Projektion gibt es nicht?

  • Ersteller Ersteller SPIRIT1964
  • Erstellt am Erstellt am
Ok. Nun haben wir also eine Person, die immer auch Bahnsteigen die entsprechenden körperlichen Symptome bekommt. Von ihrer Vorgeschichte wissen wir nichts. Was würdest Du als Ursache vermuten?
Angenommen ich würde dieser Frau helfen wollen und angenommen, sie würde Hilfe von mir wollen, dann geht es nicht darum, irgendwas zu vermuten, sondern (in einem ersten Schritt) der Frau Hilfen zu geben sich zu erinnern, was der Trigger ist, und wie sie die Auslöser des Triggers sich bewusst werden lassen kann.

Die Vermutung liegt einzig und allein bei der Annahme, dass die körperlichen Symtome mit der Situation zu tun haben. Diese Vermutung wäre aber Voraussetzung dafür, überhaupt etwas zu tun.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Allerdings haben diese Begriffe dermaßen Einzug in unser Leben gehalten, dass sie gar nicht mehr mit ihrem Entwickler und seinem Konzept assoziiert werden, sondern dass man schon denkt, sie wären eigenständige, "ganz normale" Wörter - das sind sie NICHT!
Es passiert immer wieder und in jeder Sprache, dass sich die Bedeutung von Worten verändert. Selbst der Duden muss dies als gegeben hinnehmen. Es gibt kein Recht an einem bestimmten Wort und seiner Bedeutung, außer man meldet sich beim Patentamt in München und beantragt das Markenrecht an einem bestimmten Wort.

Mit der Widerlegung Freuds Konzepts sind auch diese Wörter komplett hinfällig.
Nö - man muss sie nur neu definieren und das bei Wikipedia posten (oder in einer Fachzeitschrift beschreiben).
Wenn man sie trotzdem verwendet und behauptet, es gebe auch eine Verdrängung außerhalb von Freud, so stimmt das nicht.
ich glaub, da fehlt dir nur die nötige Flexibilität. Oder ist es so, dass du glaubst so etwas tue man nicht?

In der Gedächtnisforschung überwiegen die Zweifel, ob es verdrängte Erinnerungen – zumindest bei wichtigen Ereignissen – überhaupt gibt.
Da hast du dir also einen Satz rausgesucht, der dir besonders gefällt? Was heißt denn an dieser Stelle Gedächtnisforschung? Sind es die Hirnforscher? Dann wäre es verständlich. Ich habe eh den Eindruck, dass du sehr naturwissenschaftlich unterweg bist, also versuchst die Psyche von außen (scheinbar objektiv, also beweisbar) zu betrachten.
Andere Richtungen der Tiefenpsychologie haben sich Teilbereiche von Freud "abgeguckt" oder "weiterentwickelt" und verwenden ggfs. diese Kunstwörter in einem anderen Kontext - aber alles basiert auf der Psychoanalyse von Freud.
muss es aber doch nicht - es ist einfach nur eine Entwicklung, das eine entsteht aus dem anderen, aber es muss doch nicht so sein, dass Freud drin ist wo Verdrängung draufsteht.
In einem Psychologiestudium, bei einer Verhaltenstherapie, bei einer systemischen Therapie werden diese Wörter nie fallen!
Ja ich habe den Eindruck, dass die schulische Ausbildung momentan ziemlich eingeschränkte Ausbildungspläne hat. Ein Bekannter von mir will Therapeut werden und ist auch total auf Verhaltentherpie eingeschworen, als ob es keine anderen Möglichkeiten gäbe. Letztens hatte ich mit ihm eine sehr angeregte Diskussion. Man wird da scheinbar schon im Pschologiestudium sehr zielorientiert und eingeschränkt ausgebildet.
So wie beim Konzil in Nicäa vom Kaiser der Bibelkanon festgelegt wurde, haben Bürokraten die Möglichkeiten der Methoden eines Therapeuten eingeschränkt (Psychotherapeutengesetz).
Fazit: wenn jemand diese Wörter verwendet, dann meint er Psychoanalyse (Freud oder eines der Konzepte, die darauf aufbauen) und nichts anderes.
:)
der war gut - du willst also entscheiden was eine zu meinen hat wenn er etwas bestimmtes sagt, das ist heftig.

Sie in einen "Alltagskontext" oder auch "esoterischen Kontext" bringen zu wollen ("ich meine Verdrängung, aber nicht die von Freud" oder "ich meine Projektion, aber nicht die von Freud") ist somit absolut absurd.
schade, das du da so festhängst.
Ich habe krampfhaft versucht
komm - bleib locker - Verkrampfungen bringen nix. Geh mal baden, gönn dir ein Eis und genieß das Leben.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen ersten Post habe ich nicht verstanden, deshalb fragte ich nach.
Den zweiten habe ich meiner Ansicht nach verstanden und mit dem gehe ich dacore.

Hinzufügen möchte ich, dass ich nur diese Internetforum kenne und auch hier nur extrem selektiv schreibe, somit sind mir ggfs. Gepflogenheiten (was ist normal in einem solchen) weitgehend unbekannt.

Ja, möglicherweise ist es auch das. Du schreibst wirklich extrem selektiv. Bei "unter uns" hat man dich noch nie gesehen, bei "Musik" auch nicht... es soll ja Leute geben, die sind mit ihrem Beruf verheiratet. Ich hoffe doch nicht, dass das bei dir so ist *schmunzel.
 
Wozu hier die Aufwertung?
Warum nicht einfach: "anders" ?

Seit wann ist es denn eine Aufwertung, wenn man differenziert?
Unglaublich welche Vorstellungen, manche Menschen in ein einziges Wort projizieren.^^

Wir können aber auch gerne ab sofort zur Kuh nur noch Esel sagen, weil uns das Wort "Kuh" nicht gefällt.
Wird der Kuh zwar nicht gerecht, aber das ist ja gleichgültig, denn wenn ich das Wort "Kuh" nicht mag, dann kann es auch keine Kühe geben!

Verdrängung ist nun also Wegschiebung.
Das sind lediglich 2 verschiedene Begriffe für ein und dasselbe Prinzip!
Wo kommen wir denn hin, wenn wir jetzt anfangen bestimmte Begriffe zu erlauben und andere, die im Grunde nichts anderes aussagen zu verbieten oder als widerlegt anzusehen und das dann auch noch aus einer rein subjektiven "weil der Begriff mir nicht gefällt"-Einstellung heraus.
 
Das werd ich dir jetzt nicht raussuchen - es war irgendwo bei den 30er Seiten - du sagtest sinngemäß verdrängen könnte man auch als vergessen bezeichnen. Aber das sind mMn zwei Worte mit sehr unterschiedlichen Bedeutungen.

LGInti

Das ist definitiv etwas ganz anderes.

Hast du dich aber mal empathisch in diese Wörter versetzt? Was fühlt sich wie an?
Wenn ich da mal so `rein gehe, macht es für mich echt viel Sinn, von Vergessen zu sprechen.
 
nichts,
wegschieben ist genau so schnell mit Wertung behaftet.

aber zumindest sind wir scheinbar so weit das es das wohl gibt.
Und Degens Theorie wohl doch nicht so klar ist.
also doch alles beim Alten.

mancher arbeitet damit mancher nicht,

Du meinst der eine arbeitet mit Verdrängung und der andere mit Wegschiebung?^^

Dann nochmal meine Frage an die "Wegschiebungs - Therapeuten":
Wo genau liegt hier der Unterschied???

Und was mag es wohl bedeuten, den Begriff "Verdrängung" mit aller Vehemenz wegschieben zu wollen?^^
 
Werbung:
"Wegschiebung" oder etwas ähnliches (am besten, genau beschreiben, was passiert ist) finde ich viel besser als den leidigen Verdrängungsbegriff, der so viel impliziert und letztendlich doch nur stigmatisiert!

Ich finde wir sollten nicht mehr "Kuh" zur "Kuh" sagen und lieber das Wort "Kah" verwenden, da der leidige Kuh-Begriff so viel impliziert und letztendlich doch nur stigmatisiert.
 
Zurück
Oben