Hallo PsiSnake,
das Problem, das ich hierbei sehe ist, das das Antigen in Kontakt mit Formaldehyd in der Impfung kommt, was zu einer chemischen Reaktion führt, wodurch das Antigen dann denaturiert, also die Zellstruktur sich total verändert und das Antigen danach völlig anders aussieht als der echte Erreger. Der Schlüssel passt dann nicht mehr zum Schloss, sprich die gebildeten Antikörper passen nicht zum echten Erreger.
Liebe Grüße
Columbo
Hallo,
Formaldehyd kann nur spezielle Proteine denaturieren - manche stärker, manche schwächer. Wichtig dabei ist, dass das Epitop nicht maskiert wird, d.h. der Erreger noch erkannt wird. Das funktioniert äußert gut bei Impfstoffen, die aus Toxoiden bestehen (i.e. Tetanus), bei Lebendvakzinen bereitet die Behandlung mit Formaldehyd öfters Probleme.
Im Endeffekt versucht man verschiedene Formaldehydkonzentrationen (meist in Kombination mit anderen Stoffen, z.B. Ethanol) und prüft jeweils in vitro, wie erkennbar das Epitop noch ist. Die Konzentration, bei der die besten Ergebnisse entstehen, wird mit etwa einem halben Dutzend Tests wiederholt, um zu gucken, wie verlässlich die Antwort ist.
Wichtig ist nicht das Aussehen des Antigens als ganzes (eine Veränderung seiner Struktur ist ja oft eben erwünscht, damit es keinen Schaden im Körper mehr anrichtet), sondern die Erkennbarkeit des Epitops.
Wenn ich für mich ne Sache klar habe, kann ein anderer argumentieren, so lange er will - er wird mich nicht 'umstimmen' können, da ICH mir SICHER bin.
'Gleichzeitig' habe ich schon x mal meine Ansicht geändert - dadurch, dass ich, mir unbekannte Informationen, erhalten habe.
Hallo Tany,
das verstehe ich nicht - die beide Sätze widersprechen sich meiner Ansicht nach völlig.
Im ersten Satz sagst du sinngemäß, es ist völlig egal, was eine andere Person zum Thema vorbringt, wenn du deine Meinung hast, bist du davon nicht abzubringen, unabhängig davon welche Argumente die präsentiert werden.
Im zweiten Satz sagst du aber, dass sich durch den Erhalt neuer Informationen deine Meinung ändern kann.
Das passt irgendwie nicht zusammen: ein gutes Argument basiert ja schließlich auf Informationen (i.e. Fakten). Wie kann ich das also verstehen?
Niemand muss von seiner Meinung abweichen. 'Du' musst Dich (theoretisch) noch nicht einmal auf einen Austausch mit Personen einlassen, die eine andere Meinung haben - und sie wiederholt postulieren.
Das stimmt natürlich. Keiner muss sich sich auf einen Austausch einlassen. Wer es aber nicht tut, der gerät in Gefahr, in seiner intellektuellen und spirituellen Entwicklung stehenzubleiben oder sich gar zurückzuentwickeln.