Orthomolekulare Medizin - Vitamin C 10 g oder sogar mehr pro Tag bei Grippe

Nimmst Du Hochdosis Vitamin C bei Grippe


  • Umfrageteilnehmer
    19
Werbung:
Das interessiert mich herzlich wenig.
Ich denke da eh nicht in Gramm Vitamine. Ich nehme das zu mir, was mein Körper verlangt. Und so läufts.


Der Vortrag von Humphries geht dahin, bei Grippe tatsächlich bis zur "Bowel Tolerance" im Stundentakt sehr hohe Dosen von Ascorbinsäure oral einzunehmen plus liposomales Viramin C. Damit habe ich eine Antwort und was mich betrifft habe ich dazu keinen weiteren Diskussionsbedarf. Melde mich evtl wieder, wenn ich eigene tatsächliche Erfahrungen damit bieten kann.

Volker
 
Hallo Volker,

die Einnahme von hochdosierten Supplementen ist in den allermeisten Fällen nicht zielführend.
Synthetisch hergestelltes Vitamin C kann der Gesundheit sogar langfristig schaden.

Wie @Waldkraut bereits anführte, müssen Vitamine und dergleichen im natürlichen Verbund mit Bioflavonoiden, Enzymen etc. vorliegen, damit der menschl. Körper davon profitieren kann.


Sehr wichtig finde ich übrigens auch, zwischen Grippe und grippalem Infekt zu unterscheiden.
 
Der Vortrag von Humphries geht dahin, bei Grippe tatsächlich bis zur "Bowel Tolerance" im Stundentakt sehr hohe Dosen von Ascorbinsäure oral einzunehmen plus liposomales Viramin C. Damit habe ich eine Antwort und was mich betrifft habe ich dazu keinen weiteren Diskussionsbedarf. Melde mich evtl wieder, wenn ich eigene tatsächliche Erfahrungen damit bieten kann.

Volker

Ging es Dir nur darum, Werbung zu machen und gar nicht zu diskutieren? Du fragst, aber alle Antworten tust Du ab. o_O
 
Werbung:
Hallo Volker,

die Einnahme von hochdosierten Supplementen ist in den allermeisten Fällen nicht zielführend.
Synthetisch hergestelltes Vitamin C kann der Gesundheit sogar langfristig schaden.

Wie @Waldkraut bereits anführte, müssen Vitamine und dergleichen im natürlichen Verbund mit Bioflavonoiden, Enzymen etc. vorliegen, damit der menschl. Körper davon profitieren kann.


Sehr wichtig finde ich übrigens auch, zwischen Grippe und grippalem Infekt zu unterscheiden.

Eigentlich habe ich in dem Vortrag von Humphries genügend Hinwiese zu meiner Frage gefunden. Es gehört sich aber, wenn Du inhaltlich weiter diskutieren willst, daß ich dazu bereit bin. Allerdings müßte das dann wohl als Falsifikationsdebatte zu dem von Suzanne Humphries Behaupteten sein. Sonst ist das wisenschaftstheoretisch unfruchtbar. Sie hat Bücher und Studien in Bezug genommen.

Ich werde mir das Buch von Dr. med. Dr. iur. Thomas Levy - "Heilung des Unheilbaren mit Vitamin C" anschaffen und könnte darüber bei Interesse ab Februar 2017 diskutieren, wenn es dazu weitere Leser geben sollte.

http://peakenergy.com/

Es könnte z. B. auch reizvoll sein, die biochemischen Hinweise aufzugreifen.Dazu müßte man wohl das Buch "Vitamin C the real Story" besorgen. Habe ich zur Zeit noch nicht vor.

Wenn es allerdings dazu hier einen seriösen Diskurs geben sollte, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt gerne mitmachen.

Für den Moment wär's das dann.

Volker
 
Zurück
Oben