I
Isisi
Guest
Fin Julekake
Besteht aus 2 Teigen
Teig 1 (der sehr weich wird!)
5 dl Vollmilch
50 gr. Hefe
50 gr. weiche Margarine
1 dl Zucker
2 TL Salz
2 TL frisch gemörserten Kardamom (ohne Schalen!)
2 Eier
1.3...1.5 Ltr. Weizenmehl (normales 405er)
Teig 2 (ziemlich bröselig)
200 gr. weiche Butter
1½ dl Zucker
250 gr. Zitronat/Orangeat
250 gr. Rosinen
3...4 dl Weizenmehl
Milch auf 37°C erwärmen, Hefe zerbröseln und einrühren. Die Zutaten dazu und den größten Teil vom Mehl. Alles zusammenkneten (wie erwähnt, wird das recht weich).
Gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Teig 2 gründlich vermischen, damit Rosinen und Zitronat/Orangeat nicht mehr klumpen und die Butter fein verteilt ist.
Teig 2 in Teig 1 gründlich einarbeiten, ½ Std. gehen lassen, auf einer Arbeitsplatte oder in einer großen Schlüssel nochmal gründlich kneten, ggf. noch was Mehl dazu, das wird eine eher feste Angelegenheit.
Bei dieser Menge zwei Brotlaibe daraus formen und auf's Backblech packen. 20 Minuten nachgehen lassen.
Mit Ei bepinseln und bei 225°C rund 25 Minuten backen, bis eine schöne goldene Farbe entstanden ist.
Das dazu a bisserl Erfahrung nötig ist und z.B. Geh- und Backzeiten variieren können je nach Umgebungstemperatur und Backofen, sollte klar sein. Norwegische Backbücher gehen davon aus, daß man backen kann.
Gegessen wird's mit dick Butter drauf, je nach Geschmack ggf. mit Waldfruchtmarmelade oder einem kräftigen Honig wie Tannenhonig.
Rezept aus
Wenche Frølich
Den store boken om Brødbaking
Gyldendal Norsk Forlag
Anmerkung:
Ich würde nicht empfehlen, das Rezept zu "veganisieren". Der Geschmack dürfte dabei sehr leiden. Diese Rezepte sind teilweise uralt und vielfach erprobt.
Super! Danke.
Mensch, ich hab den Geschmack schon beim lesen auf der Zunge. Und an dem Rezept änder ich auch nix.