Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Es ging um die Frage, dass ein Psychotherapeut kein Rezept ausstellen darf, aber er darf Empfehlungen aussprechen, er diagnostiziert auch psychische Störungen und den Patienten für das Rezept an den Neurologen/Psychiater weiterschicken.Das ist auch wieder Blödsinn. Klarerweise kann ein Arzt/Psychiater auch ohne Involvierung eines Psychotherapeuten einem Patienten Psychopharmaka verordnen.
Viele Leute gehen mit ihren Problemen erst mal zum Hausarzt. Ich bin kein Fan davon, aber schon da bekommen ettliche Leute Psychopharmaka verschrieben. Idealerweise macht das der Psychiater und die Psychotherapie der Psychotherapeut.
Ich habe nicht geschrieben, dass es immer so sein muss, natürlich kann auch ein Neurologe diagnostizieren und das Rezept ausstellen, wäre traurig, wenn er nicht über diese Fachkompetenz verfügen würde. Aber gemeinhin gehen Leute einfach nur zum Psychotherapeuten, wenn der nicht auch Psychiater/Neurologe ist, muss dieser weiterleiten und gibt dann auch die Diagnose mit, eben für ein Rezept.
Das Hausärzte einfach auf doof Psychopharmaka verschreiben können, finde ich auch fragwürdig, ich finde, so ohne gesicherte Diagnose Leuten z.B. Antidepressiva zu verschreiben, ist nicht besonders seriös.