Natürlich kann sie nicht im Hirn umgesetzt werden - ausser man beschäftigt sich mit geistigen Leistungen, bei denen man einen starken Fokus und andere Gehirnhochleistungsfähigkeiten einsetzt. Genau deshalb setzen ja die alternativen Ansätze bei der Kreativität, der körperlichen Bewegung und beim Freien Lernen an, kritisieren den Stillsitz- und Konzentrations-Zwang in der Schule in einem Alter, in dem Kinder eigentlich ihr Bewegungspotential erschliessen und leben wollen.
Deswegen schrieb ich ja - die Energie will umgesetzt werden - und wenn sie es im Kopf nicht kann, dann braucht sie ein anderes Ventil, sei es geistig oder körperlich kreativ, bzw. am besten wahrscheinlich beides. Bei Depressionen ist es andersrum, da ist die Energie erschöpft und will sich regenerieren.
du hast mich nicht verstanden,
Überaktivität, erhöhte Wellen im gehirn können nicht auf körperlicher Ebene geführt werden, sie haben es an sich im Hirn zu sein, und nicht im Körper.
natürlich kann Bewegung das Gehirn beruhigen, aber nur wenn es gesund ist und höstens Sress hat manchmal,
ADHS ist kein Zappelphilipp, wenn es das nur wäre, sondern adhs ist auch lernblockade, in vielerlei Hinsicht,
Löffel nicht halten können auch nach vielen Üben nicht, lesen nicht lernen können, unkonzentriertheit, und so vieles mehr.
aber du scheinst immer nur von leichten Formen zu sprechen, die nie Medis sehen werden, weil sie eben von Ärzten heutzutage auch so alternativ in Therapien behandelt werden, Bewegungstherapie, Gestaltungstherapie, Schreitherpaien usw.
und einen Teil von Kindern helfen,
aber wenn erstmal das Hirn in dem Zustand ist, das überaktivität nicht mehr gesteuert werden kann , dann ist das behandlungsbedürftig allein für die gesundheit, denn überaktivität die anhält macht im Körper was kaputt.
und nein, epilepsie kann nicht durch Bewegung behandelt werden , dort geht es eben nicht,