Allerdings haben diese Begriffe dermaßen Einzug in unser Leben gehalten, dass sie gar nicht mehr mit ihrem Entwickler und seinem Konzept assoziiert werden, sondern dass man schon denkt, sie wären eigenständige, "ganz normale" Wörter - das sind sie NICHT!
Es passiert immer wieder und in jeder Sprache, dass sich die Bedeutung von Worten verändert. Selbst der Duden muss dies als gegeben hinnehmen. Es gibt kein Recht an einem bestimmten Wort und seiner Bedeutung, außer man meldet sich beim Patentamt in München und beantragt das Markenrecht an einem bestimmten Wort.
Mit der Widerlegung Freuds Konzepts sind auch diese Wörter komplett hinfällig.
Nö - man muss sie nur neu definieren und das bei Wikipedia posten (oder in einer Fachzeitschrift beschreiben).
Wenn man sie trotzdem verwendet und behauptet, es gebe auch eine Verdrängung außerhalb von Freud, so stimmt das nicht.
ich glaub, da fehlt dir nur die nötige Flexibilität. Oder ist es so, dass du glaubst so etwas tue man nicht?
In der Gedächtnisforschung überwiegen die Zweifel, ob es verdrängte Erinnerungen – zumindest bei wichtigen Ereignissen – überhaupt gibt.
Da hast du dir also einen Satz rausgesucht, der dir besonders gefällt? Was heißt denn an dieser Stelle Gedächtnisforschung? Sind es die Hirnforscher? Dann wäre es verständlich. Ich habe eh den Eindruck, dass du sehr naturwissenschaftlich unterweg bist, also versuchst die Psyche von außen (scheinbar objektiv, also beweisbar) zu betrachten.
Andere Richtungen der Tiefenpsychologie haben sich Teilbereiche von Freud "abgeguckt" oder "weiterentwickelt" und verwenden ggfs. diese Kunstwörter in einem anderen Kontext - aber alles basiert auf der Psychoanalyse von Freud.
muss es aber doch nicht - es ist einfach nur eine Entwicklung, das eine entsteht aus dem anderen, aber es muss doch nicht so sein, dass Freud drin ist wo Verdrängung draufsteht.
In einem Psychologiestudium, bei einer Verhaltenstherapie, bei einer systemischen Therapie werden diese Wörter nie fallen!
Ja ich habe den Eindruck, dass die schulische Ausbildung momentan ziemlich eingeschränkte Ausbildungspläne hat. Ein Bekannter von mir will Therapeut werden und ist auch total auf Verhaltentherpie eingeschworen, als ob es keine anderen Möglichkeiten gäbe. Letztens hatte ich mit ihm eine sehr angeregte Diskussion. Man wird da scheinbar schon im Pschologiestudium sehr zielorientiert und eingeschränkt ausgebildet.
So wie beim Konzil in Nicäa vom Kaiser der Bibelkanon festgelegt wurde, haben Bürokraten die Möglichkeiten der Methoden eines Therapeuten eingeschränkt (Psychotherapeutengesetz).
Fazit: wenn jemand diese Wörter verwendet, dann meint er Psychoanalyse (Freud oder eines der Konzepte, die darauf aufbauen) und nichts anderes.

der war gut - du willst also entscheiden was eine zu meinen hat wenn er etwas bestimmtes sagt, das ist heftig.
Sie in einen "Alltagskontext" oder auch "esoterischen Kontext" bringen zu wollen ("ich meine Verdrängung, aber nicht die von Freud" oder "ich meine Projektion, aber nicht die von Freud") ist somit absolut absurd.
schade, das du da so festhängst.
Ich habe krampfhaft versucht
komm - bleib locker - Verkrampfungen bringen nix. Geh mal baden, gönn dir ein Eis und genieß das Leben.
LGInti