Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn man weiß, dass Nguyen ein in Korea recht geläufiger Nachname ist, kann man an ihrem Namen zumindest erahnen, dass es in ihrer Ahnenreihe Menschen aus oder in Korea gibt.
Mai Thi Nguyen-Kim hat koreanische Eltern, ist aber in Deutschland geboren und aufgewachsen. Deutschland ist das Land, in dem sie sozialisiert ist und dessen Sprache sie als Muttersprache bezeichnet. Warum sollte also nicht auch Deutschland schlicht ihre Herkunft sein?
Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der sowohl einen in Deutschland gebräuchlichen Vor- als auch Nachnamen hatte, dessen Gesichtszüge aber auch stark auf Asien als "Wurzeln" hindeuteten. Fakt ist: Er wurde als Baby von einer Familie in Deutschland adoptiert, getauft, erzogen etc. Mit dem Land, wo er zwar geboren wurde, verbindet ihn gar nichts mehr, außer, dass da seine leiblichen Eltern lebten oder leben. Er spricht und versteht nicht die Sprache, die Kultur ist ihm ebenso fremd wie mir. Er ist in Deutschland aufgewachsen und sozialisiert. Warum sollte etwas anders seine Herkunft sein?
Ich muss gestehen: Ich würde durchaus danach fragen. Aber, wenn ich z.B. von einer asiatisch aussehenden Person die Antwort bekomme: "Ich komme aus Hildesheim." o.ä. wäre die Antwort für mich voll befriedigend und ich würde nicht weiter bohren.
Also gut. Dann ist das gebräu nach einem uns allen nicht bekannten, unter friedlichen und geordneten umständen gestorbenen herrn Lumumba benannt. Und daß es wo anders unter toter tante bekannt wird ist ebenso zufall und es ist absolut nichts makaberes daran. Danke für die aufklärung.
In Schweden kennt man den Drink "Christer Petters(s)on" aus Wodka, Irish Cream/Baileys und Eis.
Christer Pettersson war ein Mörder und stand zudem im Verdacht, Olof Palme getötet zu haben.
Das ist insgesamt eine sehr unangenehme Geschichte, wenn man sich dort mal etwas hereinliest.
Wenn es nach dem Politiker benannt ist - das aber nicht geklärt ist - dann ist es selbstredend einfach nur geschmacklos. Andernfalls vielleicht wirklich nur ein unguter Zufall.
Wenn man weiß, dass Nguyen ein in Korea recht geläufiger Nachname ist, kann man an ihrem Namen zumindest erahnen, dass es in ihrer Ahnenreihe Menschen aus oder in Korea gibt.
Mai Thi Nguyen-Kim hat koreanische Eltern, ist aber in Deutschland geboren und aufgewachsen. Deutschland ist das Land, in dem sie sozialisiert ist und dessen Sprache sie als Muttersprache bezeichnet. Warum sollte also nicht auch Deutschland schlicht ihre Herkunft sein?
Bin grad nicht sicher, glaube aber, dass ein in Deutschland geborenes Kind automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft erhält (ist in Österreich nicht so).
Für mich gilt : deutscher Pass - Deutsche/r
Bin grad nicht sicher, glaube aber, dass ein in Deutschland geborenes Kind automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft erhält (ist in Österreich nicht so).
Für mich gilt : deutscher Pass - Deutsche/r
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.