darf ich fragen, wie das verhältnis die letzten sechs jahre zu deiner tochter ausgesehen hat? du schreibst sie hat bei ihrem Vater gelebt. Hast du sie oft gesehen, nur telefoniert und emailkontakt, oder wie?.
Hola wutiger!
Unser Verhältnis war immer sehr, sehr herzlich. Kein Zank, keine Spannungen, nichts in der Art. Und da ich in ihrer Nähe gewohnt habe bis 2007, haben wir uns oft gesehen.
bedenke, dass es auch nicht einfach für deine Tochter war. Zuerst die trennung von deinem Mann, so etwas ist nie leicht, auch wenn man sich weiter versteht und sieht. was aber möglicherweise nicht so ganz der fall ist, nehme ich mal wegen der nicht unterschriebenen scheidungspapiere an..
Die Trennung von meinem Mann ist 12 Jahre her - das mein EX die Papiere nicht unterschreibt liegt daran, dass er mich zurück will.
dann die trennung von ihrer hauptbezugsperson, nämlich dir, im alter von 11, 12, 13 jahren, verlust ihrer neuen vaterfigur..
Die Trennung von mir - da war sie 13 - hätte nicht sein müssen, wir (mein EX als auch ich) haben das locker gesehen. Hätte eines der Mädels nicht gewollt, wäre sie eben geblieben. Fakt ist aber: beide wollten.
Verlust der NEUEN Vaterfigur? Wen meinst Du? Meinen Freund? Den kannte meine Tochter gerade, als sie im Begriff war das erste Mal auszuziehen. Also keine neue Vaterfigur. Und mit den Jahren wurde er für sie auch eher ein Freund.
sechs jahre leben in einem loch, wie du schreibst. In dem sie lernt, dass man sich auch einfach so, ohne viel zu tun, vor der glotze liegend, durch's leben wurschteln kann. eine phase, in der sie sich möglicherweise im stich gelassen fühlte, auch wenn sie damit einverstanden war, es vielleicht sogar gewollt hatte. weißt du vielleicht hat sie dich damals unbewusst auf die probe gestellt und ist jetzt enttäuscht, dass du sie gehen hast lassen..
Ne, da hast Du mich falsch verstanden: Loch ist richtig - aber keine Couch, nicht permanent vor der Glotze usw., das macht sie ERST, seit sie "Schluffen" hat.
Davor war sie viel unterwegs, oft bei mir und völlig normal.
ich möchte dich überhaupt nicht angreifen, aber diese sechs jahre bei dir, sechs jahre beim vater geschichte war wahrscheinlich keine gute lösung..
Ich habe meine Kindr immer so erzogen, das sie entscheiden können, wo und bei wem sie leben möchten. Trafen sie ihre Wahl bei Papa zu wohnen, so war dies in dem Moment das Richtige. Hätte ich nein dazu gesagt, wäre ich der Doofmann gewesen.
es gibt für jeden menschen immer nur einen hauptbezugspunkt. deshalb wird auch bei richterlichen entscheidungen das sorgerecht nicht gleichmäßig aufgeteilt. das lässt sich auch durch nochsoviel liebe und guten willen nicht ändern.
sei es, wie es sei. keine lebengeschichte verläuft optimal und die vergangenheit sollte nur dazu dienen die gegenwart besser zu verstehen und sich auf die zukunft besser vorzubereiten. .
Stimmt, bei meiner Großen ist es bis heute Ihr Papa, bei der Kleinen war ich es.
aus deinen schilderungen heraus wirkt deine tochter relativ unglücklich und mit sich und ihrem leben eher unzufrieden. das ist zwar nicht unbedingt ideal, geht aber nicht wenig menschen in diesem alter so. wichtig ist, glaube ich, dass dieser zustand nicht dauerhaft bleibt.
bedenke, deine tochter hatte jetzt sechs jahre eine nicht gerade ideales vorbild, wenn deine schilderungen stimmen. ich glaube du überforderst sie gerade, mit deinemwahrscheinlich gut gemeinten aktivismus. auch wenn dir ihr lebensstil zuwider ist, vergiss nicht dass sich dieser die letzten sechs jahre entwickelt und eingeprägt hat. so etwas kann sich nicht von heute auf morgen ändern. du hast sie vermutlich, auch wenn es gut gemeint war, gleich am anfang total überfordert..
Nein, von Überforderung auf Grund von FAULHEIT kann nicht die Rede sein.
Sie hat sich lediglich von Febuar09 bis jetzt verändert - das kann sie sehr wohl ändern, sofern sie will. Aber mit Schluffen an der Seite wohl eher nicht.
dazu kommt, dass du ihren freund sehr stark ablehnst, was sie bestimmt auch gemerkt hat..
Garantiert hat sie genau das nicht bemerkt. Ich weiss noch zu genau wie doof ich meine Eltern fand, als sie meinen Freund ablehnten - selbiges wollte ich nie machen und kann behaupten: hab ich auch nicht. Noch nicht mal unterschwellig.
deine tochter hat sich vermutlich das zusammentreffen auch herzlicher vorgestellt. jetzt lehnst du sofort ihren freund, ihren lebensstil ab, das wird sie alles auf sich beziehen. und so "harmlose" bemerkungen, wie kein wunder das du so fett bist, so wie du dich ernährst und so wenig, wie du dich bewegst, sind schon sehr verletztend. deine tochter wußte bestimmt vorher schon, dass übergewicht mit ernährung und bewegung zusammenhängt. .
Ich lehne nicht ab - ich habe nur ganz klar formuliert, dass in unserem Haus:
- keine Müllkippe erwünscht ist
- gesund und frisch gekocht wird
- und sich hier im Sommer das Leben eher draussen als drinnen abspielt.
Wegen ihrem Übergewicht hängt sie mir seit Monaten in den Ohren, hat alles auf meinen EX geschoben, der ja nur ungesund einkauft.
Dies bezweifle ich zur Zeit - denn hier führt sie ihre Tradition fort und holt sich um Supermarkt hier im Ort Pizza & CO. Die ich übrigens NICHT bezahle.
ich rate dir deshalb mit vorsicht dazu, deiner tochter etwas mehr zeit zu geben, sich zu aklimatisieren. sei ihr ein vorbild und versuche nicht von heute auf morgen einen komplett anderen menschen aus ihr zu machen. zeig ihr langsam, dass es auch am strand schön ist, dass radfahren spaß machen kann, dass man seine umwelt sauber hält. zeig ihr, dass dein leben schöner ist, dann wird sie es vielleicht auch annehmen.
Das alles ist lieb von Dir gemeint, aber das Einzige was ich ihr zeige ist ihr Rückflugticket.
Sie will hier weg - ich habe nie gesagt das sie gehen muss.
Desweiteren toleriere ich ihr Verhalten meinem Schatz und mir gegenüber nicht mehr.
Der Zug ist abgefahren.
Denn eines habe ich begriffen: so lange Schluffen an ihrer Seite ist, hört sie keinen Einschlag, selbst wenn ihr etwas auf den Kopf donnern würde.
Ich werd nachsichtig sein, dies bedeutet:
- ich koche weiterhin (jedoch aus Egoismus, da ich sonst meine Küche jeden Tag noch mehr putzen muss)
- ich kaufe bis zu ihrem Abflug ein
- ich kaufe die Tickets
- mein Mann fährt beide bis zum Flughafen
Ansonsten gibt es nichts mehr - auf ihren Wunsch, denn sie möchte ja keinen Kontakt mehr.
Und ich bin mal gespannt wann ihr einfällt, das sie eigentlich ne Mutter hat, die immer da ist!