Quecksilber, Formaldehyd, Aluminium in Impfungen für 2 Monate alte Babys

Werbung:
Vorbeugen ist auf jeden Fall besser,
aber man sollte sich nicht gegen alles gleich impfen lassen.

:tuscheln:Ich hab meinen Beitrag schon gemeldet,
weil mir 'der Kragen geplatzt' ist.

1. geb ich Dir recht...

2. Ja...traurig wenn man auf sein? Niveau runterrutscht...aber da er? mit solchen Ausbrüchen ja durchkommt...Dein posting war nicht "schlimmer"...

Sage
 
Vorbeugen ist auf jeden Fall besser,
aber man sollte sich nicht gegen alles gleich impfen lassen.

:tuscheln:Ich hab meinen Beitrag schon gemeldet,
weil mir 'der Kragen geplatzt' ist.


Naja, bei Masern ist Impfen halt die Vorbeugung. Es ist toll, daß es sowas gibt, was einen selber und die Menschen in der Umgebung schützt. In anderen Ländern sterben kleine Kinder wie die Fliegen daran, die Mütter wären überglücklich, wenn sie die Möglichkeit hätten, etwas dagegen zu unternehmen.

Ich bin sehr froh, daß ich geimpft worden bin und nie die Masern gehabt habe, und obwohl damals noch Quecksilber in den Impfungen war, ist trotzdem was aus mir geworden. :mad2:
 
Vorbeugen ist auf jeden Fall besser,
aber man sollte sich nicht gegen alles gleich impfen lassen.

Und wo ist von "gleich gegen alles impfen lassen" die Rede? Das sagt auch kein Impf-Befürworter.

Nehmen wir z.B. Tollwut. Eine Impfung ist nur unter gewissen Umständen sinnvoll. Z.B. wenn Du Tierarzt bist, oder wenn Du vor kurzem von einem Tier mit Tollwut-Verdacht gebissen wurdest.

Hepatitis A/B - Impfungen gehören, soweit ich weiß, auch nicht zum Standard, sondern werden bei gewissen Umständen empfohlen.
 
Sehe ich auch so.
Wenn man das Immunsystem entlastet hat,
sollte es danach auch wieder so stark sein,
um sich gegen 'Angreifer' zu widersetzen.

Das ist keine Frage von Sichtweisen, sondern von Unwissen. Das hat nicht mit Korinthenkackerei zu tun. Unterschiedliche Wege ergeben unterschiedliche Folgen auf dem Weg zum Ziel.
Das bedeutet andere Reaktionen innerhalb des Körpers.

Aber es hat eh keinen Zweck. Weder sinnerfassendes Lesen noch grundsätzliche Logik, noch gesunder Hausverstand werden scheinbar an Klötzchenaufbauschulen erworben. Aber Hauptsache die Hennen gackern ihren Blödsinn im Gleichtakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, dann werden mit einem AB aber nicht die Masern behandelt, oder? Sondern die begleitende Erkrankung. ;)

Sowohl als auch, siehe meine halsentzündung. Warum AB auch bei schweren symptomen einer viralen infektion wirksam ist, weiss ich nicht genau...oft kommt es auf geschwächtem gewebe zu einer superinfektion mit bakterien, dies als schleichender übergang von einer viralen zu einer bakteriellen infektion, weil das immunsystem keine kraft mehr zur abwehr hat. Hier setzt wohl das AB an.
Es ist ja unsinnig, etwas geschwächtes aufbauen zu wollen, indem man das direkt zweckmässige verweigert. M.e. baut man das immunsystem dann auf, wenn es einem gut geht, um es für windige zeiten zu stärken, nicht dann, wenn es ohnehin geschwächt ist.
 
Hi Mipa,

durch Entlastung des Immunsystems über die Gabe von AB erzielst Du aber denselben Effekt = Stärkung des Immunsystems. So meinte ich es. :)

LG
Any
 
Werbung:
durch Entlastung des Immunsystems über die Gabe von AB erzielst Du aber denselben Effekt = Stärkung des Immunsystems. So meinte ich es. :)

Und eben das bewirkt die Gabe von AB nicht.

Man stelle sich z.B. eine Feder vor, an der ein Gewicht hängt. Man kann nun etwas vom Gewicht wegnehmen (Entlastung) oder eine zweite Feder parallel das Gewicht halten lassen (Stärkung). Die Entlastung bewirkt aber nicht eine Stärkung.

Übertragen auf den hier vorliegenden Fall wird durch die Erkrankung die metaphorische Feder schwächer. Durch die AB-gabe entlastet man nun das System - d.h. man nimmt etwas Gewicht in diesem Analogbeispiel weg. Nach einiger Zeit gesundet die Feder, wird automatisch wieder stärker, man kann die Entlastung wieder aufheben.

Die Feder wurde aber nicht aufgrund der Entlastung stärker.
 
Zurück
Oben