Werner schrieb:Darauf folgt zwangsläufig: Zeit entsteht erst beim Akt der Beobachtung.
Du tappst in deine eigene Falle. Ein "Akt" hat einen Anfang und ein Ende. Wie könnte das sein, wenn es davor und danach keine Zeit geben sollte? Wo wäre der Beobachter dann vor seiner Beobachtung und danach, wenn es beides nicht gibt? Wo kommt der Beobachter her?
Werner schrieb:Hast du schon mal versucht, im Gestern zu denken? Oder im "nächsten Dienstag?" Es wird dir nicht gelingen.
Warum nicht? Weil es Zeit nicht gibt.
Ich kann mich an gestern erinnern, an nächsten Dienstag nicht. Es gibt also offenbar irgendeinen Unterschied zwischen Vergangenheit und Zukunft. Dieser Unterschied ist die Zeit, die vergeht.
Gruß
McCoy