Pubertät oder einfach nur dumm?

  • Ersteller Ersteller Desputia
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Hola an Euch!
...
Da hatte ich aber in nen Fetthaufen getrampelt - eine Welle der Wut traf mich. Ich mied das Thema.
....

Letztes WE kam meine Tochter dann und sagte:"hier ist alles scheisse, ich fliege mit ....(Schluffen) wieder nach Deutschland.
Ich dachte mich hauts aus den Schuhen - sagte es sei OK und bekam dafür dann auch noch Vorwürfe:

- ich hätte mich so verändert, nehme sie nie in den Arm, sei kalt wie ein Fisch und überhaupt uncool usw.

Das Ganze eskalierte und endete so, da meine Jüngste sagte wenn sie wieder in DE sei, wolle sie keinen Kontakt mehr zu mir.

Nun hockt sie auf ihrem Zimmer und warte darauf, das wir endlich ihren Flieger - und den ihres Freundes natürlich auch - buchen, aber das geht erst nächste Woche, da mein Freund und ich es vorher einfach nicht zahlen können.

Zum Essen kommen die Beiden noch aus dem Zimmer, keinen Gruss, Eiseskälte.
Im Moment schalte ich ab und denke mir:
soll sie doch den Kontakt kappen - mir doch schei... egal!

Aber dann frage ich mich auch:
WARUM macht sie das? Pfeifft auf nen gut beahlten Job, nächstes Jahr die Lehrstelle und überhaupt, ihr ganzes NULL-Bock Verhalten.
Hat ihr Freund damt zu tun?
Ist sie einfach nur dämlich?
Sind es die Hormone?
Ich will mein Kind zurück!

Hallo an alle,
es sind auch meine ersten Gehversuche hier:)
----

Desputia:)
Man sollte nicht zu viel von den anderen erwarten um dann nicht enttäuscht zu sein, sowie nicht die Schuld zu suchen, sondern sich eher bemühen zu VERSTEHEN. Deine Tochter hat wohl nichts anderes gelernt, als das „Davonlaufen“, wenn du sie von den Auseinandersetzungen verschonen wolltest, oder wenn sie vom Vater so aufgeklärt wurde. Auch eine Auswanderer-TV Sendung heißt „Auf und davon“. Da musst du Niemanden Vorwürfe machen.

Und so verkriecht ihr euch jede in eine Ecke mit dem eigenen Schmerz. Du siehst nur nicht den Schmerz deiner Tochter, der sich hinter einer Fassade versteckt; warum sollte sie dann deinen Schmerz sehen, wenn du ein „ist mir doch sch…..“ Gefühl zeigst? Man kann über alles sprechen, nur wie man spricht, entscheidet darüber (ob man über alles sprechen kann).

Jetzt gilt sich um ein klärendes Gespräch zu bemühen, um das zu retten, was du noch retten kannst – mit dem Ziel *im Guten los zu lassen“. Vielleicht begegnet ihr euch dann später unbeschwerter.

Am Rande noch ein Wink: evtl. liegt bei irgendeinem auch ein Drogen/Alkohol Problem, was aber in einer Phase des „Nicht-zugeben-wollen“s steckt. Das Gespräch in diese Richtung würde dann auch nichts bringen. Wollte nur mal im Raum stellen, was alles einen Menschen verändern kann – um nichts zu übersehen.

Die Würfel sind gefallen, sie hat sich sicherlich auch zwischen dir und dem Freund (Spanien und DE!) entscheiden müssen, d.h. aber nicht, dass ihr im Streit auseinander geht.
Ich hoffe, du findest den richtigen Weg zu ihr.
 
Hattest Du auch mal so eine Tochter in einer solchen Phase, oder warum regst Du dich so künstlich auf?

Ich habe mehrere Töchter, wir hatten auch mehrere Phasen, wir haben - und ich denke, das kommt in allen Familien so vor - schöne und schwere Zeiten miteinander, die ich allesamt nicht missen möchte.

Ich denke, es kocht jeder nur mit Wasser - eine perfekte Familie, DIE perfekte Beziehung zu seinen Kindern gibt es nicht, sondern das sind Dinge, die wachsen und laufen völlig individuell ab. Und bei jedem Kind anders.

Es gab auch Situationen, da hab ich nächtelang nur geheult, weil ich wiedermal Sorgen um ein Kind hatte. Aber auch das ließ sich lösen - durch Gespräche, durch Geduld, Dranbleiben, Nichtaufgeben und vor allem durch Liebe.

Bei meinen eigenen Eltern damals gabs ihre strikten Regeln, die über allem standen. Als ich mich das erste Mal dagegen zaghaft auflehnte, flog ich hochkant raus. Mit 16 stand ich auf der Straße, von einem Tag auf den anderen, musste die Schule schmeissen schauen, wie ich überlebte.

Ein Kind aufzugeben, rauszuwerfen (und da ist es im Prinzip völlig unerheblich, ob die Eltern sagen "Du gehst" oder das Kind sagt "ich gehe" - denn das ist ja nur die Konsequenz von einer unerträglichen, ungelösten Situation), nur weil es den Vorstellungen der Eltern "nicht entspricht", empfinde ich auch heute noch als zerstörerisch. Es zieht unter Umständen dem Kind den Boden unter den Füßen weg...gerade in dem Alter fahren die Hormone Achterbahn, man fühlt sich unsicher und das sichere Zuhause, in dem man sich angenommen und geliebt fühlt, gibt Halt. Auch wenn es in dieser Zeit temporär zum Feindbild mutiert - es bietet einen Anker im Leben, auf den man zurückgreifen kann, wenns einen wieder mal recht beutelt.

Dass Eltern einen nicht aufgeben, zu einem stehen, egal, was passiert - das finde ich wirklich wichtig.

Ich hatte die ersten Jahre kaum Kontakt zu meinen Eltern, erst viel später fanden wir wieder zueinander - wofür ich heute sehr, sehr dankbar bin. Denn später gabs dann viele Situationen, wo ich bei ihnen (auch als Erwachsener) Halt und Annahme gefunden habe, "Kind" sein durfte.

Es gibt IMMER die Möglichkeit, Kompromisse zu finden - egal, wie sie aussehen. Jeder will leben, sich leben dürfen, seine eigenen Vorstellungen umsetzen dürfen. Auch Kinder.

Und wenn diese Vorstellungen nicht zu den Erwartungen der Eltern passen, ist für mich ein Kontaktabbruch gerade in der Zeit, in der die Kinder Eltern noch so dringend "brauchen" - als Anlaufstelle bei Problemen, als Zuhörer, als Tankstelle für Liebe, fürs Angenommensein - einfach fatal.

Ich weiß nicht, ob der Ausdruck "künstlich aufregen" hier zutrifft, denn die Problematik ist sicher komplexer.

Was mir in diesem Thread aufgefallen ist, dass Gespräche MIT der Tochter durch Gespräche ÜBER die Tochter ersetzt werden - das habe ich geschrieben, weil ich denke, dass das ein wichtiger Aspekt sein kann.

Es macht (für mich) halt keinen Sinn, in einem öffentlichen Forum auf sein Kind zu schimpfen, als Ersatz für Geduld und den Willen, einen Kompromiss zu finden, zu dem beide Teile stehen können.

Ich gebe es zu - ich bin ein Muttertier, meine Kinder hatten/haben einen großen Stellenwert bei mir, auch wenn sie heute schon größtenteils erwachsen sind. Darum fällt es mir auch sehr schwer, diese Vorgangsweise nachzuvollziehen.

Liebe Grüße
Suena
 
Hola Ihr Lieben,

den ganzen Unkenrufen zum TROTZE:

seit gestern Abend hat sich die Situation hier geändert, meine Tochter hat das Gespräch mit mir gesucht.

Ich habe ganz bewusst auf die letzten Posts nicht geantwortet, weil ich einfach jegliche Eskalation vermeiden wollte.

Unvoreingenommenheit ist für einige hier ein Fremdwort - lest mal selber was mir so mancher unterschwellig oder ganz offen vorgeworfen hat.

Als Mutter habe ich meiner Tochter den Puderzucker in den Hintern geblasen - und das habe ich gerne getan, weil ich sie liebe.

Es hat in der Form nicht sollen sein -
aber zumindest weiss ich jetzt, das sie alleine laufen will. Fällt sie, sind wir da.

Meine Handlungsweise war für uns hier richtig.

Ich bin froh das ich mir hier alles von der Seele schreiben konnte, aber auch traurig weil so viele in meine Sätze so Negatives gelegt haben.

Es liegt wohl an der Art WIE ich schreibe und an einigen Usern, die einfach anders denken als ich.

Meine Tochter - ich nenne sie hier extra so, damit auch jeder weiss das sie gemeint ist- hat eingelenkt und zugegeben, dass sie wegen Schluffen wieder zurück will und definitiv nicht, weil ich so Schei...bin oder es hier so schlecht ist.

Sie wusste nur nicht wie sie es sagt und dachte wenn ich sauer werde, ist es für mich einfacher.

Ich habe ihr gesagt, dass sie jederzeit zurück kann - in ihr eigenes Apartment und wir ihr nach wie vor bei allem hefen. Jedoch nicht mehr in der Form wie bisher.

Hier ist alles OK, alle Lächeln wieder und wenn sie zurückgeht, dann nicht im Streit.
 
Ich habe ihr gesagt, dass sie jederzeit zurück kann - in ihr eigenes Apartment und wir ihr nach wie vor bei allem hefen. Jedoch nicht mehr in der Form wie bisher.

Hier ist alles OK, alle Lächeln wieder und wenn sie zurückgeht, dann nicht im Streit.

Und damit entlässt du sie ganz sacht ins Leben. Einfach wunderbar!
Kannst stolz auf dich sein :)
 
Und damit entlässt du sie ganz sacht ins Leben. Einfach wunderbar!
Kannst stolz auf dich sein :)

Bin ich auch - vor allem weil ich Temperamentsbündel die ganze Zeit über nicht einmal die Fassung verloren habe.

Meine Tochter hat mich übrigens gefragt, wie ich es geschafft habe ruhig zu bleiben.

Meine Antwort:

Weil ich Dich liebe! ;)
 
Werbung:


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben