Organtransplantationen

Was du jetzt schreibst hört sich aber ganz anders an

Aber es ist nun für dich geklärt? :)

p.s. abgesehen darf ich hier ebenso salopp und auch gefühlsbetont schreiben, wenn ich möchte, wie andere User auch, wobei ich hier wirklich niemanden beleidige. Und dazu habe ich "den seltsam im Raum stehenden Anspruch" als Ausdrucksweise verwendet. So wie es auf mich persönlich wirkt.
 
Werbung:
Loop schrieb:
Es gibt Menschen, die spenden sogar ihren gesamten Körper, damit Studenten und junge Ärzte besser lernen können. Hier am Zentralfriedhof ist eine große Grabstätte für sie.

Ja. Nach meinen Informationen bekam man früher, wenn man seinen Körper der Wissenschaft vermacht hat, ÖS 400. Heute muss man dafür zahlen, wenn man ihn spenden will. Bin mir allerdings nicht sicher, ob das so noch stimmt.

Asaliah40 schrieb:
Es ist für mich auch kein Problem, wenn jemand an Seele und so weiter glaubt, denn da sehe ich es so, die braucht eh keinen Körper.

Das wäre ansich für mich auch kein Problem, wenn der Sterbeprozess in sich abgeschlossen wäre. Ist er aber nicht.

Cupido schrieb:
Da könnte man ja auch sagen, wozu ein teures Grab, ein teurer Grabstein und ein teurer Sarg? Hat da der Tote noch was davon? Wie viele Leben könnte man mit dem Geld retten, was man dadurch einspart. Ich verzichte lieber darauf und lasse mich lieber verbrennen. Jedoch möchte ich bei meinem Sterbeprozess in Ruhe gelassen werden.

Feuerbestattung kostet auch, es gibt Verabschiedung und das eigentliche Begräbnis (also zweimal). Das Grab ist zwar kleiner, aber vorhanden.
Mir persönlich wäre es am liebsten, eine Urne im eigenen Garten zu vergraben, unter einem Lindenbaum... oder so. :)

LP
 
da gibt es aber meines Wissens keine Werbekampagnen wie bei Organspenden.

http://www.spiegel.de/gesundheit/di...ne-nach-transplantationsskandal-a-902821.html

Ich finde solche Werbekampagnen schon teilweise grenzwertig, ich meine, solche Sachen wie Punkt vier in dem Artikel:
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, stellen Sie sich folgende Frage: Wie würde ich die Frage beantworten, wenn ich selber, mein Partner, oder mein Kind ein Organ bräuchte? Ärzte berichten immer wieder, dass Menschen ihre Meinung zur Organspende ändern, wenn sie selbst oder ein Familienmitglied ein Organ brauchen.

Für mich macht es einen Unterschied, ob ich zu einer Organspende bereit bin, um einen Menschen zu retten, den ich liebe, oder einen Fremden. Und überhaupt in die persönliche Begründung eingreifen zu wollen finde ich schlicht unseriös.

Und wer seinen Körper der wissenschaft zur Verfügung stellen möchte, wird seine persönlichen Gründe ebenso haben, wie ein Mensch, der sich Organspenden verweigert und beides ist, wie ich finde, absolut zu respektieren. :)

Lg
Any


Sicher ist es was anderes, wenn man einem geliebten Menschen ein Organ spendet, als einem Fremden, aber meistens kann man das nicht und ein Mensch spendet, für den wieder der geliebte Mensch ein Fremder ist.
Es gleicht sich so aus, einer hilft dem anderen, auch wenn man einander nicht kennt.

Daß sich die Leute so eine Frage wie bei Punkt vier stellen, finde ich ganz in Ordnung, das ist ja die Realität, wäre einseitig, wenn man nicht auch darüber nachdenken würde.

Natürlich ist es zu respektieren, wenn jemand nicht spenden will aus welchen Gründen auch immer, sagt auch keiner, daß man das muß.
 
Wäre ja auch kontraproduktiv...da wird dann rosarote Transplantationswelt vermittelt...und abgewiegelt...
Verstehe sowieso nicht, warum man nicht lieber Geld investiert und künstliche Organe entwickelt, die dann die kranken Organe ersetzen...dann würden auch die vielen Medis wegfallen, die die Leute mit Fremdorganen ihr Leben lang schlucken müssen, damit der körper das fremde Organ nicht wieder abstößt...."ihr Ersatzherz ist gesund, aber der nächste Schnupfen kann Sie töten, wenn Sie nicht brav jeden Tag Ihre Medis schlucken"


Sage


Künstliche Organe wären natürlich das beste, geforscht wird ja schon. :thumbup:
 
Ich hatte mondblume so verstanden dass es nicht darum geht eine Organentnahme zu einem Zeitpunkt zu verhindern an dem man womöglich noch lebt, sondern dass es wichtig ist die Organe auch wenn man tot ist (tot und nicht scheintod) noch unversehrt zu erhalten.

Und das interessiert mich einfach warum es so wichtig ist.

Es geht nicht um ein "Erhalten" - warum 'erhalten'? Ich rede ja nicht von einem Einbalsamieren, Konservieren oder sonst dergleichen?

Mehr als das, was ich bisher dazu geschrieben habe, kann ich dazu nicht sagen ...

Wer nicht verstehen möchte, braucht es auch nicht.
 
@polarfuchs und crossfire

Ich hab euch gern beim Diskutieren "zugehört". Und durch euch und euren sachlichen Diskussionsstil konnte ich beiden Argumentationsseiten ungestört folgen.

Ich werde zumindest nochmal neu für mich über das Thema nachdenken.:danke:
 
Mondblumen, hast Du meinen Beitrag an Dich gesehen? Wegen der Haut, weil Dich das so geschockt hat. :)
 
Meine Organe bekommt keine/r, da bin ich mir für mich ziemlich sicher. Ich denke nämlich, dass ich dann noch eben mit diesem Organ hier gebunden wäre, da der Tod für mich erst eintritt, wenn wirklich alles *weg* ist... auf der anderen Seite. Solange kann ein Arzt bis zur Organentnahme aber nicht warten, er braucht die Organe ja frisch. Daran haperts dann, für mich.
 
Künstliche Organe wären natürlich das beste, geforscht wird ja schon. :thumbup:

Selbstgezogene wären cool.

Gehe ich hin, spende ein wenig eigenes Gewebe, die Laboranten lassen das in einem künstlichen Umfeld zum vollständigen Organ wachsen, nach Bedarf beleben und gut ist. Dann zahlt man meinetwegen eine monatliche Miete für das Abteil in der Kühlung, auf das im Bedarfsfall zurückgegriffen werden kann. DAS wäre medizinischer Fortschritt.

LG
Any
 
Werbung:
p.s. abgesehen darf ich hier ebenso salopp und auch gefühlsbetont schreiben, wenn ich möchte, wie andere User auch, wobei ich hier wirklich niemanden beleidige. Und dazu habe ich "den seltsam im Raum stehenden Anspruch" als Ausdrucksweise verwendet. So wie es auf mich persönlich wirkt.

Manche dürfen hier was, was anderen nie im Leben gestattet ist/wird - hab ich manchmal den Eindruck. ;)
Kommt darauf an, wer wen kennt usw. :rolleyes:
 
Zurück
Oben