Und die Übergriffe durch Moslems, wenn eine Frau normal weiblich europäisch gekleidet durch ein Stadtviertel gehen, sind nun mal religiös begründet und nicht anders. Denn es werden Regeln einer Religion befolgt und für gut befunden, Frauen zu verschleiern und zu unterdrücken, sie zu entrechten usw. Diese Gesinnung liegt nun mal im Koran begründet, dass eine Frau sich in der Öffentlichkeit zu "ent-individualisieren" hat.
Die Regeln (in den monotheistischen Buchreligionen), Frauen zu unterdrücken, zu entrechten sie zu verschleiern stammen im wesentlichen aus der Bibel (Paulus war da ein echtes "Schätzchen"). Das Frauenbild in Tora bzw. AT ist ein Kapitel für sich.
Im Koran steht über Verschleierung gar nichts, er gibt aber, genauso wie die Bibel (AT u. NT), Kleiderordnungen und "Gebrauchsanweisungen für Frauen" vor. Und keiner dieser religiösen "Gebrauchsvorschriften" möchte ich als Frau unterliegen.
Dass das christlich-biblische Frauenbild in unseren Breiten praktisch nicht mehr gelebt wird, liegt nicht an friedfertigen christlichen Grundeinstellung, sondern daran, das Aufklärung und Säkularisierung und zunehmende Bildung den Menschen erstrebenswerte Alternativen aufgezeigt hat.
Hier noch ein kleiner Textvergleich:
Sure 24,31 :
„Und sprich zu den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke niederschlagen, sie sollen ihre Scham bewahren, ihre Reize nicht offen zeigen, soweit sie nicht sichtbar sein müssen, sie sollen ihren Schal über den vorderen Teil des Kleides ziehen und ihre Reize niemand offen zeigen.
Sure 4,34
" Die Männer haben Vollmacht und Verantwortung gegenüber den Frauen, weil Gott die einen vor den anderen bevorzugt hat und weil sie von ihrem Vermögen (für die Frauen) ausgeben. Die rechtschaffenen Frauen sind demütig ergeben und bewahren das, was geheimgehalten werden soll, da Gott es geheimhält.
1.Kor. 11;4
Ein jeglicher Mann, der betet oder weissagt und hat etwas auf dem Haupt, der schändet sein Haupt. 5 Ein Weib aber, das da betet oder weissagt mit unbedecktem Haupt, die schändet ihr Haupt, denn es ist ebensoviel, als wäre es geschoren. 6 Will sie sich nicht bedecken, so schneide man ihr das Haar ab.
1.Kor. 11;16
Der Mann aber soll das Haupt nicht bedecken, sintemal er ist Gottes Bild und Ehre; das Weib aber ist des Mannes Ehre. 8 Denn der Mann ist nicht vom Weibe, sondern das Weib vom Manne. 9 Und der Mann ist nicht geschaffen um des Weibes willen, sondern das Weib um des Mannes willen. 10 Darum soll das Weib einen Schleier auf dem Haupt haben, um der Engel willen.
1. Tim 2,11-12:
"Eine Frau lerne in der Stille mit aller Unterordnung. Einer Frau gestatte ich nicht, dass sie lehre, auch nicht, dass sie über den Mann Herr sei, sondern sie sei still."
auch im Talmud finden sich einige "schöne" frauenfeindliche Sentenzen:
„Gepriesen
sei Gott, daß er mich nicht als Heiden geschaffen hat! Gepriesen, daß er mich nicht als Frau geschaffen hat! Gepriesen, daß er mich nicht als Unwissenden geschaffen hat!"
„Von einem Weibe nahm die Sünde ihren Anfang, und um seitenwillen müssen wir alle sterben“.