Pro und Kontra zur Flucht aus Syrien und zur Schutzsuche in Europa

Werbung:
Und wenn die Bevölkerung nicht mitmacht, was dann?

Löst dann die Regierung die Bevölkerung auf und sucht sich eine neue Bevölkerung - um das bekannte Brecht-Zitat mal zu variieren? :)

immerhin machen es scheinbar noch um die 40% mit, das sind eine Menge.

Was wollt ihr eigentlich von Merkel mit ihrem Satz in dem sie Mut machen will.
"wir schaffen das" ein Satz der sie mittlerweile berühmt gemacht hat.

Anfangs wollten so viele den Flüchtlingen helfen, und auf einmal sehen sie sich selbst damit konfrontiert geht die Angst um und schwenken um.
Das ist so typisch deutsch, Ausländer ja , aber bitte nicht vor meiner Haustür.


ich halte Merkels Anfängen und auch ihr Handeln nicht als Alleingang an.

Jetzt wo die Meinung der Bevölkerung gekippt ist, da wird sich auch frau Merkel dran orientieren,
nur sie muss sich auch an bestehende Gesetze halten und tut sie.

Ganz abgesehen davon das das Umschwänken in der Flüchtlingspolitik ihr jetzt als Wankelmütig oder *Fähnchen im Wind* oder *jetzt sind ja Wahlen* angehängt werden will.

ich jedenfalls erwarte von einer Regierung das sie sich an die Bevölkerung orientiert und auch dementsprechend , wenn gegeben Veränderungen einleitet.
 
immerhin machen es scheinbar noch um die 40% mit, das sind eine Menge.

Was wollt ihr eigentlich von Merkel mit ihrem Satz in dem sie Mut machen will.
"wir schaffen das" ein Satz der sie mittlerweile berühmt gemacht hat.

Anfangs wollten so viele den Flüchtlingen helfen, und auf einmal sehen sie sich selbst damit konfrontiert geht die Angst um und schwenken um.
Das ist so typisch deutsch, Ausländer ja , aber bitte nicht vor meiner Haustür.

Viele haben nach dem "verheerenden" (so hat es A. Merkel genannt) Ereignis in Köln Angst bekommen und und ihr früherer Optimismus ist deswegen verschwunden.
Das ist eine Tatsache - egal ob es manchen gefällt oder nicht.

http://www.faz.net/aktuell/politik/...nisse-in-koeln-waren-verheerend-14017275.html
 
Die niedrige Wahlbeteiligung in Frankfurt (37,3 %) spricht für sich.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-03/kommunalwahl-hessen-afd


Die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (AfD) erzielt bei der Kommunalwahl in Hessen ersten Prognosen des Statischen Landesamtes zufolge einen Wahlerfolg. In Frankfurt am Main brachte es die Partei auf knapp 12 Prozent. In der Stadtverordnetenversammlung in Hessens größter Stadt zeichnete sich am Sonntag das Ende der schwarz-grünen Koalition im Rathaus nach zehn Jahren ab. CDU und SPD lagen mit rund 24 Prozent etwa gleichauf. Sehr starke Verluste müssen die Grünen hinnehmen, die bei rund 14 Prozent lagen (2011: 25,8 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag in Frankfurt bei 37,3 Prozent. Das ist die geringste Wahlbeteiligung, die es in Frankfurt je bei einer Kommunalwahl gab.
 
Sagen wir mal so:

DIE GANZE WELT ist dazu aufgerufen, diesen Flüchtlingen zu helfen.

Derzeit aber wird der Anschein verbreitet, als sei nur Deutschland alleine dazu verpflichtet.

Und eben nicht nur dazu verpflichtet, Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen, sondern sämtliche Mühseligen und Beladenen dieser Welt.

Merkel meint ja: "Wir schaffen das!"

Ist das realistisch?

ja klar - nur deutschland. ein paar leute sind hergekommen und alle stellen sich an.
das fast 2 millionen im libanon sind und fast ebenso viele in jordanien, das interessiert nicht. die werden nicht gezählt.
 
Werbung:
Zurück
Oben