"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Schweif doch nicht vom Thema ab, bleib da wo wir sind in Deutschland. Du plapperst auch nur nach. Bild dir mal ne Meinung-
Denn du hast geschrieben Deutschland ist ein reiches Land. Dann zeig mir mal wo?
In einem reichen Land hungern keine Kinder.


Sind wir bei der Rechtsruck, wirklich - liest du die "Lügenpresse", dass inzwischen einige Festnamen gab???
(Natürlich ist Deutschland reich, gegenüber die Afrikanische Staaten, und naürlich gibt es in Deutschland kein Hungersnot wie in Afrika... oder liegen irgendwo Leichen herum???)

Shimon
 
Werbung:
Womit sollte ein Hartz4-Bezieher denn noch private Altersersorgung betreiben?
Du darfst nicht vergessen, dass Hartz4 von den Menschen aufgebracht wird, die Steuern zahlen und jeden Tag zur Arbeit gehen. Wer vom Staat lebt, dem sollte zugemutet werden, dass zunächst mal Erspartes aufgebraucht wird, bevor der Steuerzahler einspringt.
@Shimon das hat mit Enteignung nichts zu tun, sondern mit Gerechtigkeit.


Du darfst nicht vergessen, dass du bei harz4 die gleichnen schwachsinn wiedergibst, wie CDU/CSU/FDP...hätten wir ein gerechtes steuersystem würden wir die reichen entsprechen beteuern, könnten wir auf die enteignungpolitik von harz4 verzichten...darüber weiterdebbatieren ist echt schon langweilig, es ist schon so oft darüber gesprochen/geschrieben worden. harz 4 ist ein umverteilung von unten nach oben...

shimon
 
Wer zig Jahre gearbeitet hat, bekommt ALG und zwar für 18 Monate. Erst danach tritt Hartz4 in Kraft.
Wer in 18 Monaten keinen passenden Job oder Umschulung gefunden hat, obwohl Arbeitskräftemangel besteht, der muss nun mal an vorhandene Ersparnisse ran.
Studien zufolge ist Langzeitarbeitslosigkeit in vielen Fällen nicht der Grund für den Eintritt in Hartz IV. Die Betroffenen haben ein Studium oder eine schulische Ausbildung absolviert, oder waren wegen Krankheit nicht in der Lage zu arbeiten.

Es geht nicht um Neid, sondern um Gerechtigkeit.
Das lassen deine Texte nicht erkennen.

Es gibt viele Gründe, Hilfeleistungen in Anspruch nehmen zu müssen. Mir selbst sind viele Fälle bekannt, wo es ruckzuck brenzlig wurde, wenn sporadisch oder dauerhaft eine Arbeitsunfähigkeit vorlag.

Und: Hochmut kommt vor dem Fall!
 
Du darfst nicht vergessen, dass du bei harz4 die gleichnen schwachsinn wiedergibst, wie CDU/CSU/FDP...hätten wir ein gerechtes steuersystem würden wir die reichen entsprechen beteuern, könnten wir auf die enteignungpolitik von harz4 verzichten...darüber weiterdebbatieren ist echt schon langweilig, es ist schon so oft darüber gesprochen/geschrieben worden. harz 4 ist ein umverteilung von unten nach oben...

shimon
Jowoll, Genosse Shimon!
 
Studien zufolge ist Langzeitarbeitslosigkeit in vielen Fällen nicht der Grund für den Eintritt in Hartz IV. Die Betroffenen haben ein Studium oder eine schulische Ausbildung absolviert, oder waren wegen Krankheit nicht in der Lage zu arbeiten.


Das lassen deine Texte nicht erkennen.

Es gibt viele Gründe, Hilfeleistungen in Anspruch nehmen zu müssen. Mir selbst sind viele Fälle bekannt, wo es ruckzuck brenzlig wurde, wenn sporadisch oder dauerhaft eine Arbeitsunfähigkeit vorlag.

Und: Hochmut kommt vor dem Fall!
Wieso unterstellst du mir Hochmut?
Hilfeleistungen, und davon gibt es eine Menge, in Anspruch zu nehmen ist doch völlig in Ordnung. Dafür sind sie ja da.
Und jetzt bringst du auch noch Krankheit und Arbeitsunfähigkeit ins Spiel.:rolleyes:
Eine komplett andere Baustelle, die nichts mit Arbeitslosigkeit und schon garnichts mit Hartz4 zu tun hat.
Du darfst nicht vergessen, dass du bei harz4 die gleichnen schwachsinn wiedergibst, wie CDU/CSU/FDP...hätten wir ein gerechtes steuersystem

shimon
Das beruhigt mich jetzt, dass du erkennst, dass ich hier tatsächlich eine bestimmte politische Meinung vertrete.
Wer hier nicht im Sinne des linken Mainstreams antwortet, ist arrogant, hochmütig und was weiß ich nicht noch alles.
Und ansonsten: hätte, hätte -Fahrradkette. Wir haben nun mal kein anderes Steuersystem....
 
Es geht hier um den nicht zu übersehenden Rechtsruck in der EU.
Leider haben rechtslastige Parteien für die finanziellen Nöte der Bevölkerung keine andere Lösung parat als: Ausländer raus.
Andere Möglichkeiten habe ich bis jetzt von ihnen kaum gehört, außer undurchführbare.
 
Es geht hier um den nicht zu übersehenden Rechtsruck in der EU.
Leider haben rechtslastige Parteien für die finanziellen Nöte der Bevölkerung keine andere Lösung parat als: Ausländer raus.
Andere Möglichkeiten habe ich bis jetzt von ihnen kaum gehört, außer undurchführbare.
Nun, sie scheinen Leistungen zu kürzen, nicht wahr? Und das nicht zu knapp......
 
Ja klar, du kannst jetzt auch noch den letzten Einzelfall hervorkramen, wo Jemand eine Ungerechtigkeit erleidet.
Oftmals geht der Trend dahin, dass Firmen grad das Wissen und die Erfahrung der "Alten" schätzen und sie eben nicht loswerden wollen.
Ja, es gibt natürlich auch das Gegenteil. Dafür werden allerdings von politischer Seite bestimmt nicht die Hartz4-Gesetze geändert.




Ach komm, die Arbeitslosenquote liegt unter 5%.
Die Quote bei den arbeitslosen Akademikern liegt bei 2,2%, quasi Vollbeschäftigung.
Auf jeden Fall haben Arbeitslose mit einer qualifizierten Ausbildung größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.


Es geht nicht um Neid, sondern um Gerechtigkeit.
Wieviel fändest du denn angemessen für einen Hartz4-Empfänger? Kapierst du eigentlich nicht, dass es politisch genau so gewollt ist, damit Arbeitslosigkeit nicht zu einer bevorzugten Möglichkeit wird, sein Leben zu gestalten.


Ja, das hört sich vielleicht so an, wenn Klartext gesprochen wird. Das ist genau das, was die Politik vermeidet, ihre Gesetze und ihr handeln entsprechen aber dem Klartext.
Das jammern und klagen überlasse ich euch.
Schon die Ausdrucksweise "Harzler" vermittelt den Eindruck der Verachtung. Und genau das werfe ich den Rechten vor, Verachten von Menschen und Lebensweisen deren Hintergrund man nicht kennt oder die einfach anders sind. Sicherlich gibt es Menschen die den Sozialstaat ausnutzen. Aber es gibt auch sehr Vermögende deren Reichtum sich von allein vermehrt nur durch die Zinsen und das nicht versteuern müssen. Wo bleibt da der Aufschrei?
Rechtes Gedankengut, um das mal so salopp zu sagen, beinhaltet, dass nicht alle Menschen gleich behandelt werden sondern die Sozialleistungen nach Gutdünken Einzelner anerkannt werden, je nach Glauben, Rasse und sexueller Neigung.
 
Werbung:
Würde mir meine EM-Rente je aberkannt, säße ich umgehend in der Tretmühle des ALG II-Systems, da ich aufgrund meiner frühen Erkrankung nie eine Ausbildung beenden konnte. Zumal ich nach all den Jahren ohnehin längst als ungelernt gelten würde.
Das soziale Netz ist da sehr differenziert und das ist gut so. Da du eine Rente beziehst, kannst du nicht in die ALG II - Mühle kommen und das schafft ein Stück weit Sicherheit.
Ist diese Rente unbefristet?
 
Zurück
Oben