Osho - Meditationen

Diesen Schluss kann man wohl daraus ziehen, aber ob das den Punkt trifft....? Alle für erleuchtet zu halten, oder für dumm, wie Her Renz das andeutet, auch nicht. Erleuchtung und erwachen sind aus meiner Sicht verschiedenen Dinge. Erleuchtet besagt ja, dass da irgendjemand oder irgendetwas da ist, das erleuchtet werden kann. Aber da ist nichts da, das erleuchtet werden kann. Dies zu erkennen nennne ich erwachen.

Genau, das ist eben das Problem, dass solche Menschen (eine Art Demagogen?) ;-) bei manchen Zuhörern solche Gedanken entstehen lassen.T


Ja, das ist so.

Ja, Information kann nur entstehen, wenn jemand da ist, der Infos erschafft oder erdenkt. Soweit so gut aber da ist noch etwas, das niemand erklären kann. Es ist so wie wenn die Energie des Universums Informationen in sich trägt. Dazu Laozi: "Das Prinzip des Dao ist Spontaneität und Zhuangzi setzt fort: Um uns ist Geschaffenes, doch niemand weiss das Woher und Wohin. Aus ihr kommt Kraft (Energie), aber niemand sieht die Pforte, aus der sie kommt.Die Menschen schätzen alle den Teil des Wissens, der bereits bekannt ist (und mit diesem Wissen tummeln wir uns in diesem Forum) :). Sie verstehen nicht, sich unbekanntes zu nutze zu machen, um wahres Wissen zu erlangen."
Der Shamane, der Carlito etwas beizubringen versuchte, sagte es mit folgenden schönen Worten: "Die Stimme des Sehens ist etwas höchst Geheimnisvolles und Unerklärliches, die nur den Menschen zukommt. Dies geschieht vielleicht, weil sprechen etwas ist, das nur der Mensch tut. Die Stimme des Sehens ist etwas völlig unbegreifliches für die neuen Seher, sie sagen, es sei die Glut des Bewusstseins, die auf den Emanationen des Adlers spielt, wie ein Harfner auf seiner Harfe."
Ob Carlito dies wirklich verstanden hat? :)
T

Aus der Liebe des Augenblicks heraus pendelt es zwischen Information und Energie hin und her. :)
Alle anderen Worte fallen ins Nichts.
 
Werbung:
Diesen Schluss kann man wohl daraus ziehen, aber ob das den Punkt trifft....? Alle für erleuchtet zu halten, oder für dumm, wie Her Renz das andeutet, auch nicht. Erleuchtung und erwachen sind aus meiner Sicht verschiedenen Dinge. Erleuchtet besagt ja, dass da irgendjemand oder irgendetwas da ist, das erleuchtet werden kann.
Genau - etwas, das anfängt zu leuchten, z.B. weil eine Erwachung passierte?
Aber da ist nichts da, das erleuchtet werden kann. Dies zu erkennen nennne ich erwachen.
:)
Wenn es eine rationale Vorstellung ist kann das wohl seim, dass man sich ein Nichts abstrakt vorstellt. Wenn es aber mit Erleben/Erfahrung zu tun hat, ist das weniger vorstellbar. Denn das Nichts zu erfahren heißt einfach nur, dass man außerhalb eines bestimmten Erfahrungsraumes nichts mehr erkennen kann. Erfahren kann ich also das Nichts nicht. Ich kann nur das beschreiben, was ich erfahren kann, alles was jenseits des Erfahrbaren liegt gibt es nicht, oder ich hab einfach nicht die Fähigkeiten dort etwas zu erfahren.

D.h. ich kann das Konzept des Nichts, oder des Nichterfahrbaren aus dem Buddhismus, oder dem Advaita übernehmen, aber das ist nicht die einzige Lösungsmöglichkeit für Dualismus und Non-Dualismus.

Genau, das ist eben das Problem, dass solche Menschen (eine Art Demagogen?) ;-) bei manchen Zuhörern solche Gedanken entstehen lassen.T
Ich würde nicht sagen, dass Renz ein Demagoge ist, er redet halt gerne, deswegen wurde er Satsangi. Jeder Satsangi hat so seine eigene Art das Unsagbare in Worte zu kleiden.
Die Stimme des Sehens ist etwas völlig unbegreifliches für die neuen Seher, sie sagen, es sei die Glut des Bewusstseins, die auf den Emanationen des Adlers spielt, wie ein Harfner auf seiner Harfe."
Ob Carlito dies wirklich verstanden hat? :)
Hast du das denn verstanden?
"Stimme des Sehens" ist für mich noch klar, das sind die Infos hintern den Infos der Sinnesorgane. Aber was ist die "Glut" des Bewusstseins? Glut ist die Basis des Feuers, die lange anhaltende Hitze?

Und was sind die "Emanationen des Adlers" - der Adler ist der Flieger mit den guten Augen??

Ich hab zwar alle Castaneda-Bücher gelesen, aber das ist schon Äonen her. Sollte ich vielleicht mal wieder reinschauen. Sicher würde ich sie heute mit neuen Augen sehen. Vielleicht mit den Glutaugen meines Bewusstseins?

LGInti
 
Ich würde nicht sagen, dass Renz ein Demagoge ist, er redet halt gerne, deswegen wurde er Satsangi. Jeder Satsangi hat so seine eigene Art das Unsagbare in Worte zu kleiden.

Ja, aber tun wir das nicht alle hier?
____________
"Zitat von Teach"Die Stimme des Sehens ist etwas völlig unbegreifliches für die neuen Seher, sie sagen, es sei die Glut des Bewusstseins, die auf den Emanationen des Adlers spielt, wie ein Harfner auf seiner Harfe."
Ob Carlito dies wirklich verstanden hat? :)""
_____________

Hast du das denn verstanden?

Nein, das kann nicht verstanden werden, denn die "Stimme" des Sehens erhebt sich -wenn überhaupt- ohne unser Zutun. Es ist eher ein besonderes Gefühl das sich einstellt. Etwas zu wissen ohne die Spur eines Zweifels dazwischen. Aber ich denke das ist nur möglich, wenn die Fixierung auf sich selbst, die Selbstbetrachtung und auch das Denken (wie z.B. über Lösungsmöglichkeiten für Dualismus und Non-Dualismus) :) abgelegt ist.

"Stimme des Sehens" ist für mich noch klar, das sind die Infos hintern den Infos der Sinnesorgane.

Das kann man so sagen.

Aber was ist die "Glut" des Bewusstseins? Glut ist die Basis des Feuers, die lange anhaltende Hitze?

:) Nicht die Hitze, es hat mit dem Lichtkörper zu tun, mit dem leuchtenden Ei, passt doch, da bald Ostern ist. :)

Verweile nicht im Nichts, auch nicht im Nicht-Nichts und versuch das Ganze mit den Glutaugen des Adlers zu sehen. ;-)
T
 
Erleuchtet besagt ja, dass da irgendjemand oder irgendetwas da ist, das erleuchtet werden kann. Aber da ist nichts da, das erleuchtet werden kann. Dies zu erkennen nennne ich erwachen.

Seh ich auch so. Da ist niemand der erwachen kann. Buddha sagte , dass Lebewesen als solche garnicht da wären, dass die Dinge leer sind, Phänomene sind (diamant sutra) .
Wir haben uns mit der phänomenalen Welt identifiziert, deswegen gibt es einen Träumer der die Welt träumt. Leben ist ebenfalls träumen. Dieser Träumer kann aus der phäno. Welt erwachen, aber dann ist er verschwunden. :)

Dazu Laozi: "Das Prinzip des Dao ist Spontaneität und Zhuangzi setzt fort: Um uns ist Geschaffenes, doch niemand weiss das Woher und Wohin. Aus ihr kommt Kraft (Energie), aber niemand sieht die Pforte, aus der sie kommt.
Na , dass finde ich aber ganz wundervoll und ok so. Befreit von allen möglichen Deutungen und Vorstellungen und unberechenbar und spontan---absolute Freihet und nicht zu benennen. Mir gefällt das, weil es dann auch immer noch ein Mysterium gibt.
 
Ja, aber tun wir das nicht alle hier?
Ob ich hier in den leeren Raum hinein schreibe oder vor einem Publikum sitze, das etwas von mir erwartet ist ein Unterschied.
Oder nahmst du Bezug auf das "Unsagbare ind Worte kleiden"? Dann wär das wohl so.
Nein, das kann nicht verstanden werden, denn die "Stimme" des Sehens erhebt sich -wenn überhaupt- ohne unser Zutun.
Warum sollte dann Carlito das verstanden haben können?
Die "Stimme des Sehens", so wie ich das verstehe, braucht eine bestimmten Zustand in dem sie erscheinen kann und diesen Zustand kann ich provozieren, also erschaffen.
Aber ich denke das ist nur möglich, wenn die Fixierung auf sich selbst, die Selbstbetrachtung und auch das Denken (wie z.B. über Lösungsmöglichkeiten für Dualismus und Non-Dualismus) :) abgelegt ist.
Das sehe ich auch so.
Nicht die Hitze, es hat mit dem Lichtkörper zu tun, mit dem leuchtenden Ei, passt doch, da bald Ostern ist. :)
Ja das wär ne Möglichkeit

LGInti
 
Ich gehe mal davon aus, dass du Träume, Visonen, und auch Erlebnisse im Jenseits (mögliche Erfahrungen nach dem physischen Tode) als Phänomene betrachtest, oder?

LGInti

Ja, aber mit dem Wissen, dass alle Phänomene Ausdruck des Noumenon sind.
Phänomene sind die Manifestation des Noumenon. Beides ist immer gleichzeitig da.
Manifestation und Nicht-Manifestation sind dauerhaft und parallel,
die eine der Zeit unterworfen (die alle Manifestation begleitet und die
Ausdehnung von Geschehnissen wahrnehmbar macht), die andere zeitlos.

Noumenon ist nicht wahrnehmbares Sein, ist das was wir sind.
Phänomene sind das was wir als Objekte zu sein scheinen.

Der Mond in der Pfütze ist nicht der wirkliche Mond.
 
Das erwachte Ego ist das subtilste und raffinierteste Ego ! Es trickst einen aus und man merkt es selber nicht.
Wahre Größe dagegen ist so gewöhnlich, dass sie nicht einmal vorgibt, irgendetwas zu sein. Sie ist so gewöhnlich, dass sie niemals versucht, etwas zu beweisen oder sich als besonders darzustellen.

Yepp, das sehe ich auch so. :) Sie/Es ist so gewöhnlich, dass jedes Ego es mit annähernd absoluter Sicherheit übersehen und nicht bemerken würde. Und es eben als nichts anderes als gewöhnlich, gar unter Durchschnitt dessen was das Ego als toll befindet, einordnen würde. Nichts sagend, quasi. Das Ego braucht aber etwas Auffallendes/Schillerndes um es als "wertvoll" zu bemessen. Drum erkennt das Ego keinen Weisen, und bewundert auch nur andere, größere Egos. :D:rolleyes:;)

Desweiteren "hörte" ich schon mal, dass nach dem Resonanzprinzip große Egos zu Meistern mit (noch) großen Egos (Spiriego) gehen :D , und umgekehrt.


Hier noch ein Video von unserem lustigen sprachgewandten Renz:

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ja, aber mit dem Wissen, dass alle Phänomene Ausdruck des Noumenon sind.

Um mal diese Theorie, die auch Herr Renz vertritt und auch ich mag mal zu hinterfragen:

Alles was wir sehen was wir erkennen, was wir im Körper in der Seele oder auch im Geist sind, sind Phänomene und sobald es einen Beobachter gibt ist das ein Phänomen. Warum beschäftigen wir uns damit was nicht Phänomen ist, wenn doch alles was wir erkennen können Phänomen ist?

LGInti
 
Zurück
Oben