C
Condemn
Guest
Ich wüsste vor allem gerne was hinter den Kulissen passiert, wie Mitglieder der Grünen und engagierte Wähler denken.
Meine Vermutungen sind:
1) Von jenen Wählern die eigentlich felsenfest auf Seite der Grünen stehen bekommen sie nicht nur aufmunternde Rückmeldung. Gerade jene die auf Sachfragen fokussiert sind wollen die Chancen sicherlich nicht wegen einer Personalie opfern. Insofern vermute ich, dass von der Wähler-Basis der Grünen schon auch Druck kommt.
2) Einflussreiche Grüne, die natürlich auch an ihre eigene Karriere und mögliche zukünftige Posten denken, haben vor allem das Ziel in die Regierung zu kommen und mit irgendeinem Posten belohnt zu werden. Für die ist möglicherweise nicht so wichtig ob die Grünen stärkste Kraft werden, ein möglichst gutes Ergebnis ist aber definitiv wichtig. Deren Albtraum dürfte vor allem sein dass die SPD noch an den Grünen vorbeiziehen könnte. Am Ende könnte wieder eine große Koalition oder auch eine Ampel-Koalition stehen (Union - SPD - FDP).
3) Habeck ist komplett still... Keine Ahnung was der sich gerade denkt, er hat aber erstaunlich offen erklärt dass es ihm schwer fiel von seinen eigenen Kanzlerplänen zu lassen. Irgendein Teil seines Verstandes wird ihm sicherlich einflüstern dass die Situation mit ihm wesentlich besser aussähe.
4) Baerbock selbst wird sicherlich durchhalten wollen, also kaum ihren Rücktritt von der Kandidatschaft anbieten. Es wäre vermutlich schwer zuerst als Kandidatin zurückzutreten und dann noch eine große Rolle zu spielen.
5) Insgesamt: Es gibt Anzeichen dafür, dass die Wut auf Baerbock und deren Team groß ist. Das hier ist ein interessanter Artikel - Zitat:
"Die „Welt“ zitiert einen Parteiinsider mit den Worten, „nicht die „Strukturen innerhalb der Parteizentrale“, seien für Pannen verantwortlich, „sondern die Missachtung dieser Strukturen“. Zu dem intern offenbar umstrittenen Team um Baerbock zählt die Zeitung neben ihrem Mann, dem PR-Berater Daniel Holefleisch, auch den früheren Büroleiter von Cem Özdemir, Andreas Kappler. Dieser fungiert inzwischen als Wahlkampfsprecher für die Grünen, nachdem er zuvor Sprecher der Fraktion war. Er war es auch, der nach Bekanntwerden der Plagiatsvorwürfe sofort von einem versuchten „Rufmord“ sprach. Ebenfalls zum Team gehören unter anderem der Leiter der Wahlkampftour, Michael Scharfschwert, und der Schauspieler Moritz Vierboom als persönlicher Kamera-Trainer."
https://www.focus.de/politik/deutsc...auf-baerbocks-engsten-zirkel_id_13463067.html
Irgendwo las ich dass Habeck etwas ähnliches sagte....
Meine Vermutungen sind:
1) Von jenen Wählern die eigentlich felsenfest auf Seite der Grünen stehen bekommen sie nicht nur aufmunternde Rückmeldung. Gerade jene die auf Sachfragen fokussiert sind wollen die Chancen sicherlich nicht wegen einer Personalie opfern. Insofern vermute ich, dass von der Wähler-Basis der Grünen schon auch Druck kommt.
2) Einflussreiche Grüne, die natürlich auch an ihre eigene Karriere und mögliche zukünftige Posten denken, haben vor allem das Ziel in die Regierung zu kommen und mit irgendeinem Posten belohnt zu werden. Für die ist möglicherweise nicht so wichtig ob die Grünen stärkste Kraft werden, ein möglichst gutes Ergebnis ist aber definitiv wichtig. Deren Albtraum dürfte vor allem sein dass die SPD noch an den Grünen vorbeiziehen könnte. Am Ende könnte wieder eine große Koalition oder auch eine Ampel-Koalition stehen (Union - SPD - FDP).
3) Habeck ist komplett still... Keine Ahnung was der sich gerade denkt, er hat aber erstaunlich offen erklärt dass es ihm schwer fiel von seinen eigenen Kanzlerplänen zu lassen. Irgendein Teil seines Verstandes wird ihm sicherlich einflüstern dass die Situation mit ihm wesentlich besser aussähe.
4) Baerbock selbst wird sicherlich durchhalten wollen, also kaum ihren Rücktritt von der Kandidatschaft anbieten. Es wäre vermutlich schwer zuerst als Kandidatin zurückzutreten und dann noch eine große Rolle zu spielen.
5) Insgesamt: Es gibt Anzeichen dafür, dass die Wut auf Baerbock und deren Team groß ist. Das hier ist ein interessanter Artikel - Zitat:
"Die „Welt“ zitiert einen Parteiinsider mit den Worten, „nicht die „Strukturen innerhalb der Parteizentrale“, seien für Pannen verantwortlich, „sondern die Missachtung dieser Strukturen“. Zu dem intern offenbar umstrittenen Team um Baerbock zählt die Zeitung neben ihrem Mann, dem PR-Berater Daniel Holefleisch, auch den früheren Büroleiter von Cem Özdemir, Andreas Kappler. Dieser fungiert inzwischen als Wahlkampfsprecher für die Grünen, nachdem er zuvor Sprecher der Fraktion war. Er war es auch, der nach Bekanntwerden der Plagiatsvorwürfe sofort von einem versuchten „Rufmord“ sprach. Ebenfalls zum Team gehören unter anderem der Leiter der Wahlkampftour, Michael Scharfschwert, und der Schauspieler Moritz Vierboom als persönlicher Kamera-Trainer."
https://www.focus.de/politik/deutsc...auf-baerbocks-engsten-zirkel_id_13463067.html
Irgendwo las ich dass Habeck etwas ähnliches sagte....