"psycho-soziale Barrieren"

Werbung:
In diesem Beitrag:


... aber links, weiter unten auf die hellgrÀuliche FlÀche klicken ...
Ja, das ist einfacher - aber heute bin ich sogar fĂŒr dafĂŒr zu mĂŒde...đŸ„±
 
Werbung:
Mit dem Titel ist ein Interesse von mir angedeutet. Es ist kein endgĂŒltiger Name.
Könnte ich genau sagen, was damit meinte, wÀre der Thread m.E. hinfÀllig.
Ich nehme Teil an einer Arbeitsgruppe zu "Barrierefreiheit".
Ich bin professionell in einer "Gemeindepsychiatrie" tÀtig. Als solcher dort eingeladen.

Mein Fazit: "psycho-soziale Barrieren" haben keine Sprache oder sind totgeredet.

Können sie in einem bĂŒrgerlichen Internetforum zur Sprache gebracht werden ?
Barrierefreiheit ist ein sehr kompliziertes Thema. Weil manche Barrieren nicht bloss gedanklich oder eben "psycho-sozial" existieren, sondern durchaus sehr konkret real sind. Ein einfaches Beispiel: Sprachbarrieren. In einem Land, wo eben z.B. Deutsch die offizielle Landessprache ist, ist eine Person, die ausschliesslich Farsi spricht, erstmal mit einer ganzen Menge an VerstÀndnisbarrieren konfrontiert.

Aber mir scheint, dir schwebt irgendwas vor, ohne dass du genau aussprichst was?
 
ZurĂŒck
Oben