Ostereiersammelkörbchen

Ich glaube , dass jeder Mensch seine eigenen Gründe hat - das hat mit Verallgemeinerung nun nicht wirklich etwas zu tun.

Das ist eine Verallgemeinerung, ob du das wahrhaben möchtest oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

Mit dieser Aussage bestimmst du allgemein, dass jeder seine eigenen Gründe hat.


Wo du nicht hinsiehst: Wenn RTL den Film *Wer die Nachtigal stört* nicht sendet, dann kann VON NIEMANDEM im TV *Wer die Nachtigal stört* gesehen werden, wenn diesen Film auch kein anderer Sender ausstrahlt.

Da muss dann auf ALTERNATIVEN zugegriffen werden, wenn diese Mensch sich leisten kann.

(Kontext Thema)
 
Werbung:
zwischen diesen beiden Tätigkeiten sind die Übergänge jedoch fliessend....

Verallgemeinerung: Nur dann fließend, wenn sie so gesehen werden. :D

Denn mit dieser Aussage sprichst du Malve ab, dass Malve sich mit dem Thema der Unterscheidung von beiden auseinandergesetzt hat.

Bitte: Keine Verallgemeinerungen mehr, wenn du selbst keine Verallgemeinerungen möchtest. :D
 
Das ist eine Verallgemeinerung, ob du das wahrhaben möchtest oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

Mit dieser Aussage bestimmst du allgemein, dass jeder seine eigenen Gründe hat.


Wo du nicht hinsiehst: Wenn RTL den Film *Wer die Nachtigal stört* nicht sendet, dann kann VON NIEMANDEM im TV *Wer die Nachtigal stört* sehen, wenn diesen Film auch kein anderer Sender ausstrahlt.

Da muss dann auf ALTERNATIVEN zugegriffen werden, wenn diese Mensch sich leisten kann.

(Kontext Thema)

Wenn ein Unternehmer glaubt, dass es eine Nachfrage für sein Produkt gibt (egal, ob Knaller, Körbchen, Nachtigallen), warum sollte er das dann nicht anbieten?
Es liegt dann immer noch in der Entscheidungsfreiheit der Konsumenten, ob sie sein Produkt annehmen oder nicht. Wenn ich etwas verkaufen möchte und habe das Gefühl, dass sich Produkt A besser verkaufen lässt als Produkt B, dann werde ich Produkt A anbieten.
Wenn ich mit meiner Einschätzung falsch lag, dann ist es mein Risiko - ohne Nachfrage würde es im nächsten Jahr weder Ostereiersammelkörbchen noch Silvesterknaller geben.....
 
Du bist ja auch noch nicht so lange im Forum wie ich
und weisst nicht,
wie das hier mit dem Dampf ablassen geht.
Da musste ganz schnell aus der Windrichtung gehen,
aber sowas von...

sonst fegts dich gleich mit weg.

Das nennen die hier Lerninhalte.:D



das sind die Teppichhändler:

kauft meine Teppiche
das sind die besten...



wer hat hier gesagt ich sei blöd? *blödindiie rundefragt*


oder bin ich selbstbeweihräuchernd?:confused:



mein Lerninhalt für heute Nachmittag:banane::zauberer1
 
Wenn ein Unternehmer glaubt, dass es eine Nachfrage für sein Produkt gibt (egal, ob Knaller, Körbchen, Nachtigallen), warum sollte er das dann nicht anbieten?
Es liegt dann immer noch in der Entscheidungsfreiheit der Konsumenten, ob sie sein Produkt annehmen oder nicht. Wenn ich etwas verkaufen möchte und habe das Gefühl, dass sich Produkt A besser verkaufen lässt als Produkt B, dann werde ich Produkt A anbieten.
Wenn ich mit meiner Einschätzung falsch lag, dann ist es mein Risiko - ohne Nachfrage würde es im nächsten Jahr weder Ostereiersammelkörbchen noch Silvesterknaller geben.....

Oh Ahorn. :trost::trost::trost::trost:
 
Das ist eine Verallgemeinerung, ob du das wahrhaben möchtest oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

Mit dieser Aussage bestimmst du allgemein, dass jeder seine eigenen Gründe hat.
Nein, wenn ich sage: "Ich glaube, ..." dann spreche ich über mich, meine Wahrnehmung, mein Weltbild und meinen Glauben.
Damit bestimme ich gar nichts!

Denn mit dieser Aussage sprichst du Malve ab, dass Malve sich mit dem Thema der Unterscheidung von beiden auseinandergesetzt hat.

Ich denke, Malve kann für sich selbst sprechen, wenn sie sich von mir angegriffen fühlt..... ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben