Pferdefleisch

Lebensmittel [Bearbeiten]





Sülzkotelett; Fleisch in Aspik aus Gelatine
Gelatine wird teilweise in Halbfettprodukten und Lightprodukten wie Halbfettmargarine, Halbfettbutter und fettreduzierten Käsesorten verarbeitet, außerdem als Geliermittel zur Herstellung von Süßwaren wie Gummibärchen, Weingummis, Weichkaramellen, Marshmallows, Schaumwaffeln, Lakritz oder Schokoküssen. Des Weiteren kann sie in Backwaren (Tortenguss), Milchprodukten (etwa Quark, Kefir und Joghurt) und Desserts (z. B. Götterspeise (vulgo Wackelpudding), Mädchenröte), in Fleisch-, Fisch- und Wurstwaren wie zum Beispiel Sülze und Aspik, Pfefferminzbonbons und Weihnachtskonfekt, aber auch als Schönungsmittel in Getränken wie Wein, Apfelwein, Essig und allen nicht naturtrüben Fruchtsäften, sowie in manchen Ländern sogar im Bier zum Einsatz kommen. Zur Entfernung von Trübstoffen sowie zur Verringerung des Gerbstoffanteils bei der Weinherstellung kommt Fischgelatine als Ersatz von Lysozym und Kasein besonders seit Auftreten von BSE sowie wegen der jüdischen Speisegesetze zum Einsatz.

Auch als Mittel zur Einkapselung von Vitaminzusätzen (z. B. in Lebensmitteln oder Brausetabletten) kann Gelatine zum Einsatz kommen. Die Vitamine werden somit wasserlöslich eingeschlossen und lösen sich bei Kontakt mit Flüssigkeit wieder.

Hier einen kleinen Ausschnitt aus Wiki betr. Gelatine...:)
 
Werbung:
Je mehr ich mich mit Nahrungsmitteln beschäftige, tendiere ich zum Selbermachen, auch bei Eis, mit einer Eismaschine kannst Du Dir das leckerste Eis selber machen und es gibt auch Maschinen, die nicht so teuer sind!:)

Ja, den Weg gehen wir auch, bis auf ganz wenige Ausnahmen wird selbst aus Grundnahrungsmitteln gekocht. Ich mag die Chemie nicht mehr essen, den die Lebensmittelindustrie uns anbietet.

Hier hatte Rouge auch gefragt, woher so viel Pferdefleisch kommt, dann schaut mal in den Rennsport. Die wenigstens Rennpferde sind "brauchbar" = schnell genug und zum Freizeitreiten taugt kein Rennpferd mehr so richtig, wohin mit den vielen 3-4 jährigen Tieren? Ab zum Schlachter, wenn sie zu langsam sind.

Oder eben, wie aus diesem Interview hervorgeht, Pferde, die nicht zuchtauglich sind. Also falls hier Reiter sind, die ihr Rassepferdchen im Stall stehen haben, die sich aufregen, sie sind in ihrer Auswahlentscheidung mit beteiligt.
http://www.focus.de/tagesthema/kein...ferd-ist-hochwertiges-fleisch_aid_920056.html

Ausgediente Schulpferde gehen nicht in den Fleischhandel für Menschen, sondern ins Tierfutter und generell finden Fell und Schweif in anderen Dingen Verwendung, wie z.B. Schlafdecken aus Roßhaar und Matratzen.

LG
Any
 
ja, in den nachrichten wurde 8.000 gesagt.
da england viele pferde züchtet, für ihre sinnlosen sportwetten & tiere dann wegen simplen magenschmerzen (koliken) zum schlachter schicken, weil sie den aufwand nicht wert sind & keinen profit bringen. könnte mir vorstellen, das die ein oder andren das nicht ganz so seriös machen, da viele pferde ja zb. auch gedopt werden & diese natürlich eigentlich nichtmehr geschlachtet werden dürften...

In der Schweiz und in Frankreich ißt man durchaus auch Pferdefleisch und im Rheinland den berühmten rheinischen Sauerbraten, nach Originalrezept mit Pferdefleisch.
Das Fleisch soll sehr eisenhaltig sein...

Welche Theorien?



.

naja, die üblichen diskussionen von fleischessern & nicht-fleischessern.
du isst meinem essen das essen weg,
jetzt ist das schnitzel eh schon tot,
wenn ich aufhöre fleisch zu essen, würde es eh nichts ändern,
ich werd kein öko-freak. ( viele können immernoch keinen unterschied zwischen beidem machen....)
 
Na ja, wo ist der Unterschied zwischen Pferde- Schweine-, Rind-, Kalb-, Kaninchen-, Puten-, Truthahn- und Lammfleisch?

Ich sehe keinen, sorry...:doof:

Vielleicht bis du ja wirklich :doof:da du scheinbar nicht den geschmacklichen Unterschied der Tiere kennst oder dessen Wertschätzung- deshalb verstehe deine Hinterfragung nicht?
Oder du denkst Fleisch ist gleich Fleisch nun gut- da es bestimmt Menschen gibt die alles in sich rein schieben- ohne nur ein Spur darüber nachzudenken was sie gerade da verdauen.

Logo- man kann alles essen- die Würmer im Boden, die Maden im Wald etc. aber ich möchte nun mal kein Pferde, Lamm, Puten- Fleisch oder alle Arten von Wild essen- auch keine Innereien von irgendwelchen Tieren.

Es geht doch eigentlich darum dass irgendein Schweinchen;) Lebensmittel etikettiert- aber nicht einhält was auf der Verpackung geschrieben steht.

Es kann nicht angehen das Menschen- die kein Pferdefleisch mögen- unbewusst dazu genötigt werden es zu essen- dass könnte unter Missbrauch fallen und ich hoffe der Meinung schließt sich auch ein kompetenter Richter an.
 
Naja,Pferdefleisch ist nichts was schlimm sein könnte,ein Pferd wird zum Beispiel niemals schmutziges Wasser trinken,was das eigentliches Problem ist,sind die Lüge und das was im diesen Produkten enthalten ist,diese unzählige Mengen an Medikamenten die diese Tiere,egal welche Art verabreicht bekommen,ich Persönlich habe nicht unbedingt viel Vertrauen in Lebensmittelindustrie.Oft frage ich mich,voher diese ganze Krankheiten und Allergien kommen,tatsächlich weil wir so depp im Hirn sind und uns alle falsch ernähren,oder kommt es wahrscheinlich eher davon,weil wir mit Vertrauen uns vorgesetzte Nahrung zu uns nehmen?

Die Nahrung auspendeln vllt. öffnet sich ja da dass dritte Auge- machen sehr viele Esofreaks am Ende gibt es bestimmt nur leckere Reis-Waffel.:rolleyes:;)

Das Pferd würde da mit Sicherheit ausschlagen. :D
 
Anevay schrieb:
Hier hatte Rouge auch gefragt, woher so viel Pferdefleisch kommt, dann schaut mal in den Rennsport.

Die EU subventioniert die Aufzucht von Norikerfohlen. Deshalb werden jährlich 4-4000 dieser Fohlen aus Österreich nach Italien gekarrt, wo sie noch eine Zeitlang in Anbindehaltung auf einer Alm verbringen "dürfen" (ohne Mutter, versteht sich :wut1: ), bevor sie zum Schlachter wandern.

Das Pferdefleisch in den umetikettierten Fertiggerichten ist offenbar belastet.

http://www.focus.de/gesundheit/erna...rlich-ist-es-fuer-verbraucher_aid_919545.html

LP
 
Vielleicht bis du ja wirklich :doof:da du scheinbar nicht den geschmacklichen Unterschied der Tiere kennst oder dessen Wertschätzung- deshalb verstehe deine Hinterfragung nicht?
Oder du denkst Fleisch ist gleich Fleisch nun gut- da es bestimmt Menschen gibt die alles in sich rein schieben- ohne nur ein Spur darüber nachzudenken was sie gerade da verdauen.

Oh, damit meinte ich nicht den geschmacklichen Unterschied - und das weisst auch du. Und - auch die Ironie in meiner Aussage ist dir mit Sicherheit nicht entgangen. Eine Kuh ist für mich nicht weniger wert als ein Pferd. Auch ein Pferd ist nicht heilig - und die Kuh ist nicht minder heilig. Entiendes?

Logo- man kann alles essen- die Würmer im Boden, die Maden im Wald etc. aber ich möchte nun mal kein Pferde, Lamm, Puten- Fleisch oder alle Arten von Wild essen- auch keine Innereien von irgendwelchen Tieren.

Isst du gar kein Fleisch? Ich esse keines mehr. Auch kein Rind- und Kalbfleisch.

Es kann nicht angehen das Menschen- die kein Pferdefleisch mögen- unbewusst dazu genötigt werden es zu essen- dass könnte unter Missbrauch fallen und ich hoffe der Meinung schließt sich auch ein kompetenter Richter an.

Natürlich nicht, dennoch; in der Lasagne schmeckt man den Unterschied nicht mehr heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Natürlich nicht, dennoch; in der Lasagne schmeckt man den Unterschied nicht mehr heraus.

Oh, wenn du dich da mal nicht täuschst. Ich kenne z.B. die E***A-Lasagne, die habe ich als wir hier noch keine Küche hatte, als quasi Notnahrungs-Mikrowellenessen zu uns genommen und die fanden wir gemeinschacklich lecker und ein wenig wie Wild... *räusper* also ich denke mal, die mischen da schon länger Pferd unter, denn rückwirkend betrachtet ist das Rindfleisch aus Massentierhaltung geschmacklich dermaßen neutral und nichtig. Ich könnte mir eine Aufwertung durchaus vorstellen, damit das Hack überhaupt Geschmack erhält.

Auch diese rückwirkende Vermutung bestärkt mich darin, dass es sinnvoll ist, aus Grundnahrungsmitteln zu kochen, so wie wir es seit einigen Jahren tun.

LG
Any
 
Zurück
Oben