Rassismus-Diskussionen "Lumumba"

Und alle schwarze Menschen, mit denen ich bisher zu tun hatte, empfanden und empfinden das N-Wort als rassistisch abwertend und wollen nicht so bezeichnet werden.

Und das sind auch nicht wenige; Ich habe eine Weile lang immer wieder Monats-weise in Namibia gearbeitet und mich da mit dortigen Kollegen auch über Rassismus unterhalten.



Wenn Du die Unterschiede nivellieren (=aufheben/ausgleichen) willst, dann rede einfach von Menschen - ganz ohne da Unterschiede im äußeren Erscheinungsbild hervorzuheben.
Richtig. Das bestimmt auch den Hintergrund warum ich der Länge des Threads mittlerweile kritisch gegenüberstehe. Ich gehe nicht von Namibia aus. Das bestimmt hier auch nicht unseren Lebenshintergrund, denn wir leben ja in Mitteleuropa mit anderen kulturellen Gegebenheiten. In Namibia bewegen wir mit unserer Diskussion gar nichts.

Ich war heute im Hallenbad. Wir haben hier eine enorme kulturelle Vielfalt. Das Problem des Rasissmusses gibt es dort nicht. In der Öffentlichkeit wo ich tagtäglich bin. Diese gab es früher. In der Lebensweise der Väter und Großväter. Heute ist so eine große Vielfalt bereits normal und daran wird sich auch nichts mehr ändern. Kurden, Griechen, Türken, Afrikaner, Niederösterreicher usw. usw. usw, daher ist es in meinen Augen rassistisch wenn etwas immer und immer wieder hervorgegraben wird um einen Unterschied herbeizuzaubern. Denn das erzeugt erst recht Boßhaftigkeiten..
 
Werbung:
Lebensform ist schonmal die erste Option. Damit fängt's erstmal an.
Aber, darüber muss man nicht streiten. Weil, mir ging es schlicht darum,
reine Klassifizierungen "als solche" nicht auch noch als Rassimus zu bezeichnen
Das Problem, dass ich sehe, jedes neue Wort für ne alte Klassifizierung wird die Historie nicht los.
 
"Wer die Gegenwart verstehen möchte, muss die Vergangenheit kennen".

Muss, muss. Unser Problem ist weder der Genderwahnsinn, noch die wörtliche
Grundverdreherei eines jedem seiner Worte im Munde, nein. Das ist noch harmlos.
Unser Problem ist auch nicht die globale Erwärmung, sondern die globale Verblödung.

Unser Problem ist auch unsere eigene, eigens erschaffene Aufweichung unserer abendländischen Kultur.
In dem wir, der gesamten restlichen Welt, unseren Zusammenhalt, allen anderen Völkern, zum Frass vorwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Wer die Gegenwart verstehen möchte, muss die Vergangenheit kennen".

Muss, muss. Unser Problem ist weder der Genderwahnsinn, noch die wörtliche
Grundverdreherei eines jedem seiner Worte im Munde, nein. Das ist noch harmlos.
Unser Problem ist auch nicht die globale Erwärmung, sondern die globale Verblödung.

Unser Problem ist auch unsere eigene, eigens erschaffene Aufweichung unserer abendländischen Kultur.
In dem wir, der gesamten restlichen Welt, unseren Zusammenhalt, allen anderen Völkern, zum Frass vorwerfen.
Das ist Unsinn.
 
Im englischen heißt es aber immer noch: "The Human Race"*,
als Bezeichnung für die "Menschheit an und für sich".

*Übersetzung (wörtlich) > "Die menschliche Rasse".

Das Englische also als Rassismusträger?

Oder wäre es korrekt (als Abstufung), zu sagen:
  • Rasse > Mensch
  • Gattung > Nordeuropäer
  • Nationalität > Deutsch
Oder als Mega-PC:
  • Rasse > Mensch
  • Nationalität > Deutsch
Wäre "eines von den beiden" ein Konsens?


Genau, die Menschheit als Ganzes, egal, welche Hautfarbe die einzelnen Menschen haben, gehören wir einer Rasse an. Im Englischen ist das auch so gemeint, „the human race“!
 
Wenn eine angeschickerte Dame auf der Hütte sagt: "Lumumba schmeckt echt porno" ist das nicht diskriminierend.
Andererseits doch, weil weiße Schokoriegel sich ausgegrenzt fühlen könnten.

Ohne Rum ist es nur Kakao, der dadurch veredelt wird. Ähnlich wie Bloody Mary, Kai Pirinha und Tote Tante.

Rum im Schnapsglas mit einem Stück Zucker heißt übrigens Koks, jedenfalls im hohen Norden.
Mit heißem Wasser wird das zum Grog und mit einem Teebeutel dazu ...

Gedanken zum Wochenende.
 
Werbung:
Wenn eine angeschickerte Dame auf der Hütte sagt: "Lumumba schmeckt echt porno" ist das nicht diskriminierend.
Andererseits doch, weil weiße Schokoriegel sich ausgegrenzt fühlen könnten.

Ohne Rum ist es nur Kakao, der dadurch veredelt wird. Ähnlich wie Bloody Mary, Kai Pirinha und Tote Tante.

Rum im Schnapsglas mit einem Stück Zucker heißt übrigens Koks, jedenfalls im hohen Norden.
Mit heißem Wasser wird das zum Grog und mit einem Teebeutel dazu ...

Gedanken zum Wochenende.
Supi.
 
Zurück
Oben