Pubertät oder einfach nur dumm?

  • Ersteller Ersteller Desputia
  • Erstellt am Erstellt am
Weisst du uriela, ich habe so viel bis dato gelernt, dann lerne ich auch noch das!

Und da sie immer kommen kann - sofern sie begreift was falsch läuft - muss ich einfach nur warten.


das was du eins drüber geschrieben hast,ist doch ganz gut:)
sicher lernst das auch noch,sie auch..ist ja deine tochter;)
:umarmen:
 
Werbung:
das was du eins drüber geschrieben hast,ist doch ganz gut:)
sicher lernst das auch noch,sie auch..ist ja deine tochter;)
:umarmen:

Jepp, und nun gehe ich duschen, packe meinen Rucksack und düse mit meinem Schatz an den Strand.

Wir haben hier doch tatsächlich einen Strand gefunden, der so versteckt liegt, dass so gut wie kein Mensch da ist. FREU!

Ich schalte heute einfach mal ab, lass die Seele baumeln, freu mich über die Sonne und ärgere die Fische.

Ich danke Euch sehr für Eure Antworten, hat echt GUUUT getan.

TSCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ :D
 
darf ich fragen, wie das verhältnis die letzten sechs jahre zu deiner tochter ausgesehen hat? du schreibst sie hat bei ihrem Vater gelebt. Hast du sie oft gesehen, nur telefoniert und emailkontakt, oder wie?
bedenke, dass es auch nicht einfach für deine Tochter war. Zuerst die trennung von deinem Mann, so etwas ist nie leicht, auch wenn man sich weiter versteht und sieht. was aber möglicherweise nicht so ganz der fall ist, nehme ich mal wegen der nicht unterschriebenen scheidungspapiere an.
dann die trennung von ihrer hauptbezugsperson, nämlich dir, im alter von 11, 12, 13 jahren, verlust ihrer neuen vaterfigur.
sechs jahre leben in einem loch, wie du schreibst. In dem sie lernt, dass man sich auch einfach so, ohne viel zu tun, vor der glotze liegend, durch's leben wurschteln kann. eine phase, in der sie sich möglicherweise im stich gelassen fühlte, auch wenn sie damit einverstanden war, es vielleicht sogar gewollt hatte. weißt du vielleicht hat sie dich damals unbewusst auf die probe gestellt und ist jetzt enttäuscht, dass du sie gehen hast lassen.
ich möchte dich überhaupt nicht angreifen, aber diese sechs jahre bei dir, sechs jahre beim vater geschichte war wahrscheinlich keine gute lösung.
es gibt für jeden menschen immer nur einen hauptbezugspunkt. deshalb wird auch bei richterlichen entscheidungen das sorgerecht nicht gleichmäßig aufgeteilt. das lässt sich auch durch nochsoviel liebe und guten willen nicht ändern.
sei es, wie es sei. keine lebengeschichte verläuft optimal und die vergangenheit sollte nur dazu dienen die gegenwart besser zu verstehen und sich auf die zukunft besser vorzubereiten.
aus deinen schilderungen heraus wirkt deine tochter relativ unglücklich und mit sich und ihrem leben eher unzufrieden. das ist zwar nicht unbedingt ideal, geht aber nicht wenig menschen in diesem alter so. wichtig ist, glaube ich, dass dieser zustand nicht dauerhaft bleibt.
bedenke, deine tochter hatte jetzt sechs jahre eine nicht gerade ideales vorbild, wenn deine schilderungen stimmen. ich glaube du überforderst sie gerade, mit deinemwahrscheinlich gut gemeinten aktivismus. auch wenn dir ihr lebensstil zuwider ist, vergiss nicht dass sich dieser die letzten sechs jahre entwickelt und eingeprägt hat. so etwas kann sich nicht von heute auf morgen ändern. du hast sie vermutlich, auch wenn es gut gemeint war, gleich am anfang total überfordert. dazu kommt, dass du ihren freund sehr stark ablehnst, was sie bestimmt auch gemerkt hat. deine tochter hat sich vermutlich das zusammentreffen auch herzlicher vorgestellt. jetzt lehnst du sofort ihren freund, ihren lebensstil ab, das wird sie alles auf sich beziehen. und so "harmlose" bemerkungen, wie kein wunder das du so fett bist, so wie du dich ernährst und so wenig, wie du dich bewegst, sind schon sehr verletztend. deine tochter wußte bestimmt vorher schon, dass übergewicht mit ernährung und bewegung zusammenhängt.
ich rate dir deshalb mit vorsicht dazu, deiner tochter etwas mehr zeit zu geben, sich zu aklimatisieren. sei ihr ein vorbild und versuche nicht von heute auf morgen einen komplett anderen menschen aus ihr zu machen. zeig ihr langsam, dass es auch am strand schön ist, dass radfahren spaß machen kann, dass man seine umwelt sauber hält. zeig ihr, dass dein leben schöner ist, dann wird sie es vielleicht auch annehmen.
 
Jepp, und nun gehe ich duschen, packe meinen Rucksack und düse mit meinem Schatz an den Strand.

Wir haben hier doch tatsächlich einen Strand gefunden, der so versteckt liegt, dass so gut wie kein Mensch da ist. FREU!

Ich schalte heute einfach mal ab, lass die Seele baumeln, freu mich über die Sonne und ärgere die Fische.

Ich danke Euch sehr für Eure Antworten, hat echt GUUUT getan.

TSCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ :D



bist eh schon weg
viel spaß:)
 
darf ich fragen, wie das verhältnis die letzten sechs jahre zu deiner tochter ausgesehen hat? du schreibst sie hat bei ihrem Vater gelebt. Hast du sie oft gesehen, nur telefoniert und emailkontakt, oder wie?.

Hola wutiger!

Unser Verhältnis war immer sehr, sehr herzlich. Kein Zank, keine Spannungen, nichts in der Art. Und da ich in ihrer Nähe gewohnt habe bis 2007, haben wir uns oft gesehen.

bedenke, dass es auch nicht einfach für deine Tochter war. Zuerst die trennung von deinem Mann, so etwas ist nie leicht, auch wenn man sich weiter versteht und sieht. was aber möglicherweise nicht so ganz der fall ist, nehme ich mal wegen der nicht unterschriebenen scheidungspapiere an..

Die Trennung von meinem Mann ist 12 Jahre her - das mein EX die Papiere nicht unterschreibt liegt daran, dass er mich zurück will.

dann die trennung von ihrer hauptbezugsperson, nämlich dir, im alter von 11, 12, 13 jahren, verlust ihrer neuen vaterfigur..

Die Trennung von mir - da war sie 13 - hätte nicht sein müssen, wir (mein EX als auch ich) haben das locker gesehen. Hätte eines der Mädels nicht gewollt, wäre sie eben geblieben. Fakt ist aber: beide wollten.
Verlust der NEUEN Vaterfigur? Wen meinst Du? Meinen Freund? Den kannte meine Tochter gerade, als sie im Begriff war das erste Mal auszuziehen. Also keine neue Vaterfigur. Und mit den Jahren wurde er für sie auch eher ein Freund.

sechs jahre leben in einem loch, wie du schreibst. In dem sie lernt, dass man sich auch einfach so, ohne viel zu tun, vor der glotze liegend, durch's leben wurschteln kann. eine phase, in der sie sich möglicherweise im stich gelassen fühlte, auch wenn sie damit einverstanden war, es vielleicht sogar gewollt hatte. weißt du vielleicht hat sie dich damals unbewusst auf die probe gestellt und ist jetzt enttäuscht, dass du sie gehen hast lassen..

Ne, da hast Du mich falsch verstanden: Loch ist richtig - aber keine Couch, nicht permanent vor der Glotze usw., das macht sie ERST, seit sie "Schluffen" hat.
Davor war sie viel unterwegs, oft bei mir und völlig normal.

ich möchte dich überhaupt nicht angreifen, aber diese sechs jahre bei dir, sechs jahre beim vater geschichte war wahrscheinlich keine gute lösung..

Ich habe meine Kindr immer so erzogen, das sie entscheiden können, wo und bei wem sie leben möchten. Trafen sie ihre Wahl bei Papa zu wohnen, so war dies in dem Moment das Richtige. Hätte ich nein dazu gesagt, wäre ich der Doofmann gewesen.

es gibt für jeden menschen immer nur einen hauptbezugspunkt. deshalb wird auch bei richterlichen entscheidungen das sorgerecht nicht gleichmäßig aufgeteilt. das lässt sich auch durch nochsoviel liebe und guten willen nicht ändern.
sei es, wie es sei. keine lebengeschichte verläuft optimal und die vergangenheit sollte nur dazu dienen die gegenwart besser zu verstehen und sich auf die zukunft besser vorzubereiten. .

Stimmt, bei meiner Großen ist es bis heute Ihr Papa, bei der Kleinen war ich es.

aus deinen schilderungen heraus wirkt deine tochter relativ unglücklich und mit sich und ihrem leben eher unzufrieden. das ist zwar nicht unbedingt ideal, geht aber nicht wenig menschen in diesem alter so. wichtig ist, glaube ich, dass dieser zustand nicht dauerhaft bleibt.
bedenke, deine tochter hatte jetzt sechs jahre eine nicht gerade ideales vorbild, wenn deine schilderungen stimmen. ich glaube du überforderst sie gerade, mit deinemwahrscheinlich gut gemeinten aktivismus. auch wenn dir ihr lebensstil zuwider ist, vergiss nicht dass sich dieser die letzten sechs jahre entwickelt und eingeprägt hat. so etwas kann sich nicht von heute auf morgen ändern. du hast sie vermutlich, auch wenn es gut gemeint war, gleich am anfang total überfordert..

Nein, von Überforderung auf Grund von FAULHEIT kann nicht die Rede sein.

Sie hat sich lediglich von Febuar09 bis jetzt verändert - das kann sie sehr wohl ändern, sofern sie will. Aber mit Schluffen an der Seite wohl eher nicht.

dazu kommt, dass du ihren freund sehr stark ablehnst, was sie bestimmt auch gemerkt hat..

Garantiert hat sie genau das nicht bemerkt. Ich weiss noch zu genau wie doof ich meine Eltern fand, als sie meinen Freund ablehnten - selbiges wollte ich nie machen und kann behaupten: hab ich auch nicht. Noch nicht mal unterschwellig.

deine tochter hat sich vermutlich das zusammentreffen auch herzlicher vorgestellt. jetzt lehnst du sofort ihren freund, ihren lebensstil ab, das wird sie alles auf sich beziehen. und so "harmlose" bemerkungen, wie kein wunder das du so fett bist, so wie du dich ernährst und so wenig, wie du dich bewegst, sind schon sehr verletztend. deine tochter wußte bestimmt vorher schon, dass übergewicht mit ernährung und bewegung zusammenhängt. .

Ich lehne nicht ab - ich habe nur ganz klar formuliert, dass in unserem Haus:

- keine Müllkippe erwünscht ist
- gesund und frisch gekocht wird
- und sich hier im Sommer das Leben eher draussen als drinnen abspielt.

Wegen ihrem Übergewicht hängt sie mir seit Monaten in den Ohren, hat alles auf meinen EX geschoben, der ja nur ungesund einkauft.

Dies bezweifle ich zur Zeit - denn hier führt sie ihre Tradition fort und holt sich um Supermarkt hier im Ort Pizza & CO. Die ich übrigens NICHT bezahle.

ich rate dir deshalb mit vorsicht dazu, deiner tochter etwas mehr zeit zu geben, sich zu aklimatisieren. sei ihr ein vorbild und versuche nicht von heute auf morgen einen komplett anderen menschen aus ihr zu machen. zeig ihr langsam, dass es auch am strand schön ist, dass radfahren spaß machen kann, dass man seine umwelt sauber hält. zeig ihr, dass dein leben schöner ist, dann wird sie es vielleicht auch annehmen.

Das alles ist lieb von Dir gemeint, aber das Einzige was ich ihr zeige ist ihr Rückflugticket.

Sie will hier weg - ich habe nie gesagt das sie gehen muss.

Desweiteren toleriere ich ihr Verhalten meinem Schatz und mir gegenüber nicht mehr.

Der Zug ist abgefahren.

Denn eines habe ich begriffen: so lange Schluffen an ihrer Seite ist, hört sie keinen Einschlag, selbst wenn ihr etwas auf den Kopf donnern würde.

Ich werd nachsichtig sein, dies bedeutet:

- ich koche weiterhin (jedoch aus Egoismus, da ich sonst meine Küche jeden Tag noch mehr putzen muss)

- ich kaufe bis zu ihrem Abflug ein

- ich kaufe die Tickets

- mein Mann fährt beide bis zum Flughafen

Ansonsten gibt es nichts mehr - auf ihren Wunsch, denn sie möchte ja keinen Kontakt mehr.

Und ich bin mal gespannt wann ihr einfällt, das sie eigentlich ne Mutter hat, die immer da ist!
 
Liebe Desputia!


Ehrlichgesagt verstehe ich den Sinn dieses Threads nicht wirklich. Liegt wahrscheinlich an mir und meinen eigenen Erfahrungen, dass ich das nicht kapiere.

Wenn Du dieselbe Energie, die Du in diesen Thread steckst, um ÜBER Deine Tochter zu reden, reinstecken würdest in die Möglichkeit, MIT ihr zu reden, hättet Ihr wahrscheinlich diese Probleme nicht mehr oder nicht mehr so stark.

Du kannst Dir hier Meinungen holen, viele werden Dich bestärken in Deiner eigenen Meinunung, manche werden anders denken - doch in Wahrheit trägst Du die Konsequenzen für Deine Entscheidungen sowieso alleine. Auch wenn Dir alle auf die Schultern klopfen und sagen, Klasse, Du bist konsequent - die Folgen trägst Du bzw. Deine Tochter, sonst niemand.

Darum: Wenn Du das, was Du schreibst, als stimmig empfindest und aus vollem Herzen dazu ja sagen kannst, dann ist es auch ok, dann passt es für Dich.

Dann bräuchte es aber auch diesen Thread nicht.

Wenn Du tief in Dich reinspürst, wie Du empfindest, dann machst Du sowieso das Richtige - Du bist Mutter, da ist ein Instinkt in Dir, den Du spürst. Und wenn da das Gefühl hochkäme, dass Du sie am liebsten einfach umarmen würdest, dann tu das.

Irgendwie - ich kann mich täuschen - kommt bei Deinen Zeilen Enttäuschung rüber, die schmerzt. Enttäuschung darüber, dass sie sich anders verhält, als Du erwartet hattest. Warum sagst Du ihr nicht, wie es in Dir aussieht?

Ok, ich denke, ich weiß nun, was Du mir schreiben wirst: Dass Du das ja eh alles gemacht hast und dass sie nur schweigt...

Kann gut sein, dass der Schluffen die Ursache ist, da hast Du sicher recht. Aber Deine Aussagen:

Das alles ist lieb von Dir gemeint, aber das Einzige was ich ihr zeige ist ihr Rückflugticket.


Der Zug ist abgefahren.


Und ich bin mal gespannt wann ihr einfällt, das sie eigentlich ne Mutter hat, die immer da ist!

widersprechen sich irgendwie selbst. Vielleicht sollte ich das Posting gar nicht abschicken - es geht mich nichts an und Deine Meinung dürfte eh feststehen. Ich mach es deshalb, weil mir Deine Tochter leidtut, weil ich denke, es gibt Situationen im Leben einer 18-jährigen, wo man die Mutter brauchen könnte, ohne es zu wissen. Und dann nur Igel spielt und die Stacheln aufstellt.

Ich hab mal ein Buch gelesen, das hieß: "Auf einmal sind sie 15 - oder die Kunst, einen Kaktus zu lieben".

An diesen Titel musste ich bei meinen Kids oft denken. Kaktus, jawoll. Aber das geht vorbei - und ich fände es schade, wenn diese Phase etwas Wertvolles - Deine Beziehung zu ihr - zerstören sollte.

Ok, ich geh schon - wie gesagt, geht mich nichts an....

Liebe Grüße
Suena
 
Klar hat der Papa etwas abgefärbt - wir sind seit 1997 getrennt und ich warte bis heute, dass er seine Unterschrift auf die Scheidungspapiere setzt, da ich wieder heiraten möchte. Zudem war einer der Gründe weshalb ich damals ging der, das er stinke-faul ist. Ein Doktor sagte damals das es nun mal sein Naturel sei.

Klar beeinflusst ihr Freund sie - aber uneigentlich kenne ich sie so nicht.
Sie war immer so Energie geladen und voller Leben.

Kann sich jemand so sehr ändern?
hm, bezüglich der Männer seid Ihr euch ja offensichtlich ähnlich. Ich hoffe nur, daß Dein Jetziger kein Schluffen mehr ist. :) (Scheint ja aber nicht so zu sein.)

Was Du über Deine Tochter erzählst, das erinnert mich an so manche Schülerin in der Berufsschule. Gerade den Realschulabschluß gemacht, dabei unnötigerweise zu sagenhaften 2 Stunden Schulsport genötigt, wo die größte erbrachte Leistung meist das selbständige Umkleiden vor und nach dem Unterricht war. Das war mit mehr Bewegung verbunden als der Sport zwischendurch...

... und dann sitzen die Mädels da, mit gerade mal 19 oder so, vor sich die Limo-Flasche mit dem Flüssig-Bonbon drinne, unaufmerksam bis dort hinaus, gewichtsmässig gut auf den Diabetes vorbereitet und im Rahmen der Perzeption von Informationen quasi für den Moment untauglich.

Jetzt muß man aber auch wissen, was da oft für eine Lebensgeschichte hinter steckt, hinter so eine fleischlichen Hülle, die mehr oder minder motivations- und richtungslos über die Erdoberfläche gleitet. Das ist nie leicht gewesen für die Schülerin, überhaupt bis in die Berufsschule zu kommen, weil das Leben nicht immer förderliche Rahmenbedingungen angeboten hat. Zum Beispiel wurde oft nicht gelernt, sich zu verhalten, sondern das "Verhalten" ist eher triebhaft und unkultiviert. Man blökt so rum, was man zu blöken hat. Und genauso war das dann vermutlich auch so im Elternhaus, ebenso in der Schule und im Freundeskreis, daß man eben blökte wie ein Platzhirsch statt sich zu verhalten wie ein Mensch und zu kommunizieren. Was nicht gelehrt und gelernt wurde, kann nicht gelebt werden.

Trotzdem sind diese Mädels alle ganz liebe Mädels, und man kann über eine längere Zeit sehr viel gerade bei denen erreichen. Denn wenn sie ihr falsches Selbstbewußtsein - diese pröpsche Unverschämtheit, gell - umwandeln in ein positives Selbstbild und auch Respekt vor anderen erlernen, dann können sie sich sehr viel Mühe geben und besser werden als andere, denen mehr Glück in die Wiege und in den Lebenslauf hineingelegt wurde.

Was mir ja auch noch durch den Kopf geht: wie sieht das denn eigentlich mit den Perspektiven in der Lebensentwicklung der jungen Dame aus? Was wird sie denn weiterhin mit ihrem Leben so anfangen, z.B. bezüglich eines Berufes? In der letzten Zeit qualifiziert sie sich ja eher zur Fernsehrichterin und nimmt das Verhalten der Rollen da in diesen Sendungen an, wa?

Nun ja, ich denke es ist eine Phase. Und ich finde Du hast alles getan, was Du tun konntest. Und der Effekt ist, daß ihr aus eurer schimmeligen Strandfinka raus sein - hurra.

:banane:
 
Werbung:
Ich habe gestern Nacht nochmals versucht mit meinem Kind zu reden - Schreierei war das Ergebnis, ich musste vor der Türe bleiben und mir anhören, wenn ich MEIN Verhalten nicht ändern würde, kann ich den Kontakt zu ihr vergessen.
Das Verhalten hat sie von wem gelernt und zu welcher Gelegenheit?

Eben. Was man in Beziehungen vorlebt, leben die eigenen Kinder nach, um einem das eigene Verhalten zu spiegeln. Um Dir das zu sagen, was Du mit Sicherheit deinem Ex ja mehrere Male gesagt hast (siehe oben) schafft sie sich nen Schluffen an und verhält sich Dir gegenüber so, wie Du dich Deinem Schluffen gegenüber verhalten hast. :)

Hm. Das Universum bietet ja doch immer überdeutliche Lernzusammenhänge an. :)

lg,
Trixi Maus
 
Zurück
Oben