persona

Zitat:Welchen Ausdruck verwendest Du anstatt des Begriffs "Persona"?

Individuum = Perspektive (der Welt auf sich selbst von einem bestimmten Punkt)

Also (wenn ich es richtig verstehe):

Der "Kern" ist das Subjekt, die "Perspektive" (die "Ausprägung", "Individualität"?) dieses Subjekts ist die Persona und darauf läßt sich dann (mehr oder weniger bewußt) noch die Maske setzen, die wohl alle meinen, wenn sie von Maske sprechen?
 
Werbung:
Zitat: Der "Kern" ist das Subjekt, die "Perspektive" (die "Ausprägung", "Individualität"?) dieses Subjekts ist die Persona und darauf läßt sich dann (mehr oder weniger bewußt) noch die Maske setzen, die wohl alle meinen, wenn sie von Maske sprechen?

Das Subjekt im Sinne von Beobachter, das Auge in meinem Avatar.
Die Sterne sind die Individuen mit eigener Metaebene/Wahrnehmungsebene
(entspricht einer Perspektive dieses Subjekts). Dadurch entsteht die Subjekt-Objekt-Trennung, weil einem bestimmten Punkt wesentlich mehr Aufmerksamkeit zuteil wird, und alles in Bezug auf ihn gesetzt wird (perspektivisch quasi). Irgendwo ist das zwar auch eine Maske des Subjekts (so wie man es normal gebraucht),
der entscheidende Unterschied ist aber, dass deine Masken keine neue Ebene entstehen lassen. Das passiert wenn überhaupt im Traum, da entspricht die Traumpersona in der Traumwelt tatsächlich weitgehend dem Individuum in der realen Welt, und es gibt auch eine weitere Metaebene (=Traum).
 
Somit besteht ein Unterschied zwischen Persiona und Maske.

Davon bin ich bis vor kurzem ausgegangen, ja. Ich betrachtete mein innerstes wesen (individuum, ich) als absolut unveränderlich und konstant.
Allerdings, wie könnte sich die persona verändern, wenn sie nicht auch eine maske wäre? Aber sie tut es ganz offensichtlich - und das nachhaltig und in vielerlei beziehungen. Ich erkenne mich manchmal nicht wieder und die interaktion mit den andern hat sich dadurch auch verändert. Ich bin gepannt, ob sich dieser prozess weiter fortsetzt oder stagniert. Interessant wäre es zu wissen, wodurch diese plötzliche veränderung geschah und was diesen point of no return konkret ausgelöst hat.

Vielleicht ist's einfach das alter.:rolleyes:

Gute nacht:)
 
Zitat: Der "Kern" ist das Subjekt, die "Perspektive" (die "Ausprägung", "Individualität"?) dieses Subjekts ist die Persona und darauf läßt sich dann (mehr oder weniger bewußt) noch die Maske setzen, die wohl alle meinen, wenn sie von Maske sprechen?

Das Subjekt im Sinne von Beobachter, das Auge in meinem Avatar.
Die Sterne sind die Individuen mit eigener Metaebene/Wahrnehmungsebene
(entspricht einer Perspektive dieses Subjekts). Dadurch entsteht die Subjekt-Objekt-Trennung, weil einem bestimmten Punkt wesentlich mehr Aufmerksamkeit zuteil wird, und alles in Bezug auf ihn gesetzt wird (perspektivisch quasi). Irgendwo ist das zwar auch eine Maske des Subjekts (so wie man es normal gebraucht),
der entscheidende Unterschied ist aber, dass deine Masken keine neue Ebene entstehen lassen. Das passiert wenn überhaupt im Traum, da entspricht die Traumpersona in der Traumwelt tatsächlich weitgehend dem Individuum in der realen Welt, und es gibt auch eine weitere Metaebene (=Traum).

Ich "hake" noch etwas ...

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist im Prinzip alles (wenn auch in unterschiedlichem Maße) veränderbar bis auf das Subjekt?
(im Prinzip ist ja sonst alles "in Bewegung"?)
 
Davon bin ich bis vor kurzem ausgegangen, ja. Ich betrachtete mein innerstes wesen (individuum, ich) als absolut unveränderlich und konstant.
Allerdings, wie könnte sich die persona verändern, wenn sie nicht auch eine maske wäre? Aber sie tut es ganz offensichtlich - und das nachhaltig und in vielerlei beziehungen. Ich erkenne mich manchmal nicht wieder und die interaktion mit den andern hat sich dadurch auch verändert. Ich bin gepannt, ob sich dieser prozess weiter fortsetzt oder stagniert. Interessant wäre es zu wissen, wodurch diese plötzliche veränderung geschah und was diesen point of no return konkret ausgelöst hat.

Vielleicht ist's einfach das alter.:rolleyes:

Gute nacht:)

Kann ich in etwa nachvollziehen ... .

Es gibt nur unterschiedliche Sichtweisen vom "innersten Wesen" ...
 
Zitat:Ich "hake" noch etwas ...

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist im Prinzip alles (wenn auch in unterschiedlichem Maße) veränderbar bis auf das Subjekt?
(im Prinzip ist ja sonst alles "in Bewegung"?)


Ja, so denke ich. Das Subjekt manifestiert die Veränderung ja, und kann insofern nicht selbst verändert werden. Allerdings sind Raum und Zeit seine Anschauung. Ohne Bewegung wäre das Subjekt selbst eigentlich nichts.
 
Zitat:Ich "hake" noch etwas ...

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist im Prinzip alles (wenn auch in unterschiedlichem Maße) veränderbar bis auf das Subjekt?
(im Prinzip ist ja sonst alles "in Bewegung"?)


Ja, so denke ich. Das Subjekt manifestiert die Veränderung ja, und kann insofern nicht selbst verändert werden. Allerdings sind Raum und Zeit seine Anschauung. Ohne Bewegung wäre das Subjekt selbst eigentlich nichts.

Jep, dann hab ichs (glaub ich).

Dieser Ansicht nach wäre auch die Persona nichts konstantes?

Ich interpretiere das Subjekt (Deiner Auffassung nach) als eine Art "Zellkern", Atom (oder so ähnlich) - ohne etwas drumherum (was dann zunächst die Persona wäre - als Art "festere Hülle"/ Fruchtfleisch/ Substanz) wäre es nichts (wie Du oben nachvollziehbar ausführtest).
Die Maske (im eigentlichen Sinne) wäre dann die äußere Farbe/ Form ... - das, was jeder sehen kann (worüber sich aber auch noch streiten ließe, da ja jeder anders wahrnimmt).

Paßt das so (auch)?
 
Werbung:
Zitat:Jep, dann hab ichs (glaub ich).

Dieser Ansicht nach wäre auch die Persona nichts konstantes?

Ich interpretiere das Subjekt (Deiner Auffassung nach) als eine Art "Zellkern", Atom (oder so ähnlich) - ohne etwas drumherum (was dann zunächst die Persona wäre - als Art "festere Hülle"/ Fruchtfleisch/ Substanz) wäre es nichts (wie Du oben nachvollziehbar ausführtest).
Die Maske (im eigentlichen Sinne) wäre dann die äußere Farbe/ Form ... - das, was jeder sehen kann (worüber sich aber auch noch streiten ließe, da ja jeder anders wahrnimmt).

Paßt das so (auch)?


Das Subjekt ist der Beobachter, es ist das was das Universum manifestiert (auch "transzendenter Solipsismus/Idealismus", "Atman = Brahman", "Träumer des Universums" oder wie auch immer), und die Welt durch Perspektiven betrachtet und sich dabei scheinbar aufspaltet, wenigstens an der Oberfläche. Es ist allein eigentlich reines Sein und genauso auch Nichts.

Aus https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=3771632&postcount=43

"Das ganze Individuum ist eine "Maske" des Subjekts/Beobachter.
Meta-Ebenen entstehen, wenn etwas repräsentiert und später reflektiert wird, und wenn "etwas" Sonderinteressen entwickelt (z.B: Selbstbehauptungswille) und sich dabei gegen seine Umwelt richtet (= Dämon )
Dann identifiziert sich das absolute Subjekt mit seiner Schöpfung und nimmt diese Perspektive ein.

Ich glaube, das ist fast so wie bei Figuren die ein Schriftsteller zum Leben "erweckt", nur dass die Schöpfer-(Vorstellungs-)kraft des Schriftstellers nicht ausreichend ist. Vor allem bleibt der Schriftsteller dabei auch zu sehr auf der Meta-Ebene, weshalb wirkliche Identifikation aus der Meta-Ebene nicht möglich ist. Noch eher wie im Traum, nur dass es mehr als ein Traum-Subjekt gibt. Im letzteren Fall wird kein Abstand eingehalten, und deshalb kann ein "unabhängiges" Traum-Ich durch diese kompromisslose Hingabe entstehen. Auch deshalb denke ich, dass "Gott" nicht selbstbewusst sein kann, sondern träumen muss, damit sich das Universum auf diese Weise erklären lässt."

Die "echte Maske" ist dann letztlich ein Schauspiel des Individuums oder besser des Subjekts durch und mithilfe seiner individuellen Perspektive, wobei die Kontinuität anders als im Traum allerdings gewahrt bleibt. Es entsteht hier keine neue Metaebene. es ist mehr für die anderen, nicht für sich selbst.

Auf dein Beispiel angewendet:
Subjekt stellt sich einen Apfel vor, identifiziert sich mit ihm (Individuum), und reift dann (Änderung des Individuums) oder versucht sein äußeres für andere zu bemalen (Maske).
 
Zurück
Oben