"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Werbung:
Jedenfalls gibt es kein einziges Argument dafür, AFD oder FPÖ zu wählen, das wirklich zieht und verständlich ist.
Die Motivation ist immer Rassismus und eine stark nationale Einstellung, sei sie auch nur gut versteckt, hintergründig und durch andere (Pseudo-)Argumente verschleiert.

Sehe ich anders, es gibt natürlich Rechte, bei denen das der Grund ist, aber die anderen Gründe gibt es eben auch, nur werden die nicht gerne gesehen und darum lieber geleugnet.

Die Gründe Rassismus und Nationalismus kann man leicht als dumm und schlecht abtun, sind halt alles Nazis, verurteilen und gut. Dabei kann man sich selbst auch noch als besserer Mensch fühlen.
Die Gründe Armut, Verzweiflung, Wut auf die anderen Parteien, Obdachlosigkeit, Altersarmut, Angst vor steigender Kriminalität, kann man aber nicht so einfach in die Ecke schieben, es gibt auch kein so gutes Gefühl, wenn man auf einen kranken Mindestpensionisten draufhaut, oder auf eine Familie mit drei Kindern, die verzweifelt eine Wohnung sucht, oder auf eine Lehrerin, deren Klasse überfüllt ist und wo es keine Hilfe gibt, um Konflikte zwischen den Kindern zu lösen, die aufgrund der unterschiedlichen Herkunft entstehen, wenn sich zum Beispiel türkische und kurdische Kinder die Köpfe einschlagen.

Auch dieses abkanzeln ist Spaltung und Teil des Problems, welches systemisch ist. Solange das nicht gelöst wird, solange man nicht aufeinander zugeht und versucht, Verständnis zu bekommen, damit man gemeinsam an einer Verbesserung für alle arbeitet, bekommen die rechten Parteien immer mehr Zuwachs und wir haben bald überall rechte Regierungen. Ich glaube nicht, daß das Gefühl, besser als deren Wähler zu sein, das wert ist.
 
Nicht für einen, der zig Jahre gearbeitet hat und unverschuldet arbeitslos wird, weil sein Arbeitgeber falsch investiert hat.
Da müssen andere Lösungen her.

Gruß

Luca

Wer zig Jahre gearbeitet hat, bekommt ALG und zwar für 18 Monate. Erst danach tritt Hartz4 in Kraft.
Wer in 18 Monaten keinen passenden Job oder Umschulung gefunden hat, obwohl Arbeitskräftemangel besteht, der muss nun mal an vorhandene Ersparnisse ran. Ich finde,das kann man als "hart arbeitender Steuerzahler" erwarten. Außerdem stimmt es einfach nicht, dass man sein sauer verdientes Häuschen oder Auto verkaufen muss. Das geschieht nur in ganz besonders gelagerten Fällen, z.b. wenn der Hartzler mit einer Luxuskarosse beim AA vorfährt. Ist klar, dass dann genuer hingeschaut wird.
Ich glaube auch kaum, dass jemand Erbe in Form von Schmuck oder Münzen dem AA mitteilt.
Das beste Mittel um sein Leben nicht total dem Staat unterzuordnen, ist Bildung, Bildung, Bildung.

Ohne Geld ist soziales Leben schwierig, wenn Du Dir nicht mal das Getränk leisten kannst! Ich kenne Leute, die so Leben, deshalb sag ich das.
Und ich kenne Leute, die vor lauter Hunger sich Katzenfutter kaufen!

Ja, es hat aber auch was mit Eigenverantwortung zu tun. Man kann sich in seinem Hartz-Leben einrichten nach dem Motto: "Lass den Staat mal kommen..." und darüber jammern, dass man sich nichts leisten kann und so arm ist, dass man Katzenfutter essen muss (ich glaubs einfach nicht). Man kann aber auch selbst aktiv daran arbeiten, raus aus dieser Hartz4-Misere zu kommen.
Letztlich ist es doch so, je wohler sich ein Hartz4-Bezieher in seiner Situation fühlt, je mehr Geld und Zuschüsse er bekommt, um so weniger besteht ein Anreiz sich eine Arbeit zu suchen.
 
dass es Tafeln und Läden gibt in denen nur HV4-Empfänger einkaufen dürfen.
Gut dass es die Tafeln (auch in Ö.) gibt, traurig dass es sie geben muß.
Ich plädiere ja dafür dass die Gesellschaft dafür Sorge tragen sollte dass keines ihre Mitglieder ( egal ob in Arbeit oder nicht)in die Armut gedrängt wird.
Ich weis das ist eine Utopie und ich wurde für diese Ansicht auch schon Kommunist geschimpft.Macht nichts,das gleicht den Nazi an anderer Stelle wieder aus.
Aber es wird eine Zeit kommen wo es Arbeit für alle nicht mehr geben wird und was wird aus der Masse die keine Arbeit mehr finden wird oder der techn. Weiterentwicklung nicht mehr gewachsen ist ? .................Da werden die Tafeln dann nicht reichen..............................

LG

LG
 
Es ging jetzt primär darum, dass in Deutschland Menschen verhungern, weil sie von Hartz IV kein essen kaufen können.
Das ist Quatsch. Brot, Butter, Kartoffeln, reis, Nudeln. alles erschwinglich und wer kochen kann, kann da auch preiswert leben.
Soziales leben kann man auch ohne Restaurantbesuche etc. führen. wenn man will.
Da gibt es genug Möglichkeiten. muss man halt selber organisieren und das kostet nur Zeit und wenig Geld.
Nur die meisten Menschen haben heute keine eigenen Ideen mehr und wollen alles serviert bekommen.

Gruß

Luca
Ich selber leber unter der theoretischen Armutsgrenze, die in D bei ca. 940 € liegt. In meinem Bekanntenkreis gibt es ausschließlich Menschen, die über mehr Einkommen verfügen und ein entsprechendes Leben führe. Ich habe nie über viel Einkommen verfügt und lebe entsprechend sparsam. Aber Hunger und Durst habe ich noch nie gelitten, zumindest nicht unfreiwillig, auch habe ich ein Dach über dem Kopf und kann mir Strom, Heizung und Internet leisten.

Ich käme nicht auf die Idee, AfD zu wählen, zumal diese den Arbeitslosen keinen Cent mehr zugestehen würden als die derzeitige Regierung.
 
Ich kann nur von Ö sprechen:
Ich kenne im Ort etliche, die Arbeitslose beziehen und nebenbei pfuschen.
Beim AMS kriegt man Adressen zum Vorstellungsgespräch, und wenn man sich genügend blöd vorstellt, wird man nicht genommen.
Ich kenne auch etliche Unternehmer, die dringend Mitarbeiter suchen. Dann kommen sich die künftigen Lehrlinge vorstellen: unpünktlich, unhöflich, fordernd, ohne D und MA Grundkenntnisse, und wenn sie aus der Not heraus genommen werden, sind sie nach kurzer Zeit im Krankenstand.
Das ist die andere Seite.
Diesen Trend gibt es sicher schon 10 Jahre.
 
Jedenfalls gibt es kein einziges Argument dafür, AFD oder FPÖ zu wählen,
Es gibt genügend Argumente sie zu wählen und sei es nur aus Protest gegen die derzeitige Politik.
Ich würde sie sogar wählen, wenn sie sich von den extremen, an die Nazizeit, erinnernden Hohlbirnen in der Partei klar abgrenzen würden.
Ans regieren kommen sie in D eh in absehbarer Zeit nicht.
Also bei mir taucht jeden Monat der Punkt Beitrag zur Arbeitslosenversicherung in der Gehaltsabrechnung auf. Und wer in eine Versicherung einbezahlt, erwirbt dadurch Ansprüche, dachte ich.
Ist ja auch so. Du hast einen Anspruch auf Arbeitslosengeld für 18 Monate.
 
Es wird der Bildungsstandard auch beständig nach unten geschraubt.
Wo es vor 20 Jahren noch schwer war, ein Abitur mit 1,0 abscließen, werden die Abis mit einer 1 vor dem Komma heute scheinbar mit der Gießkanne verteilt.
Eine Freundin hat Kinder mit 4 Jahren Unterschied. Der Schulstoff des Jungen war bereits nach 4 Jahren weniger anspruchsvoll als noch der der Tochter- auf derselben Schule.
Da fragt man sich doch, warum das Volk dumm gehalten wird. Brot und Spiele- hat schon in der Antike funktioniert. Und die Hetze funktioniert auch jetzt. Man werfe sich gegenseitig zum Fraß vor.
 
Werbung:
Zurück
Oben