EU-Warnhinweise
Seit dem 1. Oktober 2003 sind in allen Mitgliedstaaten der EU sowie in der Schweiz deutlich sichtbare Warnhinweise auf beiden Breitseiten jeder Zigarettenpackung vorgeschrieben. In Deutschland wird die Hinweispflicht durch die Tabakprodukt-Verordnung vom 20. November 2002 normiert; diese dient der Umsetzung der EU-Richtlinie über die Herstellung, die Aufmachung und den Verkauf von Tabakerzeugnissen (2001/37/EG). Im Gesetzestext werden Größe und Gestaltung der Warnhinweise detailliert geregelt. Außerdem wird der Wortlaut der Warnhinweise festgelegt: Neben den allgemeinen Warnhinweisen
Rauchen ist tödlich oder
Rauchen kann tödlich sein oder
Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu
muss jeweils ein ergänzender Warnhinweis aus der folgenden Liste angebracht werden:
Raucher sterben früher.
Rauchen kann tödlich sein.
Rauchen führt zur Verstopfung der Arterien und verursacht Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Rauchen verursacht tödlichen Lungenkrebs.
Rauchen in der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind.
Schützen Sie Kinder - lassen Sie sie nicht Ihren Tabakrauch einatmen!
Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen dabei helfen, das Rauchen aufzugeben.
Rauchen macht sehr schnell abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an!
Wer das Rauchen aufgibt, verringert das Risiko tödlicher Herz- und Lungenerkrankungen.
Rauchen kann zu einem langsamen und schmerzhaften Tod führen.
Hier finden Sie Hilfe, wenn Sie das Rauchen aufgeben möchten: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Tel.: 01805-313131,
www.rauchfrei-info.de.
Rauchen kann zu Durchblutungsstörungen führen und verursacht Impotenz.
Rauchen lässt Ihre Haut altern.
Rauchen kann die Spermatozoen schädigen und schränkt die Fruchtbarkeit ein.
Rauch enthält Benzol, Nitrosamine, Formaldehyd und Blausäure.
Die Warnhinweise sind abwechselnd so zu verwenden, dass sie regelmäßig auf den Packungen erscheinen. Das führt mitunter zu unfreiwillig komischen Ergebnissen, wenn beispielsweise auf Großpackungen wie Zigarettenstangen mit hunderten Zigaretten oder Tabakdosen mit 500g Inhalt der Hinweis Nr. 8 abgedruckt ist. Weiterhin ist die Angabe des Teer-, Nikotin- und Kohlenmonoxidgehalts vorgeschrieben.
Allerdings hat sich ein neuer Markt aufgetan. Es werden mittlerweile aus Papier hergestellte Überzieher angeboten, die über die Schachtel geschoben, genau diese Warntexte abdecken. Populär sind auch zahllose parodistische Überdeckungskärtchen, die aus dem Internet heruntergeladen werden können. Außerdem ist der Absatz der früher vielfach verwendeten Zigarettendosen aus Metall, in die Zigaretten aus der Schachtel umgeschichtet werden, wieder sprunghaft gestiegen. Auch T-Shirts und Accessoires mit Warnhinweisen und Parodien solcher sind erhältlich.
In der Schweiz sind die Warnhinweise in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch abgedruckt, in Belgien auf Niederländisch, Französisch und Deutsch - folglich ist die Fläche auf der Schachtel für die Hinweise insgesamt größer als in den anderen EU-Staaten.
Eine Verschärfung der Warnhinweise durch schonungslose, realistische Bilder, wie in den USA, Kanada, Thailand und Brasilien bereits üblich, ist EU-weit geplant.
LG
Urajup