"Rechtes Gedankengut nimmt zu"

Es ging jetzt primär darum, dass in Deutschland Menschen verhungern, weil sie von Hartz IV kein essen kaufen können.
Das ist Quatsch. Brot, Butter, Kartoffeln, reis, Nudeln. alles erschwinglich und wer kochen kann, kann da auch preiswert leben.
Soziales leben kann man auch ohne Restaurantbesuche etc. führen. wenn man will.
Da gibt es genug Möglichkeiten. muss man halt selber organisieren und das kostet nur Zeit und wenig Geld.
Nur die meisten Menschen haben heute keine eigenen Ideen mehr und wollen alles serviert bekommen.

Gruß

Luca

Ich verstehe dich schon und sage auch verhungern muss hier niemand, denn es gibt noch die Tafel und so, sicher sind nicht alle Lebensmittel teuer, aber das ändert sich je nach Jahreszeit. Momentan kosten hier Kartoffeln das Kilo fast 5 Euro, das finde selbst ich (nicht Hartzer) nicht günstig und kaufe darum auch keine. Ich sage mal so: man muss schon sehr genau schauen, was man sich zu essen leisten kann und was nicht.

Beim sozialen Leben musst du aber erst auch Leute haben die da mitmachen, leider sind die meisten jedenfall in DE sehr konsumfixiert, ich sage nur Sommer: Grillen, Schwimmen gehen, Eisessen alles eher hochpreisige "Unternehmungen"...
 
Werbung:
Hast Du schon mal gehungert? Kennst Du Leute, die bitterarm sind, oder schreibst Du theoretisch?
Arme leben verdeckt. Da ist viel Scham dabei. D, h., sie müssen sich einladen lassen oder verlieren Kontakte.
Hier in Österreich kann ich in einem Lokal einfach Leitungswasser zu trinken bestellen. Ich bin nicht sicher, ob das in Deutschland geht.
Und viele Arbeitende gehen halt auch mal gern essen, nicht alle kochen gern.
Und selbst wenn, ist die Scham, keinen Wein, sonder nur ein Wasser beitragen zu können gross.
Ich kenn die Situation Recht gut. Meine Freunde und ich haben das geschafft. Das lag zu einem Teil daran, dass ich mich nicht geschämt habe. Ist nicht jedem möglich.
Mit 30 hätte ich das noch nicht gekonnt.

Wenn man anders lebt als andere, verliert man einfach Kontakte, das ist einfach so. Und man lernt nicht mehr gut neue kennen, wenn man kein Geld hat. Kurse zu besuchen geht ja dann nimmer, Stammtische, Dikussionsrunden - es kostet alles.
Was nix kostet, muss man erst mal finden, haben viele schon aufgegeben. Hartz4-Empfänger zu sein kostet Kraft, die man dann für Anderes nimmer hat. Ist ein Teufelskreis.


Gehungert? Nein, denn wirklich gehungert haben die Menschen nach dem Krieg, als es kaum etwas gab.

Oder eben die Leute in Dritte Welt Ländern.
Hier gibt es alles zu kaufen.
Wenn ich schon lese "manche mögen eben nicht kochen".
Andere wären froh, wenn sie genug Nahrungsmittel hätten, um sich was kochen zu können.
Kontakte hat jeder jeden tag, wenn er will. einfach mal beim Einkaufen mit der Kassiererin ein paar Worte wechseln oder mit den Mitarbeitern an der Käse- oder Fleischtheke.
Aber nee, dann lieber unhöflich sein und an der Kasse aufs Handy quasseln und kein Danke oder Bitte oder Auf Wiedersehen rauskriegen, weil man ja mit jemandem quaken muss.
Aber anschließend über die zunehmende Kälte in der Welt jammern.


Gruß

luca
 
Ich verstehe dich schon und sage auch verhungern muss hier niemand, denn es gibt noch die Tafel und so, sicher sind nicht alle Lebensmittel teuer, aber das ändert sich je nach Jahreszeit. Momentan kosten hier Kartoffeln das Kilo fast 5 Euro, das finde selbst ich (nicht Hartzer) nicht günstig und kaufe darum auch keine. Ich sage mal so: man muss schon sehr genau schauen, was man sich zu essen leisten kann und was nicht.

Beim sozialen Leben musst du aber erst auch Leute haben die da mitmachen, leider sind die meisten jedenfall in DE sehr konsumfixiert, ich sage nur Sommer: Grillen, Schwimmen gehen, Eisessen alles eher hochpreisige "Unternehmungen"...


Wenn Du aus Österreich bist, Kartoffeln bei Billa für 1€ das Kilo, wenn Du 5 Kilo kaufst.

Gruß

Luca
 
Gehungert? Nein, denn wirklich gehungert haben die Menschen nach dem Krieg, als es kaum etwas gab.

Oder eben die Leute in Dritte Welt Ländern.
Hier gibt es alles zu kaufen.
Wenn ich schon lese "manche mögen eben nicht kochen".
Andere wären froh, wenn sie genug Nahrungsmittel hätten, um sich was kochen zu können.
Kontakte hat jeder jeden tag, wenn er will. einfach mal beim Einkaufen mit der Kassiererin ein paar Worte wechseln oder mit den Mitarbeitern an der Käse- oder Fleischtheke.
Aber nee, dann lieber unhöflich sein und an der Kasse aufs Handy quasseln und kein Danke oder Bitte oder Auf Wiedersehen rauskriegen, weil man ja mit jemandem quaken muss.
Aber anschließend über die zunehmende Kälte in der Welt jammern.


Gruß

luca

Ich hab zwei Hungerzeiten in meinem Leben gehabt, aus Armut. Eine in Deutschland, eine in Österreich.

In dem Ort, in dem ich lebe, gibt es keine Tafel mehr. Was jetzt? Es gibt Unmengen an Supermärkten hier, die Tonnen wegwerfen. Aber es gibt keine Tafel mehr. Dafür sehr viele Arme Menschen.

Stell Dir eine alleinerziehende Mutter mit einem oder zwei Kindern und Hartz4 vor. Geht fast Nicht. Schulausflüge, Geburtstag, Urlaub und Weihnachtn weitestgehend gestrichen.
Ich hab mal eine Doku gesehen, da hat eine junge Mutter mit ihrer kleinen Tochter ein Spiel daraus gemacht, was man in der Natur alles zu essen finden kann. Es hätte sonst streckenweise nicht gereicht.

Dazu kommt, dass das, was Ärzte verschreiben dürfen, oft nicht das ist, was wirkt. Das Magnesium, das mein Arzt mir verschreibt ist z. B. eines, das der Körper gar nicht gut aufnehmen kann. Magnesiuncitrat wird gut aufgenommen, aber nicht mehr verschrieben. Das kauf ich mir also selber. Muss man Geld übrig haben für.
Man muss aber erst mal drauf kommen, ob das Medikament das falsche ist, oder seine Zusammensetzung einfach verkehrt.

Dann hab mal einen gut bezahlten Job gehabt, den Du verlierst.
Jetzt hast Du vielleicht Familie, vielleicht einen Dispo.
Was jetzt?

Es braucht ja auch Zeit, seinen Lebensstil zu ändern. Die Zeit hat man oft nicht. Da passieren dann Fehler, die einen noch weiter reinreiten.....es ist schwieriger als es von aussen aussieht.
Und schon nach einem(!) Jahr Arbeitslosigkeit gilt Du als Langzeitarbeitsloser und bist so gut wie nimmer vermittelbar.
 
Jedenfalls gibt es kein einziges Argument dafür, AFD oder FPÖ zu wählen, das wirklich zieht und verständlich ist.
Die Motivation ist immer Rassismus und eine stark nationale Einstellung, sei sie auch nur gut versteckt, hintergründig und durch andere (Pseudo-)Argumente verschleiert.
 
Du darfst nicht vergessen, dass Hartz4 von den Menschen aufgebracht wird, die Steuern zahlen und jeden Tag zur Arbeit gehen. Wer vom Staat lebt, dem sollte zugemutet werden, dass zunächst mal Erspartes aufgebraucht wird, bevor der Steuerzahler einspringt.
Also bei mir taucht jeden Monat der Punkt Beitrag zur Arbeitslosenversicherung in der Gehaltsabrechnung auf. Und wer in eine Versicherung einbezahlt, erwirbt dadurch Ansprüche, dachte ich. Was würdest du wohl deiner Haftpflichtversicherung sagen, wenn die im Schadensfall argumentierte, dass du doch bitte an die anderen Beitragszahler denken und erst mal dein Erspartes aufbrauchen sollst?
 
Also bei mir taucht jeden Monat der Punkt Beitrag zur Arbeitslosenversicherung in der Gehaltsabrechnung auf. Und wer in eine Versicherung einbezahlt, erwirbt dadurch Ansprüche, dachte ich. Was würdest du wohl deiner Haftpflichtversicherung sagen, wenn die im Schadensfall argumentierte, dass du doch bitte an die anderen Beitragszahler denken und erst mal dein Erspartes aufbrauchen sollst?
Genau so wird argumentiert.
 
Stell Dir eine alleinerziehende Mutter mit einem oder zwei Kindern und Hartz4 vor. Geht fast Nicht. Schulausflüge, Geburtstag, Urlaub und Weihnachtn weitestgehend gestrichen.
Ich hab mal eine Doku gesehen, da hat eine junge Mutter mit ihrer kleinen Tochter ein Spiel daraus gemacht, was man in der Natur alles zu essen finden kann. Es hätte sonst streckenweise nicht gereicht.


Diese Dokus sind ungefähr dasselbe wie die Geschichten von dieser Vera über Hartz IV-Empfänger, die alle zu dumm und faul und dreckig sind und von der Tante dann mal eben in 45 Minuten zu Musterarbeitslosen umgebastelt werden.
habe mal eben berechnet was eine alleinerziehende Mutter unter 25 mit zwei kleinen Kindern, drei und ein Jahr alt, bekommt sind ca. 595€ plus Miete. Ist allerdings Deutschland.
Davon kann man wohl leben, wenn auch nicht wie die Schönen und reichen aus den Soap operas im TV.

Gruß

Luca
 
Werbung:
Zurück
Oben