Osho einmal anders gesehen

Regina.Svoboda schrieb:
@fckw :nudelwalk



die Erkenntnis findet immer JETZT statt

Du kannst nicht wissen was JETZT möglich ist, weil sich deine Meinung immer auf einen vergangenen Zustand bezieht.

LG und Gute Nacht

:sleep2:
Ach, hast Recht. Mag mich nicht über semantische Details streiten.

In "Leben aus Zen" sagt D.T.Suzuki, indem er über Hui-Neng's Lehre sinniert: "Selbst-Natur ist, mit andern Worten, Selbst-Erkenntnis." Er argumentiert, dass Selbst-Natur nur deshalb Selbst-Natur ist, eben WEIL ihr die Fähigkeit zur Selbst-Erkenntnis zugrunde liegt. So wie Hände nur deshalb Hände sind, weil ihnen die Fähigkeiten von Händen zugrunde liegen. Walhall hat bereits Erleuchtung erlangt, wenn er nach dem Sinn fragt, wie mein Paradoxon zu verstehen sei, ganz unabhängig davon, ob er das zu verstehen meint oder nicht. Eben schon die Tatsache, dass da einer fragt, zeugt von Erleuchtung.
 
Werbung:
Wenn du also nicht JETZT SOFORT schweigend sprechen kannst - dann tut's mir leid für dich, aber dann kannst du im Grunde genommen nicht wissen, wovon Regina oder Augen oder Osho sprechen, wenn sie von Erleuchtung oder Leere oder Gott reden.
Der Koan den du da erzählst kannte ich noch nicht, er gefällt mir. Ich weiss jedoch nicht warum du so einen Druck ausübst. Sind wir hier im Zen-Kloster und du der Aufseher mit dem Stock? Es ist nett von dir, dass es dir um andere leid tut, aber warum kannst du nicht andere dort lassen wo sie sind? Vielleicht können wir armselige Unerleuchtete nicht wissen worum es geht, aber ahnen und uns auf die Suche machen?
Und geht es darum zu wissen, wie ich den Koan knacke? Der Dumme in der Geschichte von Regina würde den Koan sicher knacken ohne das zu wissen. Er ist erleuchtet ohne von seiner Erleuchtung berichten zu können. Er steht vielleicht den ganzen Tag in der Küche, schnippelt Gemüse und ist glücklich.
Liebe Grüße Inti

Ps - wozu sollte Erleuchtung gut sein ausser für unser Ego? In der Zen-Geschichte vom verlorenen Ochsen ist das erste und das letzte Bild absolut identisch!
 
Inti schrieb:
aber warum kannst du nicht andere dort lassen wo sie sind?
--> Fixierung meinerseits. Bemühe mich redlich, das noch zu gegebener Zeit loszuwerden.
Vielleicht können wir armselige Unerleuchtete nicht wissen worum es geht, aber ahnen und uns auf die Suche machen?
Ich verstehe nicht, warum die Unerleuchteten sich standhaft weigern, erleuchtet zu sein. Es hat nicht das geringste mit Verstehen oder Tun zu schaffen. Überhaupt nicht. Trotzdem beharren sie darauf. Eher glauben sie denjenigen Märchenonkeln, die ihnen ewige Glückseligkeit versprechen - vorausgesetzt sie hungern, meditieren, unterdrücken ihre inneren Bedürfnisse usw., als andern, die sagen: Erleuchtung kann nicht erlangt werden - sonst könnte sie auch wieder verloren werden. Wenn sie nicht erlangt werden kann, warum also willst du jetzt irgendwas unternehmen? Ist doch komisch, nicht?

Da kommt einer und sagt: "Kannst jetzt aufhören mit der Behauptung, du seist nicht erleuchtet."
Der Unerleuchtete: "Nein, weisst du, das kann ich nicht verstehen, ich bin nicht so klug wie du, denn schliesslich bin ich unerleuchtet."
Der Erleuchtete: "Hey, ich sagte dir ja, du seist bereits erleuchtet. Lass es doch einfach sein!"
Der Unerleuchtete: "Aber nein doch! Du verstehst mich nicht! Ich MUSS zuerst mir einbilden, ich sei unerleuchtet. Erst dann kann ich erleuchtet werden."
Der Erleuchtete: "Aber du BIST ja schon erleuchtet! Hast du mir nicht zugehört?"
Der Unerleuchtete: "Schau, all die Erleuchteten haben zuerst jahrelang meditiert. Ich habe erst 2 Jahre Erfahrung, da kommen also noch ein paar Jahre auf mich zu."
Der Erleuchtete: "Ja, es ist richtig, dass ich zuvor 10 Jahre lang meditiert habe. Doch, das war völlig wertlos! Alles für die Katz! Kannst mir glauben, Meditation ist sowas von überflüssig! Alles was es zu "tun" gibt, ist dass du akzeptierst, dass du erleuchtet bist und dass dein Wille, unerleuchtet zu sein, nur deshalb in dir ist, weil du gerne Glück ohne Ende, Friede, Freude, Eierkuchen hättest. Aber es gibt kein Glück ohne Unglück, kein Licht ohne Dunkel."
Der Unerleuchtete: "Ich kann das nicht verstehen, weil ich ja noch nicht so lange Meditationserfahrung habe wie du. Aber wenn ich mal erleuchtet bin, dann werd ich's verstehen."
Der Erleuchtete verzweifelt.
Der Unerleuchtete zuckt ratlos mit den Schultern und geht weg.

Der Dumme in der Geschichte
Es gibt keine Dumme. "Dumm" ist eine Klassifizierung, die überhaupt keine reale Basis aufweist. Es hat nichts mit Dummheit oder Klugheit oder Intellekt zu tun. Jeder kann zu jedem Zeitpunkt erleuchtet werden.

Dann ist alles in Ordnung. Wer glücklich ist, braucht keine Erleuchtung. Aber viele sind unglücklich, so lange sie glauben, unerleuchtet zu sein. Sie haben sich für's Unglücklichsein entschieden, die armen Kerle. Ich versuch nur, die darauf aufmerksam zu machen, dass es dafür keinen Grund gibt.

Ach, warum schreibe ich sowas überhaupt? Muss wirklich noch eine ziemlich tiefgehende Fixierung sein, im Stile von: "Ich bin ja sowas von wissend, warum hört ihr mich nicht an?" Da falle ich momentan immer wieder drauf rein. Vielleicht weiss ja jemand eine gute spirituelle Technik, die ich die nächsten 15 Jahre ausüben kann...? *harr, harr*
 
Hallo fckw,

*kicher*
auch von Scarlett und Rhett inspiriert ... ?

Übrigens; dass ich in Deiner Aufzählung (Regina, Augen, Osho) gefehlt habe, hat mich genau in meiner Fixierung getroffen
dafür denke ich mir jetzt eine besonders eklige Meditationstechnik für die nächsten 15 Jahre aus ;)


liebi Grüssli
sam
 
@fckw
ich glaube das Beste ist es, sich nur an die Wörter zu halten, welche aus dem Inneren aufsteigen. Es kann sein, dass eine Erleuchtete wochen ja monatelang nicht spricht, oder nur über scheinbar Belangloses. Dann kann aber der Moment kommen, in dem sich die Wörter wie von selbst gruppieren und dann völlig anstrengungslos ihren Weg aus dem Mund finden.

So würde ich auch das Stockrätsel lösen. Wenn sich eine Antwort von selbst formuliert, dann würde ich sie aussprechen.

@Regina.Svoboda
ich bin nicht 100% einverstanden mit deiner Aussage, dass Erkenntnis immer im JETZT stattfindet. Auch die Vergangenheit spielt oft eine Rolle, indem Bruchstücke zu einem Ganzen zusammengefürt werden. Natürlich findet die Zusammenfügung im Jetzt statt, aber das Gedächtnis unterstützt den Vorgang indem es vorausgehende Bruchstücke wieder aktiviert.

Keine@
Mir fällt auf, wie schwer sich alle damit tun, den Zustand der Erleuchtung zu beschreiben. Ich habe auch das Buch von Mariana Caplan "Auf halbem Weg zum Gipfel der Erleuchtung" gelesen, und darin gibt es massenweise Definitionen, was Erleuchtung überhaupt ist. Nicht einmal wie sie wirkt, nur was sie ist. Was kam dabei heraus: Es gibt schlicht keine Sprache für die Unaussprechlichkeit dieses Zustandes. Es gibt immer nur Anhaltspunkte, welche um den heissen Brei herumreden, auch in unserer Diskussion hier werden wir nicht zu einer abschliessenden Definition kommen.

Für mich noch ein entscheidender Punkt in der Diskussion sind die Emotionen. Die verändern sich nämlich auch ganz gründlich: meine persönliche Definition von Erleuchtung besteht deshalb aus zwei Punkten:
1. Erleuchtete weinen gegen innen (weil sie Emotionen so weit transzendiert haben, dass sie sie nicht mehr immer ausdrücken müssen). Ihr müsst euch mal achten, wieviele Menschen gezwungen sind, ihre Emotionen auszudrücken. Gezwungen in dem Sinn, dass sie die Energie der Emotionen anders nicht aushalten würden. Es ist ein Überfluss an Energie vorhanden, der einfach raus muss. Erleuchtete haben keine solchen Überflussprobleme mehr, sie können ihre Emotionen halten. Darum meine ich, Erlechtete weinen gegen innen.
2. Erleuchtete stehen im andauernden Kontakt mit Gott.

Es gibt sonst noch ein paar Punkte, aber ich habe jetzt einfach mal meine peersönliche mir am griffigsten scheinende Definition eingebracht.
 
Tja jeder hat so seine Schwachpunkte - bei mir ist es wohl zum einen die Angst vor Überheblichkeit und Arroganz zum anderen mein Wunsch nach Perfektionismus, der mir immer sagt, es ist noch nicht gut genug. Zum Glück wirken diese Kräfte vor allem nur im Umgang mit anderen Menschen, so für mich ist mir schon einiges bewusst.
Ich verstehe nicht, warum die Unerleuchteten sich standhaft weigern, erleuchtet zu sein.
:) :) Ist das deiner Meinung nach ein wichtiger Schritt? Weisst du, ich hatte einen Haufen Erfahrungen, aber ob ich das jetzt Erleuchtung nenne oder nicht - ist das wichtig - welche Position auf der Erleuchtungs-skala ich erreicht habe?? Wenn ich dir jetzt zustimme und sage - ok. ich bin und war schon immer erleuchtet - das verändert bei mir gar nichts - das ist nur ein Gedanke. Wichtig ist mir, wie ich mich fühle, wie ich andere fühle, was ich tun und lassen kann, wie ich mein Denkvermögen nutzen kann, Wahrnehmung und Bewusstwerdung, Intuition, Inspiration etc.
Es gibt keine Dumme. "Dumm" ist eine Klassifizierung, die überhaupt keine reale Basis aufweist.
Da hast du natürlich völlig recht - du weist schon wie ichs gemeint habe.
Liebe Grüße Inti
 
@Sam
sam° schrieb:
Übrigens; dass ich in Deiner Aufzählung (Regina, Augen, Osho) gefehlt habe, hat mich genau in meiner Fixierung getroffen
Oh, ich nehm Sam gerne in die Liste der Erleuchteten auf... Also: Regina, Augen, Sam, Osho (implizit bin ICH natürlich auch drin in der Liste, denn schliesslich argumentier ich ja und weise andere zurecht *juchhe!!!*).

@Walhall
1. Erleuchtete weinen gegen innen (weil sie Emotionen so weit transzendiert haben, dass sie sie nicht mehr immer ausdrücken müssen). Ihr müsst euch mal achten, wieviele Menschen gezwungen sind, ihre Emotionen auszudrücken. Gezwungen in dem Sinn, dass sie die Energie der Emotionen anders nicht aushalten würden. Es ist ein Überfluss an Energie vorhanden, der einfach raus muss. Erleuchtete haben keine solchen Überflussprobleme mehr, sie können ihre Emotionen halten. Darum meine ich, Erlechtete weinen gegen innen.
2. Erleuchtete stehen im andauernden Kontakt mit Gott.
*lach* Ausserdem haben sie zwei Hörner, nie Hunger und fahren total auf die Musik von "The Direstraits" ab - warum weiss niemand so genau.
(Aber im ernst: Genau solche Vorstellungen sind es, die den Unterschied zwischen Erleuchteten und Unerleuchteten machen. Die Unerleuchteten haben noch solche Vostellungen, die Erleuchteten nicht mehr (oder nur noch geringfügig).)

@Inti
Ist das deiner Meinung nach ein wichtiger Schritt? Weisst du, ich hatte einen Haufen Erfahrungen, aber ob ich das jetzt Erleuchtung nenne oder nicht - ist das wichtig - welche Position auf der Erleuchtungs-skala ich erreicht habe??
Es ist kein wichtiger Schritt. Es gibt keine wichtigen Schritte. (Wiederholung hat irgendwie auch seinen Reiz, findet ihr nicht?). Erleuchtungsskala würde ich sagen: Ca. bei Ebene 7 von 10 (Wobei Erleuchtung bei -99'999 erreicht wird.)

@all
Osho einmal anders gesehen: Der Typ hat nichts anderes getan, als den Menschen ihre Vorstellungen aus dem Leibe zu reissen, wie ein Erleuchteter sein müsse. Daher seine Vorliebe für exzentrisches Auftreten. Er lachte sie einfach alle samt ihren verkrampften Vorstellungen aus und jeder war willkommen, in sein heilendes Gelächter einzustimmen. Das erste, was ich getan habe, nachdem ich die Leere an mir selbst erfahren habe, war: Ich habe über mich selbst gelacht, so tief, so lange wie in meinem ganzen Leben nicht. Ich habe über den ganzen Schwachsinn gelacht, brüllend gelacht mitten morgens um halb 4 über die Idiotie, die ich jahrelang mitgemacht hatte. Ich habe ungefähr 3 Tage lang gelacht, immer und immer wieder, so lustig war es mitanzusehen, wie absolut verdreht meine Vorstellungen zuvor von Erleuchtung oder dem ganzen Käse gewesen waren. Wie hätte ich auch anders als lachen können!
Osho besitzt dieses Lachen, es strahlt ihm aus dem Gesicht. Mag sein, dass er nicht die Tiefe eines Maharshis oder Krishnamurtis besitzt, aber er besitzt die Anarchie des Lachens. Und diese unterspült den ganzen Mindfuck, den man zuvor durchgemacht hat.
Das ist das Schöne an Osho. Das ist seine Liebe zu den Menschen. Das ist sein Geschenk an die Menschen. Nie ist der Mensch näher an absoluter Erleuchtung, wie wenn er lacht oder niest.
 
@ fckw

Herzlichen Dank, jetzt ist mein Ego (fast) zufrieden :guru:


Möchte nur noch anmerken, dass man auch aus Osho mindfuck machen kann, Vorstellung kreieren kann - habe ich bei mir gesehen (hatte mir meine Erleuchtungsvorstellung auf Osho aufgebaut) und auch bei anderen, bei Sannyasins - und das, obwohl Osho mit der Anarchie des Lachens immer wieder gesagt hat, dass wir auch ihm nicht glauben sollen/dürfen, sondern nur selbst erfahren können ..... nur ein Fingerzeig auf den Mond .... ((es liegt also wirklich viel am Schüler und nicht am Lehrer/Meister ....))



Gehe jetzt mal meine Hörner polieren und die Direstraits-CD wechseln :lick1:
sam
 
Hallo fckw

danke für die Hörner und für die Direstraits! Das Thema Emotionen hat sich soeben in wohlgefallen aufgelöst und Osho will ich auch mal lesen, wenn es da was zu lachen gibt, bin ich dabei.
 
Werbung:
Zurück
Oben