Rassismus-Diskussionen "Lumumba"

Hör ' auf zu spammen Mellnik!🙄

***Wenn der Verdacht besteht, dass ein User einen Doppelaccount hat, dann melde den Verdacht bitte. Das immer nur in Posts zu behaupten bringt absolut nichts. Der betroffene User hat nicht die geringste Chance zu beweisen, dass er keinen Doppelaccount hat, falls er keinen hat. Aber der Verdacht wird dann munter weiter etabliert, bis mehrere misstrauisch sind. Im Falle einer Fehleinschätzung ist das einfach ungerecht. Und im Falle einer richtigen Einschätzung bringt es ebenfalls nichts. Dann wäre eine Meldung zielführender.***
 
Werbung:
Du weißt bei einem gebürtigen Deutschen, dessen Eltern und Vorfahren Deutsche waren, doch auch nicht, welche Gesinnung sie haben. Das erfährt man doch bei jedem Menschen erst im Gespräch.

Meine Nachbarin ist gebürtige Türkin, kam mit elf Jahren nach Deutschland und hasst Erdogan wie die Pest. Ihre Einstellung habe ich erst im Gespräch erfahren.
Ja natürlich, das war keine Diskriminierung generell Leuten mit Herkunftsfamilie Türkei gegenüber (ich hatte noch "z.T." eingefügt). My Lover is ebenfalls dieser Herkunft.
Zu den Deutschen: Die deutschen Vorgeschichten kenne ich, ich kenne auch den dt. Kulturkreis und wie er daherkommen kann, ich kann damit umgehen.
Aber andere Vorgeschichten und Kulturkreise kenne ich nicht gut, und ich stelle persönlich fest im Laufe vieler Jahre, sie spielen sehr oft eine Rolle, die mir sehr lange verborgen bleiben kann. Daher, ich frage, wenn ich Fragen habe.
 
Stimme ich grundsätzlich zu.
Allerdings, in unserem Viertel hier sind viele Leute, deren Familien aus der Türkei kamen, sie selbst sind in den 70iger oder 80iger Jahren hier geboren, du hörst nichts, locker drauf, aber feiern Erdogan, religiöse Mann-Frau-Regeln und den Islam.
Man kann sagen, je näher man hinguckt, desto schlimmer werden die Ansichten, die ich da (z.T.) hören muss.
Und:
Neulich wieder erlebt, einer, dessen Eltern aus GR kamen, ein anderer mit türkischen Wurzeln, es dauerte keine 5 Minuten Gespräch, da haben die sich angefeindet, als ob sie persönlich im Krieg wären miteinander.
Türken und Griechen, die alte Feindschaft, und sie haben sie immer auf dem Schirm...
Deswegen, ich frage, wenn es mir in den Sinn kommt im Verlaufe des Gespräches.
Denn die Herkunftsgeschichten wirken in den Leuten, über viele Generationen, es ist NICHT egal, woher sie kommen und ihre Geschichten haben Auswirkungen auf ihre Einstellungen anderen gegenüber.
Treffen hier Leute serbischer, kroatischer oder sonstwie Herkunft aufeinader, ist es dasselbe.
Und ich kann sie äußerlich nicht auseinander halten..

Ich kann mich keinesfalls darauf verlassen, wenn ich keinen Akzent höre, davon ausgehen zu können, jemand weltoffenen mit demokratischer Haltung vor mir zu haben. Ich will wissen, mit wem ich es zu tun habe, und entscheide das daher im Einzelfall, wenn jemand das rassistisch findet, bekommt er eine Erklärung dafür und ggf. auch Fragen meinerseits, wenn es mir angezeigt scheint (!).

Nachvollziehbarer Einwand. Aber ich wüsste nicht, wie die Frage nach der Herkunft bzw. die Antwort, die gegeben wird, dabei hilft das besser einschätzen zu können.

Die türkisch-stämmigen Erdogan-Fans, die in Deutschland geboren wurden, akzentfrei sprechen etc. werden als Herkunftsland möglicherweise trotzdem Deutschland angeben. Und ob gebürtige Deutsche immer eine weltoffene und demokratische Haltung haben, sei auch dahin gestellt.

Ich glaube also nicht, dass diese Frage bzw. deren Antwort einem Hilft, die Person besser einzuschätzen.
 
Einer der berühmtesten Cocktails ist der Negroni.
Benannt nach Graf Negroni, einem Playboy aus Italien.
Ist zwar (s)ein Eigenname, stößt aber auch manchem auf.




Nein, der Shitstorm kam wegen der Mohrenköpfe, den der Wirt zum Negroni reichen wollte.
 
Da gibt es ein schokoladenfarbiges Getränk , weil Kakao, mit Alkohol (mit Schuss) namens Lumumba ( mit Schuss) und rein zufällig gab es einen ebenso farbigen Politiker namens Lumumba, der ebenso reinzufällig mit einem (Pistolen) Schuss ermordet worden ist...rein zufällig.

Wie offensichtlich muss eigentlich irgendwas sein, dass selbst.. :rolleyes:

Der eine hat helle Haut, der andere hat dunkle Haut. Was zählt ist der Mensch.
Wenn das nicht klar ist, was will man dann überhaupt über irgendwas reden?
Sollte es nicht klar sein, werden sprachliche Verrenkungen daran nichts ändern.

Kakao wird mit Afrika assoziiert. Jo, isso, und wir sind alle froh, daß es ihn gibt,
weil daraus nämlich leckere Sachen gemacht werden. Also ist der Gedanke daran ebenfalls gut und nicht schlecht. Eigentlich kommt Kakao aus Süd- oder Mittelamerika, und den Namen hat er von den Spaniern erhalten. Muß man aber nicht so genau nehmen, wir sind hier ja nicht in der Schule. Kakao ist dunkel und kommt vom schwarzen Kontinent. Und? Da schließt sich direkt die nächste Diskussion an: Darf Afrika "schwarzer Kontinent" genannt werden? Darf Afrika überhaupt weiter "Afrika" heißen? Darüber gibts im Internet schon Einiges zu lesen; wer möchte, der recherchiert.

Lumumba war nicht der wirkliche Name des berühmten Freiheitskämpfers,
sondern es ist ein Wort aus der Landessprache, welches eine Bedeutung hat.
Der Mann namens Élias Okit'Asombo hat dies als seinen Namen angenommen.
Das Wort "Lumumba" kommt von den Batetela, ist also ganz traditionell Kongo.

Und so klingt es eben afrikanisch und paßt somit perfekt zu einem Kakaogetränk,
eben weil Kakao ja auch aus Afrika kommt, zumindest mengenmäßig ein großer Teil des Kakaos. What the hell ist schlecht daran? Nix. Also muß dort herum kein verschämtes oder vorwurfsvolles bishin zu aggressives, um political correctness bemühtes Getue veranstaltet werden, für welches -und das ist daran der Gipfel- sich untereinander abfällig beleidigt wird als Rassisten und noch dazu als dumm(!), wenn nicht alle sondern nur wenigste auf die gewünschte neue Linie zu bringen sind, wenn sie gar argumentieren oder nur kurz auflachen und sowas sagen wie "gehts euch noch gut?"

Wenn vom Leben des P. Lumumba nur noch übrig bleibt, wie er zu Tode kam,
dann ist das ganz schön mager. Damit wird man ihm nicht gerecht, finde ich.
Paßt aber in die Zeit, wo alles schnell gehn muß und lesen viel zu lange dauert.
Da bleibt halt nur das reißerische "wow, er wurde erschossen!" - muß reichen.

"Mit Schuß" zu sagen ist soo verbreitet übrigens gar nicht.
In anderen Ländern eh nicht. Wer diese Floskel kennt und verwendet, denkt dabei unter Garantie nichts ans Schießen mit einer Schußwaffe, sondern hat ganz klar den Schluck Alkohol im Sinn, der in sein Glas gegossen wird. "Mit Schuß" zu sagen, fanden wir schon vor 40 Jahren altmodisch und spießig. Die jungen Leute kennen heute "Shots". Beliebiger harter Alkohol, der aus einem kleinen Glas pur weggekippt wird, oft verbunden mit Partyspielen. Erklärtes Ziel: schnell besoffen werden. Und Cocktails haben Namen. Eigennamen. Der Name des Getränks "heißer oder kalter Kakao mit Alkohol (meist Rum) und evtl noch dazu mit Sahne" ist Lumumba. Niemand sagt "Lumumba mit Schuß", denn das wäre doppelt gemoppelt. Der Alkohol ist ja bereits im Lumumba drin.

Für mich ist die Debatte um Lumumba ein künstlicher Vorweihnachtsaufreger.
Wenn Verkäufer des Getränks sich entschließen es umzubenennen, dann nur zu.
Auch daran werden die Leute sich gewöhnen. Vllt findet sich ja ein ähnlich
sympathisch klingender neuer Name für dieses leckere Getränk wie Lumumba.

Lumumba klingt direkt nach Feiern und nach guter Laune, nach Rumba, Samba,
Tanz und Geselligkeit. Wer denkt denn dabei an Gewalt? Zu lange keine Freude
gehabt in den letzten für so ziemlich Alle schwierigen Jahren, oder was ist los?
Dann laßt uns darüber reden, denn über seine Sorgen zu reden ist erleichternd.
Aber macht nicht künstlich Schauplätze für Kämpfchen auf, wo gar keine sind.
 
Nachvollziehbarer Einwand. Aber ich wüsste nicht, wie die Frage nach der Herkunft bzw. die Antwort, die gegeben wird, dabei hilft das besser einschätzen zu können.

Die türkisch-stämmigen Erdogan-Fans, die in Deutschland geboren wurden, akzentfrei sprechen etc. werden als Herkunftsland möglicherweise trotzdem Deutschland angeben. Und ob gebürtige Deutsche immer eine weltoffene und demokratische Haltung haben, sei auch dahin gestellt.

Ich glaube also nicht, dass diese Frage bzw. deren Antwort einem Hilft, die Person besser einzuschätzen.
Natürlich. Ich hatte zwar nicht nur türkischsstämmige Deutsche in meinem Post am Wickel und auch bereits im folgenden Post die für mich wichtigen Unterschiede von deutschen und fremden Hintergrundsgeschichten (im Sinne von kulturell, religiös, politisch) thematisiert und spezifiziert, was meinen Zugang dazu angeht.
Aber du musst natürlich immer was auszusetzen, was einzuschränken und immer das letzte Wort haben.
Weil Weihnachten is- bitteschön, geschenkt.:weihnacht:weihna1
 
Ja natürlich, das war keine Diskriminierung generell Leuten mit Herkunftsfamilie Türkei gegenüber (ich hatte noch "z.T." eingefügt). My Lover is ebenfalls dieser Herkunft.
Zu den Deutschen: Die deutschen Vorgeschichten kenne ich, ich kenne auch den dt. Kulturkreis und wie er daherkommen kann, ich kann damit umgehen.
Aber andere Vorgeschichten und Kulturkreise kenne ich nicht gut, und ich stelle persönlich fest im Laufe vieler Jahre, sie spielen sehr oft eine Rolle, die mir sehr lange verborgen bleiben kann. Daher, ich frage, wenn ich Fragen habe.

Aber tust Du das gleich nach dem zweiten Satz? Oder wenn Du Dich vielleicht schon einige Zeit allgemein mit diesem Menschen unterhalten hast? Es macht schon einen Unterschied, ob man sich erst mal über verschiedene Themen unterhalten hat und dann das Thema mit dazu kommt, welchen Hintergrund der Mensch hat. Aber wenn man gleich als Erstes damit überfallen wird und darauf reduziert wird, ist das sehr herabwürdigend.
 
Werbung:
Aber tust Du das gleich nach dem zweiten Satz? Oder wenn Du Dich vielleicht schon einige Zeit allgemein mit diesem Menschen unterhalten hast? Es macht schon einen Unterschied, ob man sich erst mal über verschiedene Themen unterhalten hat und dann das Thema mit dazu kommt, welchen Hintergrund der Mensch hat. Aber wenn man gleich als Erstes damit überfallen wird und darauf reduziert wird, ist das sehr herabwürdigend.
Nein, natürlich nicht sofort. Wenn ich merke, dass ich Zugang habe zu der Person, vllt auch gar nicht.
Meine Erfahrung ist halt schon, dass die Ursprungsherkunft oft mehr wirkt als man denkt, in denjenigen, im Hintergrund.
Auch, als ihnen teils selbst bewusst ist, normal.
Das bezieht sich für mich als Frau natürlich besonders auf Männer, viel weniger auf Frauen. Bei denen würde mir das weniger einfallen...
 
Zurück
Oben