polarfuchs
Neues Mitglied
Dieses "nur noch, wenn absolut nötig - und nach Möglichkeit nie" war lange Zeit allgemeines "Wissen" (ich habe das auch mal so gelernt - ist aber schon lange her).
Die Angst vor Antibiotika ist geblieben, auch die Erklärungsansätze, die es damals für Resistenzentwicklungen gab.
So ist es doch mit allem ... einmal geglaubt, bleibt es (meist) lebenslang so.
Naja, die Sache ist ja rein praktisch schon: Wann ist der Punkt der absoluten Notwendigkeit erreicht. Wir kennen es doch beide, dass man nicht wartet, bis so ein Punkt eintritt sondern ihn voraussieht und frühzeitig reagiert.
Resistente Erreger sind sicher ein unschönes Phänomen der Evolution. Mir macht das aber ehrlich gesagt nicht so viel Kopfzerbrechen. Es ist im praktischen Arbeitsalltag halt manchmal umständlich und teuer. Es ist aber auch so, dass Erreger erworbene Resistenzen wieder einbüßen können. Früher sah es ja so aus, dass man das schlicht über strengere Indikation versucht hat. Das ist aber therapeutisch häufig ungünstig und verfehlt seinen Zweck teilweise auch noch.
Vllt. sind die entsprechenden Hausstandards manchmal das größere Problem, als die eigentliche Verabreichungspraxis.
Zuletzt bearbeitet: