Orbs??

Cultbuster zeigt noch eine Möglichkeit auf.

Die Wellenlänge des Lichts ist von Farbe zu Farbe verschieden.
Nun bündelt eine Linse das Einfallender aufgrund der verschiedenen Wellenlängen der Farben nicht in einem Punkt.

So treten Farbfehler auf. Allerdings hab ich dazu nur theoretisches Wissen, weiß also nicht genau wie sehr eine handelsübliche Cam diesen Affekt durch mehrere Linsen ausgleicht oder ob sich der Fehler tatsächlich so auffällig kontrastiert darstellt.

1.Wie erklärst Du, daß ca. 10 bis 15 verschiedene Leute mit verschiedenen Cameras im gleichen Moment im gleichen Raum (eher Saal) oder am selben Ort (draußen in der Nacht)von verschiedenen Standpunkten aus, die selben Phänomene auf den Bildern haben?

2. Wie erklärst Du, daß da jemand (den ich persönlich kenne) in den (Nacht) Himmel schaut und mit dem Finger in eine Richtung zeigt - egal wer - einfach mal in die Dunkelheit fotografiert und es zeigen sich auf allen Bildern diese Orb-phänomene?

LG blue
 
Werbung:
Cultbuster zeigt noch eine Möglichkeit auf.

Die Wellenlänge des Lichts ist von Farbe zu Farbe verschieden.
Nun bündelt eine Linse das Einfallender aufgrund der verschiedenen Wellenlängen der Farben nicht in einem Punkt.

So treten Farbfehler auf. Allerdings hab ich dazu nur theoretisches Wissen, weiß also nicht genau wie sehr eine handelsübliche Cam diesen Affekt durch mehrere Linsen ausgleicht oder ob sich der Fehler tatsächlich so auffällig kontrastiert darstellt.

Hallo Physikus

Was ist dann dass hier , was die hier filmen ??

http://de.youtube.com/watch?v=-hWxKpcnLaU

http://de.youtube.com/watch?v=FyWt68_MoXA

http://de.youtube.com/watch?v=FyWt68_MoXA

http://de.youtube.com/watch?v=B18INsS091A
 
Bei diesen Phänomenen handelt es sich weit eher um winzige Partikel, wahrscheinlich Wasserflecken, die sich nah vor oder auf der äußeren Linse befinden als um Geister. Kleine Partikel, die sich nah an der Linse befinden stellen sich in Relation zu den restlichen Körpern auf dem Bild größer da.

Naja - diese Erklärung ist ja nun nicht so neu - o.k. eine Möglichkeit.

Zudem erscheinen alle Partikel, auch eckige, die sich bei mit Blitz geschossenen Photos "zu" nah vor der äußeren Linse befinden ründlich.
Bei Photos ohne Blitz sieht man eher Streifen.
Die Tatsache, dass die Fehler an verschiedenen Stellen im Format auftreten, wird mit der Veränderung des Zooms (also mit den verschiedenen Linsen dieses Vorganges) zu tun haben.

Ja, und die eckigen Orbs (meist sechseckig) haben ebenfalls ausschließlich mit der Linse zu tun...das ist bekannt.

Ich habe einen befreundeten Photographen extra dazu befragt und er teilte mir zusätzlich noch amüsiert mit, dass dieser Effekt sehr häufig vorkommt.

Dieser Fotograph hat nicht das gesehen und erlebt, was ich gesehen habe....dann würden seine Gesichtszüge entgleisen, er wäre nicht mehr amüsiert , sondern würde ins Grübeln kommen....:)

Eine Fragestellung aus dem Blickwinkel der Logik:
Warum sollten diese Orbs lediglich auf den Photos zu sehen sein und nicht auch von den anderen Menschen,
wenn sie doch tatsächlich im Raum schweben


Gute Frage.......es ist eine Sache des Trainings und dazu gehört ersteinmal die Akzeptanz, daß so etwas vorhanden sein könnte.
Da verhält es sich genauso, wie mit den Indianern, als Columbus Amerika entdeckt hat und die Eingeborenen die Schiffe nicht erkennen konnten.
Sie glaubten, es wären Götter angekommen, die direkt über das Wasser gelaufen sind...........

Davon abgesehen gibt es vereinzelt Menschen (ich kenne ein paar wenige) , die Dir sagen können, wo Du die Kamera hinhalten sollst....mir ist es übrigens auch schon ein paar wenige Male geglückt....

LG blue
 
1.Wie erklärst Du, daß ca. 10 bis 15 verschiedene Leute mit verschiedenen Cameras im gleichen Moment im gleichen Raum (eher Saal) oder am selben Ort (draußen in der Nacht)von verschiedenen Standpunkten aus, die selben Phänomene auf den Bildern haben?

Weil sie alle den gleichen Staub, Regen, Insekten etc (kleine Dinge, die Licht streuen und unscharf abgebildet werden können) fotografieren.

2. Wie erklärst Du, daß da jemand (den ich persönlich kenne) in den (Nacht) Himmel schaut und mit dem Finger in eine Richtung zeigt - egal wer - einfach mal in die Dunkelheit fotografiert und es zeigen sich auf allen Bildern diese Orb-phänomene?

Das wäre vollkommen unabhängig davon, wohin Dein Bekannter zeigt. Kleine Objekte werden vom Blitz der Kamera oder von anderen Lichtquellen angestrahlt, streuen das Licht und ein Teil wird in die Kamera (zurück-)reflektiert. Wenn es nieselt, sind es die Regentropfen. Oder die Luft ist voller Pflanzenpollen oder Insekten. Soll ja draußen auch mal vorkommen.

Ein typisches "leichter Nieselregen"-Bild wurde hier im Thread auch schon gezeigt.

Viele Grüße
Joey
 
Weil sie alle den gleichen Staub, Regen, Insekten etc (kleine Dinge, die Licht streuen und unscharf abgebildet werden können) fotografieren.



Das wäre vollkommen unabhängig davon, wohin Dein Bekannter zeigt. Kleine Objekte werden vom Blitz der Kamera oder von anderen Lichtquellen angestrahlt, streuen das Licht und ein Teil wird in die Kamera (zurück-)reflektiert. Wenn es nieselt, sind es die Regentropfen. Oder die Luft ist voller Pflanzenpollen oder Insekten. Soll ja draußen auch mal vorkommen.

Ein typisches "leichter Nieselregen"-Bild wurde hier im Thread auch schon gezeigt.

Viele Grüße
Joey

He Mr Oberklug ,

hast Dir wenigstens mal die Filme angeschaut ??
Nein hast nicht. Aber Kommentar abgegeben , und abzwitschern..:tomate:
 
He Mr Oberklug ,

hast Dir wenigstens mal die Filme angeschaut ??
Nein hast nicht. Aber KomMentar abgegeben , und abzwitschern..:tomate:



Hey Mrs. Psychotic Dream,

warum nimmst du es eigentlich so persönlich, wenn einer an der Wahhaftigkeit von Orbs zweifelt? Ist doch nicht nötig, man kann doch über alles reden, ohne fies zu werden:brav:
 
Werbung:
Zurück
Oben