Wir leben in einer polaren Welt und nicht zu werten, hieße nicht zu leben.
Ich werte in Bezug auf absolute Geschichten.
[/QUTE]
ich sag ja nicht dass Werten verpönt ist, aber die Urteile können mehr ausgewogen oder weniger ausgewogen sein.
Es scheint mein Waageanteil zu sein, der immer dann auf ein Gleichgewicht drängt, wenn das Pendel zu stark ausschlägt. Und das ist bei Simi regelmäßig der Fall.
Genau das meine ich: Es ist für Dich oder Andere
regelmässig der Fall. Mir scheint das eingeübt. Man sieht Simi und liest eine verkürzte Aussage und schon interpretiert man: Sie kanns nur so (absolut) gemeint haben.
Mal ein Beispiel von Dir:
Im Radix stehen Neptun und Venus in Opposition - Alkoholproblem?
Ja, Du hast ein Fragezeichen gesetzt.
Das ist der einzige Unterschied zu der absoluten Aussage, die Du bei Simi anlastest.
Selbst wenn Simi diese zusätzlichen Zeichen und Hinweise nicht setzt, finde ich es nicht schwer, das so aufzufassen, wie sies wohl gemeint hat.
Es ist jedenfalls mein Eindruck so: Da finden einige Leute was an den Aussagen auszusetzen und ich kann da nichts finden.
Es ist mir ziemlich egal, wie und wonach Simi deutet, mich regt jeder Absolutheitsanspruch auf, weil es immer mindestens zwei Seiten gibt - auch in der Astrologie.
Ja, das sehe ich auch so.
Ich möchte nicht über irgendeine Lesart nachgrübeln müssen. Simi macht klare Aussagen und da brauch ich doch nicht nachdenken, wie das gemeint sein könnte -
Du meinst, das seien klare Aussagen. Aber ich denke, man interpretiert es oft so, wie man glaubt, dass Simi es meint.
Noch mal in einfachsten Worten: Projektion.
3. Wie schon geschrieben: Simi schreibt klar und direkt (komisch das scheint für dich in Ordnung), da gibts nichts weiter rumzuinterpretieren.
Ich hab nix gegen klare kurze Worte, aber der Grund, warum ich zB so viele Wortmassen hervorbringe, der ist: dass es Leute gibt, die alles sprichwörtlich so auffassen, wie es kein Astrologe meinen würde.
Ein paar kurze Worte, und man kann astrologisch mitdenken.
Du meine Güte, Stefan. Ich interpretiere nicht in Simis Texte, ich lese einfach, was da steht
Na, ich habe den Eindruck, dass man Simis Texte nicht immer richtig liest.
Wei ich in dem Beitrag doch schon meinte: Steinbock ist der Staatsmann.
Reaktion im Sinne: "Absolute Aussage! Was für ein Quatsch. "
Den Satz dahinter vergisst man aber,...
ich habs in meinem Beitrag erklärt und beschrieben und das soll reichen.
Wieso eingebildet? Sie macht absolute Aussagen, die kannst du doch nicht wegdiskutieren.
Na , jetzt will ich doch noch mal wiederholen was ich gesagt habe:
Der Steinbock ein Staatsmann. Aber Simi schreibt:
einer, der gross ist, in dem er aller Menschen Diener ist.
Ich kann das an jedem Steinbock nachvollziehen. Die Regeln, weil sie eigentlich dienen wollen und dadurch auf Form erhalten.
Mein Nachbar ist dafür zB typisch. Aber Staatsmann ist er nicht, nur
bildlich.
So, absolute Aussage? Wo ist das ne absolte Aussage?
Manche sehen absolute Aussagen schon angedeutet, sie werden richtig herbei gezwungen - vom Leser.
Es gibt absolute Aussagen, ja, aber ihr beklagt euch oft dann, wo ich zB so richtig keine sehen kann.
Das ist so eine Art Verurteilung aufgrund der Vergangenheit. Gebt Simi doch einfach ne Chance und nicht immer wenn man absolute Aussagen auch nur
angedeutet findet. Näher hingeschaut sehe ich da nicht so viel, was die Aufruhr (gegen Simi) wert wäre.
Ich hab ein Plädoyer für Differenzierung im Sinne , nix anderes.-
Grüße
Stefan