MrsStarfish
Mitglied
Warum auf nur eine einzige Ursache festlegen?
Wie auch bei Depressionen geht man bei Schizophrenie ja schon von einer sogenannten "multifaktoriellen Genese" aus: Vererbung, Vulnerabilitäts-Streß-Modell, Traumata, Double Bind-Situationen in der Kindheit, neurochemische Ungleichgewichte etc.
Diese Komplexität an möglichen Ursachen ist vielleicht der bessere Weg, um Zugang zu einer wiederum sehr komplexen Erkrankung zu bekommen.
Man spricht ja auch bei Psychotikern von Reizüberflutung & mangelnder Filtermöglichkeit. In diesem Zusammenhang fände ich es sehr interessant, das in der Forschung in Bezug zu Asperger-Autisten & Hochsensiblen Personen (HSP) zu setzen & zu schauen, ob es dort vielleicht Gemeinsamkeiten im Sinne einer besonderen Art der Informationsverarbeitung gibt.
Wie auch bei Depressionen geht man bei Schizophrenie ja schon von einer sogenannten "multifaktoriellen Genese" aus: Vererbung, Vulnerabilitäts-Streß-Modell, Traumata, Double Bind-Situationen in der Kindheit, neurochemische Ungleichgewichte etc.
Diese Komplexität an möglichen Ursachen ist vielleicht der bessere Weg, um Zugang zu einer wiederum sehr komplexen Erkrankung zu bekommen.
Man spricht ja auch bei Psychotikern von Reizüberflutung & mangelnder Filtermöglichkeit. In diesem Zusammenhang fände ich es sehr interessant, das in der Forschung in Bezug zu Asperger-Autisten & Hochsensiblen Personen (HSP) zu setzen & zu schauen, ob es dort vielleicht Gemeinsamkeiten im Sinne einer besonderen Art der Informationsverarbeitung gibt.