen aufatmeten und leider viele unpolitisch waren und sind und deshalb nie etwas gesagt haben oder sagen, wenn rechte Parolen in der Unterhaltung aufkamen bzw. -kommen.

Gruß

Luca
 
Ich persönlich sehe es so, dass von der Naziglückseligkeit bis 45 übergangslos ins Rechtsdenken gerutscht wurde.
Zumindest bei einem Teil der Bevölkerung, währen die anderen aufatmeten und leider viele unpolitisch waren und sind und deshalb nie etwas gesagt haben oder sagen, wenn rechte Parolen in der Unterhaltung aufkamen bzw. -kommen.

Gruß

Luca


Ganz so ist es nicht... In der USA hat schon vor Krigsende Bestrebungen gegeben, Nazideutschland nicht nur Militärisch zu besiegen, sondern die "Köpfe der Deutschen entnazifiziern". Damit wurde auch um 1945 begonnen - und am "halben Weg" wieder eingestellt, vermutlich unter Präsident Truman...(Darüber lese ich gerade im Buch: "Die geheime Tagebücher der Anna Haag"; Herausgeber: Edward Timms. Anna Haag war eine linke Sozialistin und Feministin und in der 50er Jahren hat auch Politik gemacht. Sie war keine Jüdin, hat die Nazizeit gut überstanden und machte sich auch darüber Gedanken was mit der deportierten Juden passiert und vermutete, dass die Juden umgebracht werden...das Buch über Sie von Edward Timms ist wirklich lesnwert, wenn du lesen möchtest kann ich dir das Buch ausleihen...:D)

Shimon
 
Ich finde Trump ziemlich übel, rechtshaberisch und ein Besserwisser. Als Präsident der USA istTrump für die ganze Erde ein großer Gefahr. Eins ist aber Trump sicherlich nicht: Er ist nic h dafür verantwortlich, dass in Deutschland ein Rechtsruck gibt. Denn lange bevor Tramp Präsident wurde,gab es eine langsame Rechtsentwicklung in Deutschland, ohne Trump. Da ich Trump nicht abwählen kann, will ich hier nicht über Trump debattieren...

Shimon
naja...aber wie er sich über die Merkel mit Worten hermacht, unterstützt auf jeden Fall keine entnazifizierung
 
Ganz so ist es nicht... In der USA hat schon vor Krigsende Bestrebungen gegeben, Nazideutschland nicht nur Militärisch zu besiegen, sondern die "Köpfe der Deutschen entnazifiziern".
Die Amis sollen erstmal anfangen ihre eigenen Nazi-Idiologie-Anhänger zu entnazifizieren. Da haben sie genug zu tun.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/amerikas-neue-nazis-taeter-und-strategen-102.html
Rechtsextreme gibts in fast allen Ländern und der rechte Extremismus steigt da an, wo schwache, ungerechte und linkslastige Politik gemacht wird.
Für schwache Politik halte ich z.b. die Tatsache, dass Kinder und Schüler in diesem Land bereits die Politik bestimmen und Politiker vor sich her treiben, die sich von ihrer kindlichen Panikmache anstecken lassen.
 
Für schwache Politik halte ich z.b. die Tatsache, dass Kinder und Schüler in diesem Land bereits die Politik bestimmen und Politiker vor sich her treiben, die sich von ihrer kindlichen Panikmache anstecken lassen.

Ich hingegen finde es äusserst erfrischend, dass sich junge Leute für wichtige Aspekte der Politik engagieren.
Was hat man nicht immer gejammert, die heutige Jugend wäre politisch völlig teilnahmslos und würde sich nur für die neuesten Smartphones und Playstations interessieren - ja von wegen, es geht auch andersrum.
Das kann man doch nur als erfreulich bezeichnen.

Und, nebenbei: Wenn die Politiker auf ihre Bürger hören, spricht das eher für politische Stärke - denn genau das ist eigentlich ihre Aufgabe. ;)
 
Die Amis sollen erstmal anfangen ihre eigenen Nazi-Idiologie-Anhänger zu entnazifizieren. Da haben sie genug zu tun.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/amerikas-neue-nazis-taeter-und-strategen-102.html
Rechtsextreme gibts in fast allen Ländern und der rechte Extremismus steigt da an, wo schwache, ungerechte und linkslastige Politik gemacht wird.
Für schwache Politik halte ich z.b. die Tatsache, dass Kinder und Schüler in diesem Land bereits die Politik bestimmen und Politiker vor sich her treiben, die sich von ihrer kindlichen Panikmache anstecken lassen.

Ist rechte Politik denn stärker oder gerechter? Wohl kaum.

Du scheinst hier z.B. stärker mit autoritärer gleichzusetzen im Sinne von: "Die Sorgen der Jugendlichen interessieren uns nicht - wir machen unser Ding!" Wer so autoritär auftritt, ist aber nicht unbedingt wirklich stark, sondern u.U. nur versucht so seine Schwäche zu übertünchen.

(Ganz abgesehen davon, dass die Meinung der Jugendlichen aktuell auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, was ja gerne ignoriert wird, wenn eben diese Proteste erwähnt werden - aber das ist Gegenstand eines anderen Threads).
 
Und, nebenbei: Wenn die Politiker auf ihre Bürger hören, spricht das eher für politische Stärke - denn genau das ist eigentlich ihre Aufgabe. ;)
Nein, das ist nicht ihre Aufgabe, das ist Populismus, im Kotau der Politik vor Greta & co. ist es Links-Populismus.
Politiker sollen Politik fürs Land und die Menschen machen und diese auch konseqent durchsetzen, selbst wenns nicht jedem passt.Von Schülern kann kaum erwartet werden, dass sie die komplexe Gemengelage eines Industrielands durchschauen.
Was hat man nicht immer gejammert, die heutige Jugend wäre politisch völlig teilnahmslos und würde sich nur für die neuesten Smartphones und Playstations interessieren - ja von wegen, es geht auch andersrum.
Es gab schon immer soche und solche. Auch vor "Greta" gab´s politisch interessierte Jugendliche. Du tust grad so, als hätte die jetzige Jugend das politische Engagement erfunden - nein - sie haben lediglich ein Thema gefunden. Thats all.
Ich hoffe sehr, dass die Schulschwänzerei Konsequenzen hat oder haben die Schüleraktivisten inzwischen auch schon die Schulpflicht abgeschafft? Wundern täts mich nicht.
 
Werbung:
Du scheinst hier z.B. stärker mit autoritärer gleichzusetzen im Sinne von: "Die Sorgen der Jugendlichen interessieren uns nicht - wir machen unser Ding!"
So ist es ja nicht, die Sorgen der Jugendlichen sind durchaus auch die Sorgen der Menschen und der Politik.
Was willst du denn? Alles sofort abschalten? Wirtschaft und Industrie lahmlegen? Die Politik hat ein Ziel und verfolgt das auch, allerdings nicht mit diesem Hype und dem ideologischen Fanatismus, wie die Jugendlichen.
Und überhaupt - hinter den Kindern stehen Erwachsene, auch Wissenschaftler, und das sind die linken Weltverbesserer, die mit Bedrohungsszenarien die Kinder über den nahenden Weltuntergang "aufklären" und über die Kinder die Politik vor sich her treiben.
 
Zurück
Oben