Ja sicher, da kommen dann immer die Sprüche: Ich bin wirklich kein Nazi und distanziere mich davon, aaaaber....
Ich glaube, dass viele Leute sehr rechts denken, und jetzt endlich eine Plattform haben, wo sie sich dementsprechend äußern können, ohne sich mit Nazis auch bewusst identifizieren zu müssen. Denn Nazi sein will ja keiner...
Ja, sicher mag es so sein, dass manche diese Situation schlicht nutzen.
Nur muss auch folgendes gesagt werden:
Wenn Islamisten solche Straftaten verüben, dann macht das die Leute tatsächlich wütend und ängstlich, und es erzeugt im Wortsinne xenophobe (Angst vor Fremdem) Gefühle gegenüber dem Islam, auch allgemein. Und solche Leute sind keine Rassisten (dass sie an deutsche oder arische Überlegenheit glauben), sondern einfach Personen bei denen die Unsicherheit in Bezug auf eine Religion wächst in deren Namen nun mal eine ganze Armee gerade abscheuliche Verbrechen begeht.
Diese Ängste sind zumindest insofern begründet, dass diese Terrorarmee Deutschland als Rekrutierungsgebiet für mittlerweile 450+ Kämpfer genutzt hat. Und dass das die Spitze des Eisbergs ist, ist klar, nicht jeder Sympathisant riskiert sein Leben (und das Risiko ist viel größer als wenn man zur Bundeswehr gehen würde).
Die Politik aber geht kaum gegen Islamisten vor. Das sieht man ja schon daran, dass überhaupt 450 Terroristen ausreisen konnten. Sie einfach nur daran zu hindern kann aber auch kaum eine Lösung sein. Wer dort töten wollte kann das auch hier tun. Mindestens müssten die Islamisten ausgewiesen werden, wobei auch die Aberkennung der Staatsbürgerschaft möglich wäre, sollte diese erworben worden sein (ist in Ordnung, weil sie sich offensichtlich nie mit der Bundesrepublik identifiziert haben).
Alle Hauptforderungen von PEGIDA gehen in die Richtung. Dass es da einen konservativen Unterton gibt ist wohl auch zu erwarten. Entscheidend ist aber, dass man das deshalb nicht einfach abschmettern kann. Und vor allem sind die Ängste eben ganz klar begründet und beruhen nicht (oder wenigstens nicht nur) auf Vorurteilen.