planlos rumzaubern?

Werbung:
Gib's zu, Du willst wissen ob ich den Weg dexter oder sinister beschreite.

Nein will ich nicht.Weil du mir total gleichgültig bist. Ich will nicht wissen was du machst, warum du das machst oder wieso du glaubst, dass dich das so besonders macht. Ich will von dir nichts kaufen und ich bin auch nicht besonders beeindruckt. Alles was mich interessiert hat war was "Der Weg des Magiers" bedeuten soll. Ob da noch was hinter steckt oder einfach irgend eine Kuh ist , die jetzt durchs Dorf getrieben wird um besonders kompetent zu erscheinen.

Und ja, die Antwort hätte mir eigentlich klar sein sollen.
 
AH! Verstehe, ja das kommt mir sehr bekannt vor. Aber das ist ja auch menschlich ;) und zum Glück sind wir alle keine Götter. Ach her je, das wäre es doch. :p
Da taucht dann wieder das Thema Plan auf und eine Art Grundtenor, wie scheinbar völlig unterschiedliche Angänge und Interessen sich zu einer Begabung eines Bereiches verweben.
 
Da taucht dann wieder das Thema Plan auf und eine Art Grundtenor, wie scheinbar völlig unterschiedliche Angänge und Interessen sich zu einer Begabung eines Bereiches verweben.
Ich kann Dir absolut nur zu stimmen. Es braucht zwar seine Zeit und manches Mal gehen dafür auch etliche Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte ins Land (und nicht jeder bekommt diese Einsichten), aber es ist wirklich so.
 
Ich hab's jetzt 4 Mal gelesen, aber warum ich ein Schnitzel bin erschließt sich mir immer noch nicht.:barefoot:

Was ich aber weiß, dass "Der Rote Löwe" ein gutes Beispiel ist, was passiert, wenn man glaubt ein Plan zu haben, wie Dinge passieren sollen, weil man es so will. Manchmal ist das WENN -> DANN viel unwichtiger als der Standpunkt den man dazu einnimmt und ein Plan immer nur so gut, wie die Perspektive aus der man ihn betrachtet. Wenn sich das innere Sein im Äussere Tun wiederspiegelt ist das schon Mal ein guter Anfang,ob das irgendwelchen Idealen folgt schon wieder eine Frage der Perspektive.:dontknow:
 
Ich hab's jetzt 4 Mal gelesen, aber warum ich ein Schnitzel bin erschließt sich mir immer noch nicht.:barefoot:
Ich halte es kurz - "Heirate mich!" :sneaky:
Was ich aber weiß, dass "Der Rote Löwe" ein gutes Beispiel ist, was passiert, wenn man glaubt ein Plan zu haben, wie Dinge passieren sollen, weil man es so will. Manchmal ist das WENN -> DANN viel unwichtiger als der Standpunkt den man dazu einnimmt und ein Plan immer nur so gut, wie die Perspektive aus der man ihn betrachtet. Wenn sich das innere Sein im Äussere Tun wiederspiegelt ist das schon Mal ein guter Anfang,ob das irgendwelchen Idealen folgt schon wieder eine Frage der Perspektive.:dontknow:
Was soll man dazu sagen? Ich denke, dass Du das Folgende überleben wirst. :p Ich fühle mich so unglaublich von Dir verstanden. :kiss3: Es ist schön, dass es Dich gibt. :)
 
Werbung:
Verstehe ich Dich richtig, dass Du der Auffassung bist, dass man durch unkontrollierte Emotionen magisch nichts los treten könnte? Spielt es dabei wirklich eine Rolle, ob dann dahinter eine Sinnhaftigkeit oder auch ein Plan steht?

Nein, Du verstehst mich nicht richtig. Ich denke, dass unkontrollierte Emotionen sehr wohl was "lostreten" können... Frage ist nur, was die TE unter "planlos" versteht; da geht's schon mal los. Offenbar haben hier alle irgendwie ne andere Vorstellung von "planlos".

Unkontrollierte Emotionen halte ich für nicht zielführend. Emotionen können schon mal hochkommen, ja, aber dennoch sollte man sie unter Kontrolle haben, sich ihrer bewusst werden und daran arbeiten, die Kontrolle zu behalten, egal, was passiert und wenn Du als Beispiel bringst, dass einer Mutter nach nem nervigen Arbeitstag die Hand ausrutscht und sie ihrem vorlauten Sohnemann eine klebt, empfinde ich das als eine der schlimmsten Formen von Kontrollverlust.

Aber ich geb schon zu, dass ich auch das eine oder andere Mal Jemanden einen Pickel an den Arsch gewünscht hab.. (ich habs aber nicht kontrolliert :) )

Warum glaubst Du, sind hier so viele Threads von Leuten, die von Flüchen befreit werden wollen; negative Energie kommt an und wird oftmals auch ganz unbewusst "versendet"... deshalb beginnt - meiner Meinung nach - das Praktizieren der Magie mit der Arbeit an sich selbst.

...und gerade, wenn man - wie Du sagst - mit Menschen arbeitet, sollte man seine Themen nicht auf diese abwälzen sondern frei von Themen sein. Ich arbeite allerdings nicht mit oder für Menschen... werde ich auch nie … dies nur zur Info...

Ich hoffe, ich konnte mich jetzt verständlicher ausdrücken.
 
Zurück
Oben