Pferdefleisch

Was hat jetzt Pferdefleisch mit Giftmüll zu tun?

Ich sage ja nicht, dass man sich alles wahllos in sich rein stopfen soll. Ich sage nur, dass Pferdefleisch durchaus nicht schlecht ist. Im Gegenteil Pferdefleisch ist besonders mager und zugleich eisenreich.

Hallo Yvonne ,

Pferdefleisch an sich ist auch kein Giftmüll , wenn das Tier nicht mit pestizidverseuchten und genmanipuliertem Futter , sowie Medikamenten vollgestopft ist .

Deine Aussage - dankbar zu sein , überhaupt was zu Essen zu haben und nicht so wählerisch zu sein - , hört sich für mich etwa so an , wie .....
friss , oder stirb .
Ich finde die Menschen sollten noch viel wählerischer werden mit dem , was sie essen .

Giftmüll beziehe und bezog ich auf das Angebot an Nahrung allgemein und nicht speziell jetzt auf Pferdefleisch .
Sorry , ... da sind wohl die Pferde mit mir durchgegangen . :D
 
Werbung:
Du ernährst dich vegetarisch oder vllt. sogar vegan?

Vegetarisch und du?

Aber ab und zu Gehacktes -ist das kein Fleisch?:confused:
Ist dass reiner Selbstbetrug da dass Tier nicht mehr im Ganzen zu erkennen ist?

Ich kann durchaus unterscheiden, was gehacktes Fleisch ist und was nicht...;)

Ich esse gehacktes Cornatur und gehacktes Valess. Das ist beides mit Sicherheit kein Fleisch!;) Ja - Tofu Atsu Age mag ich auch liebend gerne. Da gibt es reichliche Variationen, die Fleischkonsum völlig überflüssig machen. Zumindest für mich. Aber ich verurteile niemanden, der Fleisch isst. Das fehlte noch, nachdem ich selber mal Fleischkonsumentin war. Abgesehen davon, ist es nicht mein Recht, darüber zu urteilen, was andere essen sollen und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vegetarisch und du?



Ich kann durchaus unterscheiden, was gehacktes Fleisch ist und was nicht...;)

Ich esse gehacktes Cornatur und gehacktes Valess. Das ist beides mit Sicherheit kein Fleisch!;) Ja - Tofu Atsu Age mag ich auch liebend gerne. Da gibt es reichliche Variationen, die Fleischkonsum völlig überflüssig machen. Zumindest für mich. Aber ich verurteile niemanden, der Fleisch isst. Das fehlte noch, nachdem ich selber mal Fleischkonsumentin war. Abgesehen davon, ist es nicht mein Recht, darüber zu urteilen, was andere essen sollen und was nicht.


Nein- ich lebe nicht vegetarisch.;)

Und eine Person die gemischtes Hack verschnabuliert wohl auch nicht- dass genau war meine Frage?;)
 
Giftmüll beziehe und bezog ich auf das Angebot an Nahrung allgemein und nicht speziell jetzt auf Pferdefleisch .
Sorry , ... da sind wohl die Pferde mit mir durchgegangen . :D

Der Gift im Boden, alleine reicht schon......... so viel zu Vegetarier .... wohl bekommt es.

Ach ne, man baut ja selbst an, auch schon ne Bodenprobe gemacht ...... nein, zu teuer ..... wohl bekommt das Grünzeug
 
Ich könnte nie Pferdefleisch essen- aber laut aktueller Medien- Nachricht- könnte es durchaus sein- dass da was in die Nahrungskette gelangt ist und viele Menschen Pferdefleisch unbewusst verspeist haben.

Wer von euch mag oder isst kein Pferdefleisch?

Ist bestimmt 25 Jahre her. Da aß ich mal Pferdewurst. Die war mir so zu streng, dass ich seit dem bewusst nichts mehr vom Pferd esse.
 
Der Gift im Boden, alleine reicht schon......... so viel zu Vegetarier .... wohl bekommt es.

Ach ne, man baut ja selbst an, auch schon ne Bodenprobe gemacht ...... nein, zu teuer ..... wohl bekommt das Grünzeug
Wenn jemand selbst nach biologischen Kriterien anbaut wird er auch nicht zur chemischen Keule greifen und dann braucht es im Grunde keine Bodenanalyse. Ebenfalls nützt eine Bodenanalyse wenig, denn man kann nur ein ganz kleiner Teil erfassen einer Bodenfläche mit einer Bodenanalyse.
Alles was nicht BIO ist, ist mit grösster Wahrscheinlichkeit mehr mit toxischen Mitteln belastet die eingesetzt werden gegen Unkraut, Pilze und Insekten.
Mein Vorschlag, wer es sich antun will und kann, sollte sich einen eigenen biologischen Garten zulegen und möglichst viele alte Sorten pflegen die nicht überzüchtet oder sonstwie manipuliert worden sind. Ich versuche möglichst viel nach dem Prinzip http://www.prospecierara.ch/de/home anzubauen oder zu konsumieren.:)
 
Werbung:
Wenn jemand selbst nach biologischen Kriterien anbaut wird er auch nicht zur chemischen Keule greifen und dann braucht es im Grunde keine Bodenanalyse.
Doch, mitunter braucht es sie ..wenn man nicht gerade mitten in den Bergen mit biologischem Ambau beginnen möchte,sondern in Berlin, ist eine Bodenanalyse fast unabdingbar...;)
 
Zurück
Oben