Psychiatrie für alle - Artikel in der taz

Die in den Zeitungen wegen sexuellem Missbrauch stand?
Quelle?

Witzigerweise wird das aber eh immer gemacht, weil es die Grundpfeiler der Behandlung sind.
Was wird immer wo genau gemacht?
Medikamente kommen, wenn nötig on Top. Das ist kein entweder oder...
Also sprichst Du von Einrichtungen mit einem Milieu, wo Gewalt bzw. Zwang wenn es um Medikamentegabe an andere geht, als "normal" gilt.

Um zu entscheiden ob "nötig", braucht es jemand der das entscheidet, und seine Entscheidung begründen muss. Wenn die Einrichtung mit der Pharmaindustrie zusammenarbeitet oder gar von ihr gesponsert wird, ihre Wirtschaftlichkeit davon abhängt, wird die Begründungspflicht wohl nicht so sehr ins Gewicht fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es geht dabei um einen Angestellten und nicht um die Einrichtung von Gerald Hüther und ihre Ansätze.

Ausserdem ist der Artikel von 2013 und das veröffentlichende Magazin schreibt selbst:

"Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig?

Allerdings hat sich bei vielen Themen der Kenntnisstand seit dem Datum der Erstveröffentlichung verändert oder weiterentwickelt."
 
Viele andere sehen und gehen aber diese anderen Wege - oder erschaffen sie mit - und das mit gutem Erfolg.
Was denn für welche?
Es ist immer besser, man kann das konkret benennen, dann ist es nicht so leicht abzutun.
Meine Sichtweise auf sogenannte "Lernblockaden" hat einmal ein Prof erweitert, indem er uns sagte, dass eine Lernblockade ein Lernplateau sei. Abwarten und Tee trinken ist dann sozusagen einfach angesagt. Womit wir wieder beim akzeptieren wären.
Was für ein Professor war das, und eine Lernblockade ist nicht gleich der anderen.
Bei ADHS kannst du dich, glaube ich, dumm und dämlich warten, wenn das Kind dauerhaft unruhig ist und deswegen zu nichts kommt.
Was ich mal ganz interessant fand, in meiner Eigenschaft als ausgebildete Shiatsu-Therapeutin, war, bei ADHS mit Gewichten zu arbeiten, also Gewichtsweste oder Gewichtsdecke auf den Knien und oder nachts sowieso.
Denn das untermauert die Theorie, an die sich auch Shiatsu anlehnt, dass viel und sicherer, eher fester Körperkontakt essentiell ist für die Erfahrung des Kontaktes zu sich selbst, und das wiederum Urvertrauen und Ruhe schafft fürs Leben selbst.
Der Tastsinn ist der erste, der voll ausgebildet ist, d.h. er ist die Tür zur ersten Erfahrung mit der Welt und von sich selbst.
Wenn die Erfahrung als Baby lückenhaft ist, halte ich das oft für einen Ausgangspunkt für späteres ADHS.
Die meisten wissen es nur nicht mehr, was da bei ihnen war in dem Alter und die Eltern sagen natürlich "war alles ganz normal"....
Meine frühere Shiatsu-Lehrerin hat auch mit ADHS Kindern gearbeitet und ganz gute Erfolge gehabt damit.
Ich bin überzeugt, dass das eine gute, konkrete Fährte ist z.B.
Allerdings ist die Frage, wieviel es hilft im Einzelfall, das müsste man ausprobieren und es gehört zu den Dingen, die sicher! nicht wissenschaftlich zu beweisen sind, weil zuviel von der Chemie zwischen Behandler und Kind abhängt.
Da ist nichts standardisierbar und reproduzierbar.

Wenn ich so ein Kind hätte, würde ich sowas ausprobieren.
Natur und Körperkontakt, so die Richtung..
 
Es geht dabei um einen Angestellten und nicht um die Einrichtung von Gerald Hüther und ihre Ansätze.

Ausserdem ist der Artikel von 2013 und das veröffentlichende Magazin schreibt selbst:

"Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Warum ist das wichtig?

Allerdings hat sich bei vielen Themen der Kenntnisstand seit dem Datum der Erstveröffentlichung verändert oder weiterentwickelt."
Ja ist klar indigofire, relativiere das eben. Ändert aber nichts.

Der ganze Verein ist gefährlich. Und das schlimmste daran ist immer noch, das die Kinder sich nicht wehren können. Weil Erwachsene ein bisschen ihr Ego streicheln müssen. Natürlich immer ein Schritt vorraus sein wollen. In Wirklichkeit sind das alles ziemlich hilflose und verzweifelte Menschen.
 
Meine Sichtweise auf sogenannte "Lernblockaden" hat einmal ein Prof erweitert, indem er uns sagte, dass eine Lernblockade ein Lernplateau sei. Abwarten und Tee trinken ist dann sozusagen einfach angesagt.
Und was rätst du Eltern, die ein Kind haben, das von ADHS betroffen ist? Dem gerade die zweite Wiederholung der Klasse droht, weil es in diesem Zustand außerstande ist das Klassenziel zu erreichen? Das tagsüber in keine Beschäftigung findet, nachts total überdreht und morgens übermüdet ist? Da unglücklich ist, weil es sich nicht konzentrieren kann, traurig, dass es in kein Spiel mit anderen findet, Bauchweh hat, weil es die Schulaufgaben nicht packt und erste Zeichen für eine Depression aufweist?
 
Was für ein Professor war das, und eine Lernblockade ist nicht gleich der anderen.
Bildung
Bei ADHS kannst du dich, glaube ich, dumm und dämlich warten, wenn das Kind dauerhaft unruhig ist und deswegen zu nichts kommt.
Nicht jemand soll warten, bis das Kind "zu etwas" kommt, sondern dasjenige - ein Kind oder ein Erwachsener, der dies selbst erlebt und gerne anders hätte, soll sogenannte Lernblockaden als Lernplateaus sehen, wo im "untergrund" die ganzen Verarbeitungsprozesse laufen, sich die Zeit geben, tun auf was man Lust hat und es nicht als schlecht beurteilen, weil es nicht mit den Anforderungen der Leistungsgesellschaft übereinstimmt, sondern akzeptieren und dadurch wieder in die Wandlung kommen.

Ansonsten finde ich Deinen Post ganz gut. Danke für den Shiatsu-Bericht ...

Chiiii
 
Ja ist klar indigofire, relativiere das eben. Ändert aber nichts.

Der ganze Verein ist gefährlich. Und das schlimmste daran ist immer noch, das die Kinder sich nicht wehren können. Weil Erwachsene ein bisschen ihr Ego streicheln müssen. Natürlich immer ein Schritt vorraus sein wollen. In Wirklichkeit sind das alles ziemlich hilflose und verzweifelte Menschen.
Da gibt's eh nichts zu relativieren.
Der Mann ist zu 9,5 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden, die er in einer therapeutischen Einrichtung verbringen muss.
So eine Strafe bekommt man nicht für Nichts.
 
Der ganze Verein ist gefährlich.
Welcher Verein? Belege und Quellen und Konkretisierung der Art der Gefährlichkeit?
Eine Gefahr für die Umsatzzahlen der Pharmaindustrie?

Und das schlimmste daran ist immer noch, das die Kinder sich nicht wehren können.

Aha, das siehst Du also als das Schlimmste - wenn Kinder sich nicht wehren können?
So sind wir da ja einer Meinung. Und so dürfen sie sich eben auch gegen zwanghafte diskriminierend manipulierende Er-Ziehung wehren, wenn diese durch körperliche, psychische oder chemische Gewalt erfolgen soll.

Glücklicherweise gibt es immer mehr Erwachsene, die diesen Kindern und Jugendlichen in ihrem Recht auf Unversehrtheit beistehen.
 
Werbung:
Und was rätst du Eltern, die ein Kind haben, das von ADHS betroffen ist? Dem gerade die zweite Wiederholung der Klasse droht, weil es in diesem Zustand außerstande ist das Klassenziel zu erreichen? Das tagsüber in keine Beschäftigung findet, nachts total überdreht und morgens übermüdet ist? Da unglücklich ist, weil es sich nicht konzentrieren kann, traurig, dass es in kein Spiel mit anderen findet, Bauchweh hat, weil es die Schulaufgaben nicht packt und erste Zeichen für eine Depression aufweist?
Einen guten Rat kann ich geben, wenn ich einen Einblick in die Gesamtsituation der Familie habe. Oftmals wollen die Eltern aber gar nichts ändern, sonst würden sie ja nicht in Erwägung ziehen, das Kind zu medikamentisieren, anstatt darauf zu schauen, was dem Kind so zusetzt. Manche Eltern wissen es sogar, was dem Kind so zusetzt. Schliesslich ist ja die Aufklärung und das Bewusstsein über die Thematik narzisstischer Eltern, Lehrer oder Menschen die sozialen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche arbeiten, auch in vollem Gange.
 
Zurück
Oben